Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Rund um Autocad : Attributstext verschieben->Bemaßung defekt
joern bosse am 15.11.2006 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Helmut,ich habe das auch mal getestet, und um besser zu erkennen, welche Vermassungen sich mit verschieben, habe ich den Texten der Vermassungen über das Eigenschaftenfenster eine andere Farbe zugewiesen. Und das Ergebnis: Sobald die Vermassungstexte eine andere Farbe haben, werden diese Vermassungen nicht mehr verschoben, warum auch immer.------------------viele GrüßeJörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
joern bosse am 06.08.2008 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Jan,versuche es mal mit folgendem LISP (nur im WKS und es werden nur die GC 10s der Attribute berücksichtigt), kannst ja noch ein bißchen zurechtbasteln.Code:(defun c:attmove ( / A ATT_LISTE OBJ PKT1 PKT2) (if (and(setq obj (car (entsel " Bitte Block auswählen:"))) (=(cdr(assoc 0 (entget obj)))"INSERT") (setq att_liste(attmove:att obj)) (setq pkt1 (getpoint " Verschieben von Punkt:")) (setq pkt2 (getpoint pkt1 " Verschieben nach Punkt:"))) (progn (mapcar (lambda(A) (entmod (subst (cons 10 ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Layout verschieben???
joern bosse am 23.09.2013 um 18:20 Uhr (15)
Hallo, ich schon wieder.Folgende Frage, ich möchte ein Layout verschieben. Mit Bordmitteln funktioniert das mit einem Rechtsklick auf den Layout-Reiter, und dann kann ich die Funktion "Verschieben oder Kopieren" verwenden.Bei dem Befehl LAYOUT habe ich keine Option zum verschieben:Befehl: LAYOUTLayout-Option eingeben [Kopieren/Löschen/Neu/Vorlage/Umbenennen/SIchals/SEtzen/?] SEtzen:Um das Verschieben in eine LISP-Funktion einzubauen würde mir ein Command-Befehl völlig hinreichen, aber den kenne ich leider ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : viel Blöcke ersetzten durch einen
joern bosse am 02.02.2005 um 09:37 Uhr (0)
Hallo, das scheint so auch noch nicht zu gehen, die Lage der Basispunkte der ersten Elemente zueinander entsprechen nur in der Strecke, nicht in der Richtung der Anordnung der dargestellten Elemente innerhalb der Blöcke. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke über Eigenschaften verschieben
joern bosse am 09.05.2011 um 17:48 Uhr (0)
Hallo Fean,ich habe gerade mal getestet alle Blöcke auf z.B. 500.0 zu schieben, und dann auf 0.0, dann funzt es.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Limiten verschieben
joern bosse am 13.03.2009 um 08:07 Uhr (0)
Hallo,ich habs mal so probiert, und im Modelbereich funktioniert es:Code:(defun C:LIM ( / ) (if (= (getvar "CTAB")"Model") (mapcar (lambda(A) (setvar A (mapcar + (getvar A) (1085.0 0.0)))) ("limmin" "limmax")) (alert "Sie müssen sich im Modellbereich befinden")))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke über Eigenschaften verschieben
joern bosse am 09.05.2011 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Alfred,da kann ich nur bestätigen was Andreas bereits geschrieben hat, wenn bereits Blöcke mit der Höhe 0.0 dabei sind wird der Wert Null, eingegeben im Eigenschaftenfenster unter "Position Z" nicht auf alle übertragen. Im Eigenschaftenfenster ist nach der Eingabe gleich wieder der ***Sternchen-Anschrieb für verschiedene Werte zu sehen.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Fehler Schnittpunkte im hohen Koordinatenbereich
joern bosse am 28.09.2009 um 17:51 Uhr (0)
Hallo Dorfy,danke für die Antwort. Die Lösung über BKSs zu finden geht glaube ich nicht, da ja immer in Weltkoordinaten gerechnet wird. Vielleicht sollte man den Ursprung der Zeichnung vor der Ausführung verschieben und nicht die Objekte, aber ich glaube das geht auch nicht. Überlege ich mir morgen, ich mache jetzt Feierabend.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Rund um Autocad : Verschieben von Texten nur in Z-Richtung hab ich verstanden, aber was ist mit den B
joern bosse am 21.06.2005 um 18:08 Uhr (0)
Hallo Daniela, sind Deine Bezugslinien alles Linien, oder sind auch Polylinien mit dazwischen? Wenn Du die gemeinsam auswählst werden die Z-Koordinaten nicht angezeigt, weil es keine gemeinsame Eigenschaft ist. Wenn Du nur Linien auswählst kannst Du im Eigenschaftenfenster die Z-Koordinate für den Start und Endpunkt auf 0 setzen, wenn die Polylinien auswählst kannst Du die Erhebung auf 0 setzen. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Lisp : text konstant verschieben
joern bosse am 19.10.2009 um 13:07 Uhr (0)
(vl-sort koord_poly(lambda(e1 e2) ( (distance e1 basis_text) (distance e2 basis_text)))))1. VL-SORTDie Funktion VL-SORT braucht eine Liste und eine Vergleichsfunktion.Die Liste heißt koord_poly und sie enthält nur Koordinaten. Durch die Funktion VL-SORT werden nach einem entsprechenden Algorithmus jeweils 2 zu vergleichende Werte an die Vergleichsfunktion übergeben, in diesem Fall durch die Variablen e1 und e2 dargestellt. In der Funktion wird jetzt geprüft, ob der Abstand vom Textbasispunkt zum ersten W ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
joern bosse am 15.07.2010 um 08:00 Uhr (0)
@ Ernst:mir ist das bisher noch nie aufgefallen, obwohl ich solchen Anzeigen doch des öfteren verwende.@ Thomas:Da kann ich scheinbar (PRINCS) dazwischenpacken bis ich schwarz werde, es wird nicht angezeigt.Aber, vielleicht habe ich eine Lösung, eine ProgressBar über DCL: unter http://web2.airmail.net/terrycad/AutoLISP-Code.htm gab es ein super Beispiel "ProgressBar.lsp+dcl".Damit habe ich dann mal getestet, und der einzige Nachteil den ich sehe, daß man die ProgressBar nicht verschieben kann, weil diese n ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Gitterkoordinaten
joern bosse am 12.04.2013 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Jourjik,ich habe bei mir 2 Fälle1. die aktuelle Schrifthöhe nicht definiert (0.0)Befehl: (command "text" "p" "ml" (0.0 0.0 0.0) 2.0 0.0 "TEST")textAktueller Textstil: "Standard" Texthöhe: 2.5000 Beschriftung: NeinStartpunkt des Texts angeben oder [Position/Stil]: p Option eingeben [Ausrichten/anPassen/Zentrieren/MIttel/Rechts/OL/OZ/OR/ML/MZ/MR/UL/UZ/UR]: mlMittleren/linken Punkt des Texts angeben:Höhe angeben 2.5000: 2.000000000000000Drehwinkel des Texts angeben 0: 0.000000000000000Text eingeben: TES ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Bemassung
joern bosse am 11.05.2005 um 10:55 Uhr (0)
Hallo, ich denke die Variableneinstellung von DIMEXO ist nicht das Problem, den das ist ja nur der Abstand vom zu vermasssenden Objekt zur Hilslinien selbst. Die Hilsfslinie soll aber wohl eine fest Länge bekommen. Ich würde da einfach den Anfangspunkt der ersten und zweiten Hilfslinie um ein variables Maß verschieben, so daß die Hilfslinien immer die gleiche Länge hat. probiert habe ich es mal aber das klappt nur bei gedrehten Bemassungen, ist nur ein Gedankenansatz, mehr nicht. (defun c:test ( / ent def1 ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz