Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 105 - 117, 204 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Marco,na das wäre ja schade, ist mir ein bißchen aufwendig (in der vorgeschalteten Funktion soll eigentlich nur ein Block eingefügt werden und vielleicht noch ein paar Layer), könnte man sicherlich mit einer Vorlagedaten lösen, möchte ich aber nicht.Ich warte noch ein bißchen, vielleicht kommen ja noch ein paar andere Ideen.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 14:59 Uhr (0)
Danke Euch beiden.@Holger: Ja, die Version hatte ich auch schon aber vergessen in meinen Beitrag reinzuschreiben: = no function definition.@Udo: Genau so funktioniert es, super!^C^C(alert "Das ist ja gar nicht so schwer!!!");_MAPCLEAN Ein Bereinigungsprofil brauche ich derzeit nicht, aber wenn, dann denke ich hoffentlich an Deine Antwort.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 18:01 Uhr (0)
Ich schon wieder, war noch ein bißchen am experimentieren, und da ist mir wieder ein Tip von CADmium eingefallen:folgendes funzt auch:Code:(defun c:test ( / ws) (setq ws (vlax-create-object "WScript.Shell")) (vlax-invoke-method ws sendkeys "_mapclean{ENTER}") (vlax-release-object ws) (princ))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : MAP-Befehle aus LISP aufrufen
joern bosse am 05.03.2012 um 11:14 Uhr (0)
Hallo,wenn ich den MAP-Befehl "_MAPCLEAN" aus einer LISP-Funktion starten möchte (nicht als Befehlszeilenversion), wie ist da der korrekte Syntax??(_MAPCLEAN) = no function definition(command "_MAPCLEAN") = Zu ladenenen Profilname eingeben = BefehlszeilenversionAlternative wäre das richtige Makro für einen Befehl in der Benutzeranpassungsumgebung:"(meine_Funktion)^C^C_MAPCLEAN", das funktioniert auch nicht richtig, die Funktion vorweg wird nicht ausgeführt.Ziel ist es, bevor die MAP-Funktion startete mit e ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Idee gesucht - Werte einer Defintion speichern
joern bosse am 22.05.2012 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Jan,ich habe in einem bißchen angestaubten Blog mal beschrieben, wie ich das prinzipiell mit Listen wegspeichern handhabe:1. Liste mit PRIN1 in Schleife in *.lsp Datei schreiben, vorweg ein "(" und hinterher ein ")", damit diese Datei als gültige LISP-Liste geladen werden kann.2. Dann bei Bedarf über LOAD laden http://www.bosse-engineering.com/blog/?p=30 ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joern bosse am 04.07.2012 um 07:20 Uhr (0)
Hallo Joey,noch eine Ergänzung zu Wolfgang:http://www.bosse-engineering.com/downloads/090501_VisualLISP-Editor.pdf------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
joern bosse am 26.09.2012 um 12:45 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Problem beim Schreiben einer Exceltabelle im Zusammenhang mit Formeln:Vom Prinzip möchte ich die englischen Formeln schreiben und verwende daher "Formula", bei deutschen Formeln würde ich "FormulaLocal" verwenden.Problem: in einer VBA-Sub "Test" in einer Exceldatei funktioniert es einwandfrei:Code:Sub test()Dim sRangeName, sLanguageText, rwRange("D4").Formula = "=sum(B4:C4)"Range("D5").FormulaLocal = "=summe(B5:C5)"MsgBox "Deutsch geschrieben und das ist die englische Formel: " & Range(" ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Excel: Formula - FormulaLocal
joern bosse am 28.09.2012 um 08:11 Uhr (0)
Hallo an alle nochmal,ich habe gestern mit Martin noch telefoniert und sind zu dem Schluss gekommen, daß es aus LISP heraus einfach nicht funktioniert englische Formeln zu schreiben, Punkt. (Wenn mir einer das Gegenteil beweist nehme ich die Aussage super gerne wieder zurück).Also wenn nicht so, dann von hinten durch die Brust ins Auge:Mein Plan:In der zu beschreibenden Exceldatei wird eine VBA-Function definiert, in etwa so, irgendwo ist da noch ein kleiner Fehler:Code:Function MyFormula(Target As Range, ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Subentitäten aus Blöcken auslesen
joern bosse am 24.01.2013 um 07:26 Uhr (0)
Hallo S.,Zitat:Hier noch ein kleines Geständnis:Ich werkel heute den zweiten Tag mit Lisp in BricsCAD. NOCH wirkt es ein wenig kryptisch auf mich aber ich komm schon noch dahinter!Wieso Geständnis? Ist doch in Ordnung. Den einzigen Nachteil, den ich daran sehe, daß Du dann keine Visual-Lisp-Umgebung (VLIDE) zur Verfügung hast, so wie in AutoCAD. Damit läßt sich vieles einfacher programmieren, weil Du über einen Debug-Modus jederzeit Variablen und Programmabläufe zur Laufzeit genau beobachten kannst. Und ge ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
joern bosse am 08.02.2013 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Dirk,Zitat:Ein interessante Punkt wäre, wie baut man eine Funktion auf, die nur von einem bestimmten Laufwerk (Suchpfad) gestartet werden kann ?Wo die Funktion gestartet wird muss egal sein (kann ja auch von vielen Rechnern gleichzeitig aus einem Netzwerkverzeichnis geladen werden).Vielmehr mußt Du dafür sorgen, daß auf dem lokalen Rechner eine eindeutige Kennung exisitert, z.B. in der Registry.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comBöschungsschraffen Youtube

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
joern bosse am 06.02.2013 um 08:00 Uhr (0)
Hallo Dirk,die Frage taucht hier ja mal öfters auf, habe in 2007 schon einmal was dazu geschrieben:http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002192.shtml#000002Als Ergänzung noch dazu:Folgende Variante ist nur zu empfehlen, wenn es sich um einen sehr kleinen Nutzerkreis handelt, weil dabei jeder Kunde eine eigens kompilierte VLX/DES-Datei bekommt, in dem seine Firmendaten hinterlegt sind. Das wird dem Kunden dann auch mitgeteilt, und sobald er das Programm dann weitergibt gehen auch seine Daten weiter.Fazi ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
joern bosse am 19.02.2013 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Dirk,dann Addiere doch einfach die Winkeldifferenz auf den Gruppencode 50 im Attribut.Den Einfügepunkt berechnest Du polar über den Winkel und die Strecke Block-Att. Die Drehung im Attribut wie folgt (zumindestens ungefähr, bin gerade knapp in der Zeit):(+ (cdr(assoc 50 AttEntListNeu)) (-(cdr(assoc 50 AttEntListAlt)) (cdr(assoc 50 AttEntListNeu)))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comKoordinatenausgabe Youtube

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
joern bosse am 19.02.2013 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Dirk,vielleicht liege ich auch vollig daneben, ich habe den Beitrag nur überflogen.(mapcar - (cdr(assoc 10 AttEntList))(cdr(assoc 10 BlockEntList)))(angle (cdr(assoc 10 BlockEntList))(cdr(assoc 10 AttEntList)))------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.comKoordinatenausgabe Youtube[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 19. Feb. 2013 editiert.]

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz