|
Lisp : Brauche Hilfe bei Lisp- Programierung
joern bosse am 20.11.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Marco,und zum Schreiben der Lisps würde ich den AutoCAD-internen LISP-Editor verwenden (starten mit "VLIDE" in der Befehlseingabe)Kleine Anleitung zum LISP-Editor: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/002402.shtml#000046 [Edit]@Dorfy: ich bin heute noch nicht so schnell [/Edit]------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com[Diese Nachricht wurde von joern bosse am 20. Nov. 2008 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp warten lassen
joern bosse am 15.12.2008 um 07:36 Uhr (0)
Hallo CADchup,ich habe das mal so ähnlich wie Andy vorgeschlagen gelöst, solange, wie vl-file-rename nil zurück gibt ist die Datei am "Arbeiten" (in diesem Fall ein RAR-Archiv).Code:(if (and (vl-file-rename (strcat pfad A) (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe") ) (findfile (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe")) ) (progn (startapp (strcat (substr (strcat pfad A) 1 (vl-string-search "." (strcat pfad A))) ".exe" ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Hatches von User-defined auf Custom ändern
joern bosse am 02.02.2009 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Silvatika,unter ACAD 2008 hat es mit folgendem LISP funktioniert, kannst Du Dir dann ja noch ein bißchen anpassen (hier werden erstmal nur den ZEBRA-Schraffuren "benutzerdefiniert zugewiesen").Code:(defun c:test ( / aws n) (if (setq aws (ssget "_X" (list (cons 0 "HATCH") (cons 2 "ZEBRA")))) (progn (setq n 0) (repeat (sslength aws) (command "-schraffedit" (list (ssname aws n) (cdr (assoc 10 (vl-remove-if (lambda (A) (and (= (car A) 10) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : cons überschreibt den letzten durch cons dazugefügten eintrag????
joern bosse am 18.03.2009 um 16:10 Uhr (0)
Hallo Steff,hier nochmal ein Beispiel, wie man einen Gruppencodeeintrag zwischen zwei vorhandene packt. Aber Vorausetzung ist, daß Du Dich mit den von CADmium angesprochenen Funktionen auseinandersetzt. Zudem weiß ich nicht, ob Du Dich bereits mit MAPCAR und APPLY auseinandergesetzt hast (die habe ich auch verwendet)Versuch dochmal, den Code Step by Step mit den Überwachungsfenster im Visual-LISP-Editor durchzugehen, dann wird bestimmt einiges klarer.Code:;;;(;;; (-1 . OBJEKTNAME: 75406208>);;; (0 . ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Schraffuren explodieren
joern bosse am 24.03.2009 um 10:08 Uhr (0)
Hallo Geos,vielleicht solltest Du Dir mit hatchfl.vlx von Holger Brischke die Umgrenzungen als Polylinien zeichnen lassen, und diese dann über LISP weiter auswerten.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : EXE-Datei in Lisp
joern bosse am 30.03.2009 um 07:34 Uhr (0)
Hallo Theodor, Zitat:Wenn Siegfried nicht so weit weg wohnen würde und ich mich an seinen PC setzen könnte ...?Hast Du schon mal Fernwartung ausprobiert??z.B. http://www.teamviewer.com/de/index.aspx ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Kote Lisp - Höhenwerte werden nicht eingetragen
joern bosse am 21.04.2009 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Martin,bei mir hat es gefunzt (ACAD 2008).Hier noch der Link zum Höhenkotenblock, falls es noch einer ausprobieren will. http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/Fiedelzastrow/HKATTS.dwg.txt ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp Syntaxfehler
joern bosse am 31.03.2011 um 06:51 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,und wenn Du den LISP-Editor (vlide) gestartet hast, wie Henning empfohlen hat, dann kannst Du vor jede sich öffnende Klammer einen Doppelklick machen: dann wird der gesamte Ausdruck bis einschließlich der schließenden Klammer markiert. Dabei wird Du dann schnell feststellen, daß eine Klammer am Ende fehlt.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : XDATA-Wert in Attribut übernehmen
joern bosse am 13.05.2009 um 07:28 Uhr (0)
Hallo Attilio,na das wär doch ein Grund Dich mit LISP ein wenig mehr zu beschäftigen. Also, hier der Code auf die Schnelle:Code:(defun c:XD2Att (/ A ATT_LISTE LISTE OBJ) (if(and(setq obj (car (entsel))) (setq att_liste (mapcar (lambda(A) (list(cdr(assoc 2 A))A))(XD2Att:att_liste obj)))) (progn (entmod (subst (cons 1 (nth (+ (- (length (setq liste (mapcar cdr (cdr (cadr (assoc -3 (entget obj ("pit-cup")) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Unterschiede ACAD08 und 09 bei lisp?
joern bosse am 23.06.2009 um 12:49 Uhr (0)
Hei Woppi,wenn es da einen Unterschied gibt, dann kannst Du aber die Version abfragen:Code:(if (=(atof(getvar "ACADVER"))17.1);;;dann 2008 und kleiner (MACHWAS_MIT_2008) (MACHWAS_MIT_2009)) ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Toolbars im V-Lisp Editor werden blas dargestellt
joern bosse am 29.07.2009 um 09:53 Uhr (0)
Hallo Holger,schwarze Buttons gibt es bei mir nur hin und wieder, wenn ich den Editor über den Befehlszeile mit "VLIDE" aufrufe, mit dem Aufruf aus dem Menü nicht.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisproutinen laden
joern bosse am 10.03.2011 um 16:07 Uhr (0)
Hallo cad4fun,na dann glaube ich liegt es eventuell an weiteren LISP-Routinen, die geladen werden.Ändere mal die Reihenfolge oder schmeiß zum testen alle anderen zu ladenen LSPs raus. So kannst Du sicherstellen, daß nicht eventuell eine Funktion doppelt vorhanden ist, aber z.B. mit einer unterschiedlichen Anzahl von erwarteten Argumenten.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisproutinen laden
joern bosse am 10.03.2011 um 12:01 Uhr (0)
Hallo cad4fun,na dann kann ich Dir auch keine weiteren Tips geben. Ich muss zu meiner Schande gestehen, daß ich den LSP-Knoten in der Benutzeroberfläche anpassen bisher nie verwendet habe. Aber da ich das jetzt weiß, kann ich den in Zukunft ja vielleicht auch mal verwenden.Aber davon ab, ich verstehe das dann auch so, wenn die Lisp-Dateien dort eingebunden sind, dann müßten Sie auch geladen werden.Eventuell würde ich sie in der 2011er Umgebung nochmal neu einbinden?!? viel Glück ------------------viele Gr ...
|
In das Form Lisp wechseln |