Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 144 - 156, 204 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
joern bosse am 05.03.2010 um 08:04 Uhr (0)
Hallo,nur zur Info, ich habe jetzt eine Supportanfrage bei Autodesk gestellt, wenns Neuigkeiten dazu gibt melde ich mich.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
joern bosse am 03.03.2010 um 14:16 Uhr (0)
Hallo,in MAP gibt es die Funtktion "Thematische Topologieabfrage" =MAPTHEMTOPO. Damit kann ich für Flächentopologien nach Auswahl einer vorher definierten *.thm-Datei die Flächen je nach Art schraffieren.Kann man diesen Befehl irgendwie in LISP einbinden (Befehlszeilenversion?)Bin wie immer für jeden Tip dankbar.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 04. Mrz. 2010 editiert.]

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
joern bosse am 03.03.2010 um 14:24 Uhr (0)
Hallo Alfred,mensch, wie einfach ist das denn, vielen vielen Dank!!!------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
joern bosse am 04.03.2010 um 11:05 Uhr (0)
Hallo Alfred,1000 Dank erstmal, ich hoffe, ich kann mich eines Tages mal revanchieren.Ich habe also mal die FDO-Variante anhand Deiner PDF-Beschreibung durchgeführt, hat alles super funktioniert. Jetzt bin ich am überlegen, ob es mich auch wirklich weiterbringt???Ich habe jetzt also eine DWG-Datei, in der in MAP die SDF-Daten entprechend der aktuellen Stileinstellungen dargestellt werden (MAPBULKFEATURE). Wenn ich die Datei jetzt speicher und das im reinen AutoCAD weiterbearbeiten möchte habe ich keine Dat ...

In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln
BricsCAD : Objektdaten
joern bosse am 06.11.2019 um 16:26 Uhr (1)
Hallo Bernd,ich habe mit MAP in Deiner Originaldaten geschaut, es sind pro Schraffufläche / Polylinie die Tabelle AUFTRAG05003 mit den Einträgen GZ, DATUM, ART, BEZ, NAME vorhanden, diese werden durch die LISP-Funktion in Xdaten umgewandelt und an die Objekte angehängt. Weitere Datensätze sehe ich nicht, vielleicht reichen da aber auch meine MAP-Kenntnisse nicht aus. Wenn ich in MAP alle Objekte auswähle kann ich über das Eigenschaftenfenster sehen, dass überall dieselbe Art von Daten dran hängen (siehe Bi ...

In das Form BricsCAD wechseln
AutoCAD Civil 3D : Punkte nach DWG
joern bosse am 26.01.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallo Furter,ich weiß nicht ob es Dir weiterhilft, aber bei einem ähnlichen Thema hatte mir Udo Hübner bereits weitergeholfen, allerdings mit LISP. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000448.shtml ------------------viele GrüßeJörn

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : benutzerspezifische Punkteigenschaften => LISP?
joern bosse am 23.01.2008 um 10:20 Uhr (0)
Hallo,in folgendem Beitrag hatte mir Udo ja schon gut weitergeholfen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum461/HTML/000448.shtml D.h., ich kann mir mit LISP die Punktnummer und Höhe aus einem CIVIL-Punkt rausziehen.Wie ist das mit benutzerdefinierten Eigenschaften, die über den Beschriftungsstil einem Punkt zugewiesen sind???Ich habe gegoogelt und rumexperimentiert (CIVIL 2008), bin aber nicht weitergekommen.Komme ich mit LISP da überhaupt noch weiter? Ich bin letzlich immer am VLA-Objekt des CIVIL-Punktes hän ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : benutzerspezifische Punkteigenschaften => LISP?
joern bosse am 30.01.2008 um 18:52 Uhr (0)
Na ich wärme den Beitrag hier nochmal auf.Ich habe bereits mit Udo telefoniert, aber so wirklich weitergekommen sind wir auch nicht. Es bleibt jetzt scheinbar nur eine Möglichkeit, die CIVIL-Punkte in Ursprung zerlegen, über die Blocktabelle die Daten aus den enthaltenen Mtexten auswerten und den Ursprung wieder rückgängig machen, das hört sich nun wirklich einfach an.Aber, ich habe leider feststellen müssen, das die Werte der Benutzerspezifischen Eigenschaften nach dem rückgängig machen des Befehls URSPRU ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
BricsCad : anstelle *.vlx *.des
joern bosse am 02.02.2010 um 10:36 Uhr (0)
Hallo,ich beschäftige mich erst seit kurzem mit der Portierung von LISP-Programmen nach BRICSCAD.Folgendes Problem: in AutoCAD fasse ich i.d.R. verschiedenen LSP- und DCL-Dateien zu einer VLX-Dateien zusammen. Der Vorteil dabei ist, daß der Anwender nur eine Datei zum laden hat und sich nicht um Supportpfade kümmern muss.Habe ich da in BRICSCAD eine ähnliche Möglichkeit?Mit dem DESCODER habe ein wenig rumgespielt, da kann ich aber scheinbar nur die einzelnen Dateien zu binär codierten *.des-Dateien umwande ...

In das Form BricsCad wechseln
BricsCad : transparente Befehle: Unterschiede AutoCAD-BricsCAD
joern bosse am 29.01.2013 um 15:07 Uhr (0)
Hallo,bei ein paar alten LISP-Routinen bin ich auf eine unterschiedliche Funktionsweisen von transparenten Befehlen gestoßen:command "_DSETTINGS")AutoCAD: Entwurfseinstellungen = ObjektfangBricsCAD: Einstellungen = KoordinateneingabeWas wäre der richtige Aufruf in BricsCAD?folgende Alternative für BricsCAD funktioniert leider nicht transparent:(command "_ofang")(command "_classiclayer")AutoCAD: Klassische Layereigenschaften transparentBriscCAD: unbekanntWie kann ich in BricsCAD den ZeichnungsExporer - Laye ...

In das Form BricsCad wechseln
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
joern bosse am 22.10.2004 um 08:37 Uhr (0)
Hallo, vielleicht hilft Dir folgendes LISP-Tool, durch Eingabe von Station und Abstand zu einer Linie, Polylinie oder Bogen wird ein Punkt gezeichnet. Aber bitte die Ergebnisse prüfen, es ist nur auf die schnelle geschrieben!!! ;;; Es werden Punkte auf dem aktuellem Layer gezeichnet entsprechend den Stationsangaben ;;; Wenn die Station größer als die Länge des Elementes ist, dann gibt es einen Fehler ;;; Beenden durch zweimalige Leereingabe (defun c:stat (/ pick_pkt aws stat abstand) (vl-load-com) (se ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
joern bosse am 22.10.2004 um 09:12 Uhr (0)
Hallo nochmal, Jetzt muß ich nochmal nachfragen. Du sagst Du willst einen Punkt in einem betimmtem Abstand von einer Linie, meinetwegen auch Polyline mit einem Abstandsmaß absetzen? OK. Aber ich bin der Meinung, daß auch die Station auf der Linie bekannt sein muß, sonst ist die Lage des abzusetzenden Punktes nicht eindeutig bestimmt. Bei meiner LISP-Routine wird folgendermaßen abgefragt: starten von LISP-routine zeigen des objektes(die gezeigte seite bestimmt, von welchem ende aus gemessen wird) gib den 1 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : zeichnen->punkt->messen
joern bosse am 22.10.2004 um 10:13 Uhr (0)
Hallo Helmut, das Du keine Seitenabstände brauchst erklärt meinen gedanklichen Klemmer, also, die LISP-Routine noch mal überarbeitet: -Es sind keine geschlossenen Polylinine erlaubt -Bei Kreisen werden die Punkte fortlaufend angeordnet Probier es einfach aus, wenn irgendetwas nicht passen sollten, dann mußt Du mal probieren das Tool noch ein bißchen anzupassen, denn ich muß gleich weg. Also schönes Wochenende) ;;; Es werden Punkte auf dem aktuellem Layer gezeichnet entsprechend den Stationsangaben ;;; Been ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz