|
EPLAN Electric P8 : Kabel - BMK im Eplan zweizeilig???
jens.boa am 05.06.2009 um 14:34 Uhr (0)
oder schau hier:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum467/HTML/002271.shtml[Diese Nachricht wurde von jens.boa am 05. Jun. 2009 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Klemmenplan - Mehrere Ziele
jens.boa am 07.08.2009 um 15:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von FML: Thomas, Bernd,mit Interesse haben ich diese Beiträge im Forum verfolgt.Da sind wir doch bei meinem Lieblingsthema Klemmleisten und Klemmen.Zuerst mal ist meine Meinung, daß Eplan insbesondere P8 eigentlich von Hause aus mit solchen Verteilerklemmen richtig umgehen können müsste und auch keine Anpassungen am Klemmenplanformular notwendig sein dürften. Schön wie die Anwender sich doch immer wieder behelfen ( tricksen ) können. Andererseits verhindert das aber auch eine ko ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : P8 soll den kompletten Projektpfad wie unter E5 anzeigen
jens.boa am 15.09.2009 um 19:58 Uhr (0)
es interessiert schon, und sinnvoll ist es auch.Nur stumpft man mit der Zeit ab, da Eplan Änderungswünsche/ Anregungen von einfachen Eplananwendern ingnoriert.Aus persönlicher Erfahrung wird dir die Hotline bestätigen dassdein Wunsch sinnvoll ist,aber zur Zeit(und auch demnächst) keine Möglichkeit zur Änderung besteht.Eplan sollte Änderungswünsche in einer Datenbank sammeln und seinen registrierten Servicekunden die Möglichkeit geben diese nach dem Schulnotenprinzip zu bewerten.Mann sieht dort auch ob mann ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
 |
EPLAN Electric P8 : Jetzt im Support-Bereich EPLAN Electric P8 Version 2.0 SP1
jens.boa am 10.03.2011 um 19:51 Uhr (0)
Danke Eplan--- DIE TEILKLEMME IST DA ---
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
jens.boa am 12.02.2009 um 11:14 Uhr (1)
hallo,"leider" habe ich Urlaub, deswegen werde ich erst nächste Woche meineVorstellung mal als Bild reinstellen.Aber grundsätzlich würde ich von Eplan als erstes mal erwarten das im Klemmplan 4 Anschlusszuordnungen auftauchen, wenn ich eine 4-fachklemme definiere (ohne tricksen). (bsp von Bernd kommt diesem sehr nahe, aber wenn ich Anschluss "C" und "D" im Plan nicht zeichne, tauchen sie im Klemmplan nicht mehr auf).Eplan muss an hand der Definition automatisch erkennen um welchen Klemmentyp es sich handel ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
jens.boa am 11.02.2009 um 00:03 Uhr (1)
HalloZu diesem Thema mal eine allgemeine Frage.Seit ihr "zufrieden" mit dieser Darstellung und diesem elenden rumgebastele mit dieser Klemmendarstellung?Eure Darstellung ist "Eplantechnisch" korrekt, die Werkstatt wird Sie euch um die Ohren hauen, bei diesem Querverweisverhau.Warum kann Eplan intern nicht erkennen das ich eine 4-fachklemme benutze?folgender Gedanke:1. Definition: Potentialklemme mit 4-Klemmpunkten, (bei 3-fach, 8-fach , 16-fach analog) 2. damit habe ich bei Klemmennummer 1 bis x je 4 Kle ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Darstellung 4fach Klemmen
jens.boa am 11.02.2009 um 16:39 Uhr (1)
Es wird deshalb so vorgegeben, da es keine andere sinnvolle Alternative der Darstellung gibt und weil es diesen Leuten bei Schulungen so beigebracht wird..Das Problem ist Eplan, dass sich anderen praktischen Darstellungsarten verweigert.Oder bist du der Meinung dieser Drahtverhau ist sinnvoll?Wäre es nicht besser die Klemmpunkte auf den Seiten darzustellen wo Sie verwendet werden.Die Klemmen gehören auf den Seiten dargestellt wo deine Verweise hinzeigen !!!Wenn Eplan bei dieser Art der Darstellung einen ko ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Textrahmen/Positionsrahmen vollständig nutzen
jens.boa am 04.01.2010 um 11:41 Uhr (0)
hallo,wir würden den Positionsrahmen sehr gern für Pfadfunktionstexte nutzen, nur leider ist es nicht möglich den Rahmen auf NICHT DRUCKEN zu stellen.Laut Eplan ist der Rahmen keiner Ebene zugeordnet.Ich möchte auf dem Bildschirm den Rahmen sehen, um immer eine optische Kontrolle der Rahmengröße zu haben, beim drucken stört der Rahmen.hat vielleicht jemand eien Lösung ?mfg jens
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelübersicht mit Externeingestellte Geräte
jens.boa am 01.03.2011 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Braini,ich vermute deine Verbindungsdef.punkte vom Kabel sind auf Darstellungsart "nicht definiert". Änderst du diese auf "allpolig" funktioniert die Darstellung in der Kabelübersicht.@susideine Aussage ist so nicht richtig. Laut Hilfe:Extern: Bei dieser Einstellung wird das entsprechende Schaltzeichen bei Auswertungs- und Prüfläufen sowie bei der Querverweisbildung nicht direkt ausgewertet. Es wird jedoch als Ziel erfasst.--- das externe Bauteil wird nicht ausgwertet (Atikelliste, Bauteilliste usw.) ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelzuordnung
jens.boa am 16.06.2010 um 23:36 Uhr (0)
Hallo Backi,deine vorgehensweise ist der "offizielle" Weg den Eplan vorgibt.Aus Anwendersicht finde ich das unpraktikabel, zeitaufwändig, fehleranfällig und ein Rückschritt gegenüber Eplan5.Wie immer die Aussage vom Support:Mann ist natürlich mal wieder der einzige der sich eine Verbesserungbei der Handhabung geschirmter Leitungen wünscht.Meiner Meinung muss EplanP8 den Schirm sebstständig zuordnen.gruss jens
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Kabelzuordnung
jens.boa am 17.06.2010 um 12:01 Uhr (0)
was besseres kann nur Eplan anbieten.Die Abschirmung sollte selbstständig erkannt werden.Wenn ein Schirm gezeichnet wird, dürfte in der Geräteauswahl nur Kabel mit Schirm angeboten werden, oder nicht ?Warum zeichnet man sonst die Abschirmung an das Kabel ?
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Probleme mit Aufbau
jens.boa am 25.05.2011 um 22:07 Uhr (0)
Hallo rob, Zitat:Original erstellt von robroy55:..es kommt immer wieder vor, dass eine bestimmte Sache so nicht zu lösen ist ....Was nicht geht, geht nicht! (Auch nicht wenn ich drauf bestehe) ......[/B]Das Problem lässt sich lösen, wenn klar definiert ist was eine Montageplatte ist.1. ist die Montageplatte ein Anbauort ?-- dann ist Sie nur "+" und ich kann dort verschiedene Anlagenteile (=) verbauen 2. ist die Monageplatte ein Anlagenteil (=) in einem Anbauort (+)-- dann haben alle Teile die auf der Monta ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PEN richtig darstellen
jens.boa am 27.07.2011 um 16:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HOC: Hallo Cremer,in Eplan sicher möglich, aber was sagen die Vorschriften dazu ?Schutzmaßnahme geht vor !Hallo,HOC hat recht.die Verbindung PE-N kann man auftrennen !!!!!!Deswegen muss man am PE anklemmen.Außerdem ist die PEN-Ader aus der Verteilung grün/gelb, und wer schließt schon eine grün/gelbe Ader an eine blaue Klemme
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |