|
Lisp : Repeat hilfe!!!
joern bosse am 08.08.2008 um 13:27 Uhr (0)
Hallo,zum Visual-Lisp-Editor http://www.cadmaro.de/start/news/anleitung-visuallisp-editor.html zu LISP http://www.autolisp-tutorial.mapcar.net/ oder das daraus entstanden "Kochbuch"zu LISP ganz von Anfang:"Einführung für AutoCAD-Praktiker" von Günter Scheuermann-Stähler. Das ist bei Amazon zwar nicht mehr erhältlich, aber bei ebay oder so bestimmt. Das Buch ist schon ziemlich alt, aber für die Grundbegriffe in LISP ist es echt super.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
joern bosse am 04.12.2008 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Danijel,das war noch ein Klammer falsch gesetzt, jetzt solltest Du als Rückgabewert die sortierte Liste erhalten. Die wird Dir so aber noch nichts nützen.Code:(defun c:test ( / AWS_TEXT BASISPUNKT BLOCK LISTE_TEXT N LINKSUNTEN X Y) (setq x 0.7 y 1.19);angenommene Werte für Breite (x) und Höhe(y) des Textrahmens (if(setq block (car(entsel "Bitte Block picken"))) (progn (setq basispunkt (cdr(assoc 10 (entget block))) linksunten (mapcar - basispunkt (list x y))) (if (and(setq aws_text (ssget "_c" ba ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bitte um Hilfe zur Präfix-Notation
joern bosse am 04.12.2008 um 16:51 Uhr (0)
Hallo Danijel, Zitat:Sind die LISP-Befehle im Kochbuch-lisp auch ins deutsche übersetzt worden?Sie sind aber deutsch beschrieben, und das ist doch die Hauptsache. Die Befehle selbst aus dem Englischen zu übersetzen mach wohl nicht viel Sinn, denn Du verwendest Sie ja auch in Englisch.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Bogen in Umgrenzung Schraffur
joern bosse am 29.06.2012 um 09:34 Uhr (0)
Da war ich ein bißchen voreilig, Udo hatte mir vor kurzem folgenden Link gesendet:http://www.jtbworld.com/lisp/hatchb.htmDort sind alle Informationen enthalten die ich brauche, der Bogen wird wie folgt erstellt:Code:(entmake (list (cons 0 "ARC") (assoc 10 A) (assoc 40 A) (cons 50 (if (=(cdr(assoc 73 A))0) (- 0.0 (cdr(assoc 51 A))) (cdr(assoc 50 A)))) cons 51 (if (=(cdr(assoc 73 A))0) (- 0.0 (cdr(assoc 50 A))) (cdr(assoc 51 A))) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Command _.insert und * für Ursprung einfügen?
joern bosse am 05.08.2016 um 18:42 Uhr (1)
Hallo Sebastian,vielleicht ist das auch schon alles ein alter Hut, ich habe hier z.B. eine Antwort von CADmium aus dem Jahre 2005Zitat:if you use the Filename with "*" at the begin , the block will explod during the insert-routinefor instance (command "_insert" "*d: est.dwg") http://forums.augi.com/showthread.php?19581-Block-insert-and-explode-lisp-routineWie auch immer ich mache jetzt erstmal Wochenende, am Montag gehts weiter ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignatu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
joern bosse am 03.03.2010 um 15:35 Uhr (0)
Hallo Marc, hallo Alfred,in der "acmaplisp.chm" hatte ich schon gestöbert, aber irgendwie bin ich damit nicht weitergekommen.Und jetzt im aktuellen Fall, mit der Befehlszeilenversion von MAPTHEMTOPO komme ich auch noch nicht ganz weiter.Und zwar möchte ich als thematischen Ausdruck ein Attribut von den Innenpunkten verwenden, in der Befehlszeilenversion bekomme ich aber nur die Meldung "es sind keine Blöcke vorhanden", da weiß ich nicht weiter.Und es ist mir scheinbar nicht möglich, die *.THM-Datei zu lade ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Lisp : Datei mithilfe von LISP verändern
joern bosse am 27.02.2008 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Lispelmann,und hier nochmal ein Beispiel zu Thomas seinen Ausführungen:Code:;;;Datei schreiben(defun SCHREIBEN (dateiname liste / datei) (setq datei (open dateiname "w")) (mapcar (lambda(A) (write-line (cadr A) datei))liste) (close datei));;;Datei lesen(defun LESEN (dateiname / zeile datei liste n) (if(setq datei (open dateiname "r")) (progn (setq n 1) (while (setq zeile (read-line datei)) (setq liste (cons (list n zeile) liste)) (setq n (+ n 1))) (close datei))) (reverse liste));;;Zeile e ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um Autocad : UMBENENN
joern bosse am 25.11.2005 um 10:32 Uhr (0)
Hallo Helmut,vielleicht hilft Dir das folgende LISP:aufrufen mit "la_umb" - Bei der Eingabe der Teilstring ist Groß und Kleinschreibung zu beachten- der zu ersetzenden Teilstring darf nur einmal im Layernamen vorkommen, sonst wird nur der erste gefundenen Teilstring umbenanntCode:(defun c:la_umb (/ alt neu neu Layer Lalist n) (setq alt (getstring "
umzubenennender Teilstring:") neu (getstring "
euer Teilstring:")) (setq Layer (cdr (assoc 2 (tblnext "LAYER" T)))) (while Layer (if (wcmatch Layer (strcat "* ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Lisp : Fachschalenexplorer (Map) über Lisp schließen
joern bosse am 03.02.2017 um 07:43 Uhr (1)
Hallo Jan,mit der von Sebastian angesprochenen Methode "Selbst ist der Mann" hat es 2 Minuten gedauert:TOPOBASECLOSE------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comLiniensignaturen Youtube
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
joern bosse am 26.11.2007 um 16:38 Uhr (0)
Hallo Martin,nimm mal anstelle des "F" ein "_w" (englische Version), ist glaube ich irgendein ACAD-Bug.(ssget "_W" pkt1 pkt2(list (cons 0 "LINE")))------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block mit Attributen
joern bosse am 24.07.2008 um 11:55 Uhr (0)
@Heinz, Zitat:Und wir sind bereit ein Lisp schreiben zu lassen, für einen Fehler den ein Planer gemacht hat.Dem wir die Stromkreisnummer eintragen sollen, der dann wieder einen Superplan in der hand hat und nicht mal danke sagt ....dann braucht Ihr noch ein Tool, was vor der Abgabe alles wieder kaputt macht ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : alle Attribute eines Blockes verschieben
joern bosse am 06.08.2008 um 10:55 Uhr (0)
Hallo Jan,versuche es mal mit folgendem LISP (nur im WKS und es werden nur die GC 10s der Attribute berücksichtigt), kannst ja noch ein bißchen zurechtbasteln.Code:(defun c:attmove ( / A ATT_LISTE OBJ PKT1 PKT2) (if (and(setq obj (car (entsel "
Bitte Block auswählen:"))) (=(cdr(assoc 0 (entget obj)))"INSERT") (setq att_liste(attmove:att obj)) (setq pkt1 (getpoint "
Verschieben von Punkt:")) (setq pkt2 (getpoint pkt1 "
Verschieben nach Punkt:"))) (progn (mapcar (lambda(A) (entmod (subst (cons 10 ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : DMUI_GISCREATENEWFEATURECMD auch als Scipt?
joern bosse am 14.06.2019 um 13:39 Uhr (1)
Hallo,ich habe im Aufagabenfenster eine SDF-Datei. Über das Kontextmenü kann ich "Neues Objekt aus Geometrie" verwenden, ich wähle eine geschlossene Polylinie. In der Befehlszeile kann ich sehen, dass der Befehl DMUI_GISCREATENEWFEATURECMD heißt.Jetzt möchte ich aber nicht eine Polylinie nach der anderen der SDF-Datei zuweisen, sondern dass in einem Arbeitsgang machen.Ich hatte an eine Schleife in LISP gedacht, allerdings kann ich den Befehl DMUI_GISCREATENEWFEATURECMD nicht mit COMMAND verwenden?!?Hat irg ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |