Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 204 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Multilinie in Polylinie verwandeln
joern bosse am 26.10.2004 um 10:13 Uhr (0)
Hallo, probier doch mal folgendes LISP aus: Es werden nur die Stützpunkte (code 11) ausgelesen und damit wiederum eine Polylinie erstellt. Ist wieder nur auf die Schnelle = ERgebnisse prüfen (defun c:ml-pl ( / aws koord) (setq aws (entsel Bitte Multilinie auswählen: )) (if aws (if (=(cdr(assoc 0(entget(car aws)))) MLINE ) (progn (mapcar (lambda (A) (if (=(car A)11)(setq koord(append koord (list (cdr A))))) )(entget (car aws))) (entmake (list(cons 0 POLYLINE ) ( ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Messreihen importieren
joern bosse am 12.01.2005 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Praktikant, für Deinen Fall könntest Du folgendes LISP ausprobieren (ich habe jetzt erst gesehen, daß Dein Eintrag ja schon ziemlich alt ist, aber egal, falls Du es immer noch brauchst). Es wird an jeder Koordinate ein Punkt erzeugt. Voraussetzung: Die Nachkommstellen Deiner Koordinaten müssen immer einen festen Wert habe, in diesem Fall 8, wenn es anders ist, ist die Variable "nachkomma" in der Funktion "xyz" entsprechend zu ändern. Und natürlich: DIE ERGEBNISS PRÜFEN. (defun c:koord_in ( / datei ze ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute Texthöhe
joern bosse am 17.01.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Petra,probier mal die angehängte LISP-Datei aus. Aufruf mit "att_hoehe". Du wird dann aufgefordert die Höhe einzugeben, dann Blöcke auszuwählen. Alle enthaltenen Attribute sollten dann die entsprechende Attributs(Text)höhe bekommen, der Basispunkt der Attribute wird so geändert, das das Verhältnis Basispunkt Block - Basispunkt Attribut im Bezug zur Attributshöhe erhalten bleibt.------------------viele GrüßeJörn

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute Texthöhe
joern bosse am 18.01.2005 um 13:14 Uhr (0)
Hallo Petra,eigentlich müßtest Du doch jetzt mit den Tool von Holger alles habe was Du brauchst, aber ich habe mein LISP trotzdem nochmal erweitert:Es wird jetzt zusätzlich zu der Höhe der Textstil, LAyer und die Farbe abgefragt, die Werte bleiben als Vorgabe erhalten.------------------viele GrüßeJörn

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten
joern bosse am 26.01.2005 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Schlotti, Du mußt die *.dcl Datei in einen ACAD-Supportpfad kopieren, damit die Lisp-Routine diese finden kann. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layernamen automatisch ersetzen ?
joern bosse am 27.01.2005 um 17:13 Uhr (0)
Hallo Matthias, wie sieht die Textdatei genau aus, sind die Nummern und die zugeordneten Layernamen in einer Zeile, durch ein festes Trennzeichen getrennt? Oder stehen die Angaben immer unter einander? Wenn ich das wüßte könnte man in LISP was basteln. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layernamen automatisch ersetzen ?
joern bosse am 28.01.2005 um 16:02 Uhr (0)
Hallo Matthias, Du brauchst gar nicht weiter zu probieren, es waren noch ein paar kleine Fehler in der LISP-Datei. Ich schicke Sie nochmals korrigiert mit und auch die DWG-DAtei mit den umbenannten Layern, aber wie gesagt, die Prüfung der Layer liegt bei Dir. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Layernamen automatisch ersetzen ?
joern bosse am 31.01.2005 um 18:23 Uhr (0)
Hallo Matthias, daß Deine Zeichnung größer wird ist klar, die Layerbezeichnungen sind ja auch länger geworden und dementsprechend muß mehr gespeichert werden, das hat nichts mit der LISP-Datei zu tun. Das Du mehr Layer bekommen hast kann ich nicht nachvollziehen, ich habe in der Zeichnung von der Konvertierung 40 Layer + den Layer 0 und nach der Konvertierung ebenfalls. Ich schicke Dir die Layer der beiden Zeichnungen als txt.-Dateien mit. Die TXT-Datei, die Du mir gesendet hast habe ich nicht in eine L ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Attribut-Koordinaten
joern bosse am 09.03.2005 um 09:11 Uhr (0)
Hallo Petra, Du könntest folgende Code als LISP-Datei abspeichern und dann die Funktion über einen button aufrufen (wenn sie geladen ist): (defun test ( / ) (command -eattext o (princ Bitte Blöcke auswählen: ) (ssget) n n j c: emp est.blk x c: emp est.xls )) und das Macro für den Button: ^C^C(test) ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block im Block
joern bosse am 26.05.2005 um 14:29 Uhr (0)
Hallo Oliver, für Dein erstes Problem habe ich was, mußt Du mal ausprobieren, bei Deinem 2. Problem muß ich nachfragen: Innerhalb des Blockes gibt es Objekte ,die auf einem bestimmten Layer definiert sind, auch wenn es die Sektor-Layer von GeoCAD sind. Desweiteren sind noch Attribute enthalten ??? = bei den Attributen kann der Layer in der Blockdefinition aber ein anderer sein als bei den tatsächlich sichtbaren Blöcken in der Zeichnung. Willst Du die Blöcke alle umdefinieren, so daß alle Layer der beinha ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block im Block
joern bosse am 26.05.2005 um 18:09 Uhr (0)
Hallo Olliver, ich habe nochmal getestet, das Ergebnis habe ich Dir beigepackt, vieleicht hilft es ja. Allerdings habe ich die Blöcke der 3D-Punkte nicht in Ursprung zerlegt, da ich der Meinung bin, daß damit Informationen verloren gehen. Wenn Du nur den Text hast gibt es schließlich keine feste Zuordnung zum Punkt mehr. Die Attribute der Blöcke werden durch die Lisp-Routine "att_text" umdefiniert, so daß Du die KA-* Layer dann bereinigen kannst. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block im Block
joern bosse am 27.05.2005 um 09:34 Uhr (0)
Hallo Olliver, wenn Du soviele Blöcke hast kannst Du das zwar in die LISP-Datei einarbeiten, aber es macht dann mehr Sinn, mit einer externen Textdatei zu arbeiten. z.B. TGL_6321;BAUM TGL_3110;TOPOGRAFISCHER_PUNKT ... wobei nur ein Trennzeichen festgelegt werden muß. Wenn Du die Daten aus einer Excel-Tabelle rauskopierst kann das Trennzeichen auch ein Tab sein. Wenn Du aber auf die schnelle erstmal weitermachen willst, dann kannst Du in der LISP-Datei folgendermaßen vorgehen: Wenn Du dem Block TGL_#### den ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Block im Block
joern bosse am 30.05.2005 um 17:27 Uhr (0)
Für Variante 1 habe ich das LISP geändert (Zeile 25, 27, 73 und 75) Es wird jetzt an den Layernamen für das Attribut "_ATT" hinten angehängt, vergleiche es eifach mal mit der anderen LISP-Datei. ------------------ viele Grüße Jörn

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz