|
EPLAN5 : Umstieg von Eplan nach Autocad
jens.boa am 30.07.2005 um 11:19 Uhr (0)
wenn ihr auf autocad-compatible stromlaufpläne umsteigen müsst kann ich dir ECSCAD mit bestem gewissen empfehlen. es gibt dort auch ein eigenes tool "# E-Trans Datenschnittstelle zu Eplan". wie brauchbar es wirklich ist ist mir nicht bekannt. würde ich mir aber auf jeden fall zeigen lassen, ob es was taugt. gruss jens
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Abbruchstellen, Verdrahtungsliste
jens.boa am 13.09.2005 um 23:30 Uhr (0)
*Mal einwerf*ich denke Frage1 ist die 10-- Klemmenpositionsnummer 12-- Klemmennummergehe mal auf die Klemme und sieh mal nach (in Eplan :-) )
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Gerätekasten mit Klemmleisten
jens.boa am 26.01.2006 um 19:58 Uhr (0)
hallo HOC,auch ich habe "jahre lang" bei eplan dieses problem moniert... und aufgegeben.lösung sollte laut eplan mit version 5.40 kommen !!!- habe ich schriftlich :-) Ich bin der meinung das es ein gravierender unterschied ist ob eine klemmleiste/ stecker an bzw in einem gerät ist oder ob ich anlagenübergreifende klemmleisten/ stecker zum verbinden von verschiedenen orten habe.also von +A1 nach +A2 uswdies sieht eplan leider nicht so.deswegen werden mit deiner einstellungProjektart:Betriebsmittel=2 A+OKemm ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Definition der EPALN Daten
jens.boa am 17.08.2006 um 19:46 Uhr (0)
hallo visutec,zu deinem problem vielleicht noch mal folgender hinweis:1. die datensicherung auf diskette ist in einer zip.datei inklusive der eplan dateistruktur komprimiert,versuche doch mal mit einem dateicommander die dateien händisch in die RICHTIGEN verzeichnisse zurückzukopieren.2. wenn interesse besteht kannst du mir (oder einer vertrauensperson deiner wahl - ich denke bgischel vertraut hier jeder)auch mal ein image solch einer diskette mailen und wir sehen was auf einer anderen station passiert.3. ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Wie richtig Anlegen einer 4 fach Klemme z. Potenzialverteilung
jens.boa am 25.09.2006 um 18:08 Uhr (0)
hallo django, Zitat:Mir ist es eigentlich egal wie man es macht, hauptsache jeder "Fremde" weis was damit gemeint ist.dies ist der entscheidene satz.man kann vieles machen, man kann sich auch von eplan vergewaltigen lassen.es ist immer ein mittelding zwischen funktionalität und sinnhaftigkeit.auch sollte sich nicht schäuen mit seinem kunden über strittige punkte zu reden. die meisten sind offen für argumente.gruss jensps. mal ein beispiel aus dem wahren leben.Ein kundeningenieur wollte 16-fach potentialkle ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anschlussbezeichnung
jens.boa am 12.11.2006 um 15:23 Uhr (0)
hallo Ronny,aus der ferne (kein eplan zu hause) würde ich sagen:was du möchtest funktioniert nur mit dem Steckersymbol 31.du benutzt Symbol 234.bei 234 kannst du seperat pin: oben¶unten eingeben(bsp. L1¶L1)vielleicht kann ja mal einer schauen wie der genaue unterschied bei eplan definiert ist.gruss jens
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Excel Schaltplangenerator
jens.boa am 12.01.2007 um 16:11 Uhr (0)
hallo,ich habe mal eine grundsätzliche frage:Wer von euch benutzt denn wirklich den schaltplangenerator ???uns wurde von eplan dieses highligt immer wieder "empfohlen".von eplan vorgestellte demoprojekte haben funktioniert und und es sah auf den ersten blick auch sehr interessant aus.als die ersten konkreten fragen von uns gestellt wurden, wie wir dies und das, speziell für unsere projektierungsweise machen müssen, kamen die eplaner ins schwitzen und probierten stundenlang rum.ich finde das größte problem ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Logische SPS-Übersicht in EPLAN 5.50
jens.boa am 04.04.2007 um 18:43 Uhr (0)
und ich tippe daß das ortskennzeichen (+..) nicht korrekt ist passiert mir auch immer bei fremdplänen , die machen im Plottrahmen (Seiteneigenschaften) mal das ortskennzeichen rein oder auch nichtgruss jens
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5 Enhanced Edition (5.75)
jens.boa am 24.06.2008 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Django,danke für die Antwort.Ich werde meinen Vertriebler auf die Spur schicken.Gruss jens
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN 5 Enhanced Edition (5.75)
jens.boa am 23.06.2008 um 18:13 Uhr (0)
Hallo liebe Eplan Fans,auch Skoda CZ erwartet von mir Schaltpläne in Version 5.75.Deshalb würde ich gerne erfahren was Eplan nun als Antwort gegeben hat.(Support kennt diese Version nicht )@djangokonnte der Kunde mit seiner 5.75 keinen neuen Generierungslauf machen um seine 5.75 zu bekommen?Welchen Lösungsweg schlägst du nach deinen Erfahrungen vor.Dankejens
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : vollständiges/ sichtbares BMK
jens.boa am 30.01.2009 um 18:59 Uhr (0)
Woher soll Eplan wissen das bei dir der Punkt unrelevant sein soll ??=.U30 und =U30 sind grundsätzlich unterschiedliche Anlagenkennzeichen +.CC1 und +CC1 sind grundsätzlich unterschiedliche Ortskennzeichendie Anlage und der Ort die im Schriftkpopf (Plottrahmen) stehen werden raus gekürtzt. Das ist auch richtig so.gruss jens
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Steckerdefinition in Makros
jens.boa am 31.03.2011 um 11:59 Uhr (0)
wir benutzen auch externe Klemmen/ Stecker an dieser Stelle.dies ist aber nur eine Notlösung um artikelfähige Bauteile korrekt darzustellen.Es gibt im Eplanforum dazu ein aussagefähiges Thema, welches das Problem sehr gut beschreibt. http://forum.eplan.info/de/viewtopic.php?f=30&t=28157Ich persönlich halte das Thema "Anschlüsse in einem Gerätekasten" für sehr änderungswürdig von Eplan.1. es ist ein Artikel mit einer Bestellnummer 2. alle innenliegenden Bauteile / Klemmen / Stecker werden artikelfähig (Haup ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmen: Einbauort oder Anlage
jens.boa am 26.05.2009 um 11:54 Uhr (0)
Eigentlich sollte es funktionieren.In der Hilfe ist es eindeutig beschrieben, aber es funktioniert leider nicht so.Wir würden gerne unterscheiden ob eine Klemme /Stecker im Feld (Bsp. +E2-X11) sitzt oder in einem Gerätekasten (Bsp. =K11+E5-U011-X11).Ja ich oute mich.Wir nehmen normale Klemmen /Steckersymbole für Regler/Umrichter da es zu 5.70 Zeiten noch keine Geräteendstecker gab und die Posiitionierung von Steckername + Pin einfacher ist als mit den "blöden" Geräteendklemmen.Auch wir sind gezwungen Steck ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |