|
NX : Schnittmodell mit NX 6 erstellen
jens.neumann am 11.04.2011 um 22:34 Uhr (0)
Habe das zuletzt in der NX4 gemacht. Da durften die Komponenten meines Wissens vom Schnittkörper nicht komplett umhüllt, sondern nur "beschnitten" werden. Wenn DU nur die tatsächlich zu schneidenden Teile auswählst, sollte es problemlos mit dem Baugruppenschnitt UND dem Rendern funktionieren. Überschüssige Komponenten einfach ausblenden, falls das immernoch nötig ist.Alternativ funktionieren PMI-Schnitte sehr gut. Das hast Du aber wahrscheinlich schon probiert, wenn ich Deine Frage bzgl. der Ansicht richti ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Zwischen Grenzen Linear Verschieben
jens.neumann am 21.06.2011 um 20:50 Uhr (0)
Benötigst Du einen dynamischen Bewegungsverlauf oder nur die statische Position?Kannst Du das nicht mit Baugruppenzwangsbedingungen realisieren?Alternativ kann man je nach Kontext auch absolute Werte zum Verschieben verwenden.Anschließend Erstellung einer Anordnung (Arrangement) gefällig?Falls es das nicht trifft, gerne auch mehr Details oder Bilder posten ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unterdrücken von Komponenten und Features
jens.neumann am 27.11.2011 um 20:16 Uhr (0)
Zur ersten Frage: zweimal Ja.Auszug aus der Online-Hilfe: Zitat:Unterdrückte Komponenten werden nicht mit ihren übergeordneten Baugruppen geladen. Eine unterdrückte Komponente wird jedoch nicht automatisch aus dem Speicher entfernt. Zitat:Das Unterdrücken von Formelementen ermöglicht [...] Reduzierung der Modellgröße; [...] So können Erzeugungs- und Bearbeitungsvorgänge sowie die Objektauswahl und die Darstellung schneller erfolgen.Die zweite Frage musst Du Dir anhand der o.g. Antworten und dem Hintergrund ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schweißbaugruppe und Bearbeitung
jens.neumann am 16.01.2012 um 16:13 Uhr (0)
Hi Marix,zu den Ref.Sets: Deklariere Dein Bearbeitungsteil zum "Displayed part" oder "Work Part" und rufe "Format -- Reference Sets" auf:# hier definierst Du, welche Geometrien in den Ref.Sets enthalten (sichtbar) sein sollen. # Selektiere z.B. das Ref.Set "Model": standardmäßig sollten nun alle Komponenten und Körper im Grafikbereich aufleuchten# Mittels Shift+LMT deselektierst Du die "unerwünschten" Geometrien bzw. Komponenten".In der Zeichnungsdatei wechselst Du (falls noch nicht geschehen) das Ref.set ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schriftfeld im Zeichenblatt verschieben
jens.neumann am 31.08.2012 um 08:31 Uhr (0)
Moin Nanto,leider werden Begriffe wie Template, Schablonen udgl. oft missverständlich eingesetzt, wie auch in Deinem Screenshot. Wenn Du zum Erstellen einer neuen Datei eine Vorlagendatei verwendest, redet man in der NX-Welt eher von Seedparts.Die Siemens-Seedparts enthalten meines Wissens keinerlei Logik bzgl. des Zeichnungsrahmens und des Schriftfeldes. Zum Bearbeiten dieser Elemente musst Du den betreffenden Layer aktivieren, anschließend kannst Du die meist "dummen" (teilparametrischen) Kurven löschen ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : NX6 Feld erzeugt
jens.neumann am 31.03.2011 um 12:03 Uhr (0)
Mahlzeit!ist leider ein Bug. Entweder Komponenten fixieren oder auf NX8 warten Guckst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum4/HTML/008589.shtml Gruß, Jens
|
| In das Form NX wechseln |
 |
NX : nur sichtbare Teile auswählen?
jens.neumann am 27.01.2012 um 14:28 Uhr (0)
Ja, das geht: mit Komponenten-Gruppen (ehemals Komp.-Filter)------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Unterdrückte Komponenten
jens.neumann am 05.01.2012 um 11:08 Uhr (0)
In der Online-Hilfe ist ca. eine A4-Seite zu den Grundlagen zu finden.Suchbegriff "Komponente unterdrücken" oder "suppress component".------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Baugruppe spiegeln
jens.neumann am 23.01.2015 um 22:19 Uhr (1)
Hi Juri,eine schöne Alternative zum Spiegeln ist ein kreisförmiges Komponenten-Muster (180°). Ist sogar assoziativ ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : In Blech konvertieren
jens.neumann am 23.05.2011 um 21:24 Uhr (0)
Wie behandelt Ihr denn üblicherweise Schweißbaugruppen (mehrere Solids im EInzelteil oder Komponenten in einer Schweiß-Baugruppe)?Das wäre dann ggf. die Lösung zu Deinem Problem. ------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewich Zuweisung NX 7.5
jens.neumann am 03.01.2012 um 16:21 Uhr (0)
Ist immernoch so.Voraussetzung:# File -- Options -- Save Options == generate weight databzw.# manuelles Berechnen in den Properties der Komponenten ("Update weight data now")------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : HTML-Link im Bauteil
jens.neumann am 28.02.2012 um 20:47 Uhr (0)
Alternativ könnte man mal testen, den visuellen Report der HD3D-Tools mit einem Teile-/Komponenten-Attribut "URL" zu verknüpfen (vgl. Walters Text-Workaround), aber komfortabler als mit den PMIs wird man URLs nicht integrieren können.------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnittverlauf Linie kürzen
jens.neumann am 09.05.2011 um 23:12 Uhr (0)
Korrekt. Ein klein wenig schneller geht noch: Doppelklick auf die Schnittlinie, anschl. Pfeil selektieren und Ziel anklicken ("Segment verschieben" ist Standard)------------------Beste Grüße, Jens Neumann kann NX
|
| In das Form NX wechseln |