|
Lisp : Popup_List HÖHE?
joern bosse am 20.12.2007 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Kist,ich glaube die Höhe einer Popup_list kann man nicht bestimmen. Ich selber habe festgestellt, das die Scrolltasten an manchen Arbeitsplätzen ziemlich klein und fitzelig sind, liegt wohl an der verwendeten ACAD-Version.Vielleicht solltest Du eine List_box verwenden, oder schreibst Dir die dcl-Datei mit Lisp vor dem Laden immer neu: wenn 2 Einträge, dann list_box, wenn mehr als 2 Einträge, dann popup_list.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : command-Befehl mit variabler Länge
joern bosse am 29.02.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hallo,eins vorweg, Holgers Weg finde ich besser und mache es eigentlich auch selber so.Folgendes wäre aber auch noch möglich:1. Über (tblobjname "BLOCK" Blockname) die Anzahl der definierten Attribute aus der Blockdefinition abfragen2. Einen Command Befehl in eine LISP-Datei schreiben3. Diese LISP Datei ladenz.B.Code:(command "_.insert""BOFKP""-153.275000000000,-18.187000000000,0.0"0.2500000000000.2500000000000"Attwert1""Attwert2")Ich bin der Meinung, daß ich irgendwann mal einen guten Grund hatte so zu ve ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Blockade nach fertig durlaufenem Lisp
joern bosse am 05.03.2008 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Roman,ich habe das mal mit der 2004-Version probiert, keine Gedenkminute. Sobald die Meldung "Lisp fertig!" konnte ich direkt weiterarbeiten.Als Vorbereitung habe ich mir Deine Blockdateien als 2000er gespeichert.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswerte übertragen
joern bosse am 01.04.2008 um 15:14 Uhr (0)
Hallo Ian,da muss ich dann leider passen, das würde den Rahmen der Forenhilfe sprengen, vielleicht hift Dir da ja noch ein anderer weiter. Vielleicht solltest Du Dich ein bisschen mit dem Code beschäftigen, daraus lernen ist das Ziel dieses Forums. Falls Du Dich in LISP ein bißchen einarbeiten möchstest kann ich Dir das Kochbuch AutoLISP empfehlen.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : werkzeugpaletten per LISP???
joern bosse am 31.03.2008 um 13:28 Uhr (0)
Hallo,gibt es eine Möglichkeit, Werkzeugpaletten per LISP zu erstellen???Über Command-Befehle scheine ich da nicht ranzukommen, und im Ordner "ToolPalettes" die ganzen XML-Dateien (*.atc") zu schreiben ist ja auch nicht mal so eben. Sind diese Dateien irgendwo dokumentiert?------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : werkzeugpaletten per LISP???
joern bosse am 31.03.2008 um 15:53 Uhr (0)
Hallo Udo,na das wird wohl erstmal ein Weilchen dauern, bis ich mich da durchgearbeitet habe, danke.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswerte übertragen
joern bosse am 01.04.2008 um 14:47 Uhr (0)
Hallo Ian,ich glaube wir verstehen uns falsch:Das Programm ändert von einem Block der ausgewählt wird die ersten 6 Attributsnamen, mehr passiert nicht. Wie hast Du das überprüft? Ich habe bei mir einen Testblock genommen, und mit einem Doppelklick den Attributseditor aufgerufen. Die Attributsnamen waren geändert.Wie auch immer, wenn diese Attributsnamen geändert sind könntest Du das Programm von Marc verwenden. Das einbinden in Marcs Routine würde ich erst machen wenn es auch funktioniert.Vielleicht sollte ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : lisp aus lisp
joern bosse am 03.04.2008 um 08:11 Uhr (0)
Hallo,nur eine Anmerkung, ein INSBASE ungleich (0.0 0.0 0.0) hat schon so manchen Fehler verursacht, wenn ein georeferenzierter Block in eine ebenfalls georeferenziere Zeichnung eingefügt wird. Wenn das Gebäude dann abgesteckt ist, bevor der Fehler auffällt.... ------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reaktor wieder laden
joern bosse am 25.03.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Heinz,einfach mit LOAD die LISP-Datei laden, in der der Reactor definiert ist.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Funktionsaufruf ergibt Fehler
joern bosse am 08.04.2008 um 18:51 Uhr (0)
Hallo Frank,ungetestet:so(setq DHnd (open "C:Liste.txt" "w"))oder so(setq DHnd (open "C:/Liste.txt" "w"))Der Backslash darf in LISP nicht alleine stehen.------------------viele GrüßeJörn
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Reactor, Abbruch des auslösenden Befehls
joern bosse am 14.04.2008 um 19:44 Uhr (0)
Hallo,vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee:Ich verwende den Reactor :vlr-CommandWillStart für den PLOT-Befehl, damit ich über ein LISP-Programm vorher ein paar benutzerspezifische Einstellungen tätigen kann.Wenn ich aber das LISP-Programm abbreche, weil ich z.B. noch nicht alle notwendigen Daten zusammen habe, dann startet danach natürlich sofort der PLOTTEN-Dialog.Gibt es eine Lösung, wenn ich das LISP-Programm abbreche, auch den PLOT-Befehl abzubrechen?? Lasst Euch Zeit, bin erst morgen Abend wiede ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Problem mit is_cancel = true
joern bosse am 23.05.2008 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Niggemann,eigentlich hatte ich gedacht, Du hast ein kleines DCL-Fenster, 2 Listen und eine LISP-Funktion die das DCL-Fenster und die Werte einer der beiden Listen läd. Also wenn Du das nicht absplitten kannst sind 2000 Zeilen für das Forum und für eben mal schauen doch ein bißchen zu viel.Aber noch eine andere Idee: Was ist, wenn Du bei Deiner Action-tile Anweisung für den Exit-Button folgendes mit reinschreibst: (setq OK(done_dialog 0)))Dann kannst du ,nachdem das DCL geschlossen über (if (= OK 0)(i ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
joern bosse am 25.06.2008 um 11:14 Uhr (0)
Hallo Martin,ohne das ich mir das jetzt alles angeschaut habe, wenn Du eine Scriptmodus verwenden willst kannst Du folgendermaßen vorgehen:- SDI muss auf 1 stehen (nur eine Datei), kann z.B. in acad.lsp gesetzt werden.Dann ist die erste geöffnete Datei Deine Startdatei, Du startest Dein Lisp und wählst die zu öffnenden Zeichnungen aus. Zudem mußt Du, z.B. in einer externen Textdatei die Dateipfade und Namen der ausgewählten DWG-Dateien speichern, vorzugsweise als Liste. Dann wird die erste Datei von den au ...
|
In das Form Lisp wechseln |