|
AutoLisp : Lisp und Schraffuren
joern bosse am 12.05.2006 um 17:32 Uhr (0)
Hallo Silke,was sind bei diese inneren Punkte?? AutoCAD-Punkte, Blöcke???Wenn ich eine Schraffur erstelle picke ich mit dem Befehl "GSCHRAFF" einen Punkt in der Fläche. Dann wird innerhalb einer durch Linienelemente begrenzten Fläche die Schraffur erstellt. Mit dem oben geschriebenen Lisp kann man die Anzahl der Elemente reduzieren, damit sich ACAD kein Wolf rechnet.Kannst Du nicht die für die Umgrenzung wichtigen Linienelemente über einen Filter fassen, in eine frische Zeichnung kopieren und dann die Erge ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Z-Koordinate von Text übernehmen
joern bosse am 21.07.2006 um 07:39 Uhr (0)
Hallo Bauvermesser,in dem LISP vom Tunnelbauer habe ich zwei Zeilen geändert, so daß keine Punkte eingefügt werden, sondern der z-Wert der Texte an den Textwert angepasst wird.Code:(defun C:text2z () (if(setq as(ssget "_X" ((0 . "TEXT")))) (progn (repeat (sslength as) (setq wert (atof(cdr (assoc 1 (entget(ssname as 0)))))) (entmod (subst (cons 10 (append(reverse(cdr (reverse(cdr(assoc 10 (entget(ssname as 0)))))))(list wert))) (assoc 10 (entget (ssname as 0)))(entget (ssname as 0)))) (setq as ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp-Befehl: read-line
joern bosse am 18.09.2006 um 14:57 Uhr (0)
Hallo marmora,wenn Du die Datei mit "close" schließt und dann wieder mit "open" öffnest liest "read-line" wieder die erste Zeile.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : AutoCAD 2007 - Lisp Programm lässt sich nicht mehr laden
joern bosse am 27.09.2006 um 16:55 Uhr (0)
Hallo Andy,ich glaube das hat nichts mit 2007 zu tun. In der Zeile 24 und 25 wurde eine if-Abfrage auskommentiert, aber in der Zeile 26 die schließende Klammer nicht. Probier mal in Zeile 26 ein Semikolon an den Beginn der Zeile einzufügen, damit diese auskommentiert wird.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : zahlen.lsp
joern bosse am 04.10.2006 um 16:02 Uhr (0)
Hallo wokijed,ich habe mal ein bißchen geändert, und wegen ACAD-Lt uns LISP, suche mal nach dem "Extender"Code:(Defun C:ZAHLEN ( / temp) (if (or (not (setq wunschlayer (getstring (strcat "Wunschlayer:" (if (and wunschlayer (/= wunschlayer "")) wunschlayer "0") "")))) (= wunschlayer "")) (setq wunschlayer "0")) (if (not (setq wunschhoehe (getreal (strcat "Wunschhöhe:" (if wunschhoehe (rtos wunschhoehe 2 1) "2.5") "")))) (setq wunschhoehe 2.5))(START)(pr ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP -DCL
joern bosse am 21.05.2007 um 08:41 Uhr (0)
Hallo monib,ganz blicke ich da noch nicht durch, aber probiere mal folgende Zeilen:Code:(While (= qty_i floor_qty_max) (if (= qty_i 1) (progn ; wahr ;liste init (setq lst_qty_mod (list(cons 1 mod_var_insert))) ) (progn ;falsch (setq lst_qty_mod (append lst_qty_mod (list(cons qty_i mod_var_insert))))) (setq qty_i(+ qty_i 1)) ;modul neu laden (select_modul qty_i floor_qty_max)))Du erhälst dann als lst_qty_mod ein "Dotted Pair"-Liste, z.B. ((1 . "test1") (2 . "test2"))Auf die kannst Du dann mit (cdr(assoc 2 ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : MapCars Lisp-Tutorials
joern bosse am 18.01.2007 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,ich bin dabei!------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blöcke durchnummerieren
joern bosse am 10.06.2007 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Hein,na das hast Du aber eine ziemlich lange Liste mit Forderungen, soetwas bekomme ich von meinen Kunden auch öfters, aber die beauftragen mich ja dann auch, die Programmierung zu machen.Anbei ein Code, mit dem Du genau das 5te Attribut von ausgewählten Blöcken hochzählen kannst. Weil Du verschiedene Blockname hast, solltes Du bei der Objektauswahl den Befehl "FILTER" verwenden und die verschiedenen Blöcke in mehreren Arbeitsgängen bearbeiten.Code:(defun c:att5_nr ( / AWS M N NEXT_OBJ NR) (princ "
B ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Dynamische Blöcke mit LISP
joern bosse am 28.06.2007 um 07:30 Uhr (0)
Hallo Andreas,so ähnlich wie Du habe ich auch mal gedacht, daß ich alle Blöcke über entmake erstellen wollte, weil es schneller geht. Ich bin aber letztendlich wieder bei "richtigen" Blöcken zum einfügen gelandet, weil dann auch jeder AutoCAD-Bearbeiter diese Blöcke mit ACAD-Bordmitteln ändern und anpassen kann.Tja, und zu Deinem eigentlichen Problem kann ich Dir aber leider nicht weiterhelfen.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
übay : Biete: 3D Maus von 3DConnexion ( 17.09.2007 - 12:00 )
joern bosse am 05.09.2007 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Anton,ich verwende Dictionarys, wenn ich von LISP nach VBA wechsel und umgekehrt. ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form übay wechseln |
|
Lisp : LISP für FelixCAD???
joern bosse am 12.09.2007 um 15:28 Uhr (0)
Hallo,weiß einer von Euch, ob man LISP-Programme für FelixCAD verwenden kann? Ich habe zwar gegoogelt, aber irgendwie nicht wirklich viel herausgefunden. FelixCAD ist jetzt PowerCAD, ist aber "verwandt" mit IntelliCAD und BrisCAD und in den letzteren beiden ist wohl LISP möglich. ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP für FelixCAD???
joern bosse am 22.09.2007 um 06:54 Uhr (0)
Hallo Daniel,na auf der Seite war ich auch schon, da ich diese aber nur mit meinen schlechten Englisch-Kentnissen überflogen habe ist mir der von Dir zitierte Teil irgendwie nicht so richtig aufgefallen, danke.Aber der jetzige Stand ist, das der Kunde sich ACAD LT + Extender zulegen will, d.h. da habe ich dann wieder eine für mich vertraute Umgebung. ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Epresstool chspace aus lisp starten
joern bosse am 26.11.2007 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Martin,ich kanns ja mal probieren:1. (ssget "W" (list ...was möchtest Du machen, eine Fensterauswahl? dann müßtest Du anstelle des "W" ein "_w" oder "f" eingeben.2. Die Funktion "chspace" erwartet genau ein Argument, nämlich den Auswahlsatz:Code:(defun c:test ( / ) (command "_mspace") (setq Auswahl (ssget "X" (list (cons 8 "OCG_AF_Koor_Kreuz"))))(chspace Auswahl))------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |