|
Lisp : Wieso 3D-Punkt?
joern bosse am 08.03.2011 um 07:38 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich glaube nicht, daß es eine Alternative ist, den Objektfang auszuschalten, wie soll man dann noch exakt zeichnen.Hier noch ein Lisp, das einen Kreis über 3 Punkte erzeugt, wobei die Höhe des Kreises der Höhe des ersten gepickten Punktes entspricht.Weil das Lisp nicht mit dem Command-Aufruf "_Circle" arbeitet kann das Problem mit diesem Command-Aufruf unter BRICSCAD umgangen werden.Code:(defun C:C3P ( / PKT1 PKT2 PKT3 obj1 obj23 obj3) (if (and (setq pkt1 (getpoint "
Ersten Punkt eingeben:")) ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Textstil Name ändern - Typenkonflikt?
joern bosse am 24.02.2011 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Thomas,ups, da habe ich wohl bei meinem entmod-Versuch einen Schusselfehler gemacht, mit Deinem LISP klappt es (außer bei "Standard", aber da kann ich mit leben). Vielen Dank.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp mit DCL laufen im 2010er nicht mehr
joern bosse am 07.01.2010 um 11:31 Uhr (0)
Hallo Marcus,nein, die DCL-Geschichten laufen wie immer. Wie wirkt sich es bei Dir aus, das es nicht mehr funktioniert?? Liegen die DCLs auf einem Supportpfad? Tip: Wenn Du die Lisp- und DCL-Dateien als VLX-Datei kompilierst brauchst Du Dich um einen Supportpfad nicht zu kümmern.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstellen von Papiergrößen für DWG To PDF
joern bosse am 18.01.2010 um 08:02 Uhr (0)
Hallo,ich möchte in AutoCAD 2010 den "DWG To PDF"-Plotter verwenden. Über die Funktionen bei CADwiesel (Bauklötze=Plotter) kann ich mir den Plotter und die zugehörige Papiergröße automatisch zuordnen.Kann ich auch Einfluß nehmen auf die Erstellung benutzerspezifischer Papierformate?Hintergrund: Ich habe eine Menge an verschiedenen Papierformaten zu bedienen, und zur Zeit behelfe ich mir mit der nicht sonderlich eleganten Art, das ich grundsätzlich ein Papierformat von 900*3000 verwende, um die Dateien dana ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : erstellen von Papiergrößen für DWG To PDF
joern bosse am 19.01.2010 um 11:13 Uhr (0)
Hallo,bisher kam nur eine PM von Dorfy (ich gehe davon aus, daß ich den Inhalt veröffentlichen darf?!?) Zitat:"Was ich vermeiden möchte: Erstellen aller Papierformate die vorkommen könnten um dann per LISP das "nächstbeste" Format je nach Größe des zu plottenden Bereiches davon auszuwählen."geht imho nicht, da die Papierformate in der pc3 definiert sind, mußt du sie wohl einmal definieren. An die pc3 ist kein/kaum ein rankommen.(ich lass mich aber gern eines Besseren belehren )Da wird er wohl recht haben, ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ausnahmebedingung bei GC 102 + 103 ???
joern bosse am 19.03.2010 um 08:30 Uhr (0)
Hallo,ich habe ein Phänomen entdeckt was ich nicht ganz nachvollziehen kann.Folgender Code erzeugt eine Ausnahmebedingung:Code:(defun c:test (/ liste) (setq liste ( (102 . 0) (103 . 0) )) (setq liste (subst (cons 102 1) (assoc 102 liste) liste) liste (subst (cons 103 1) (assoc 103 liste) liste) ))Ergebnis:Befehl:Befehl: test; Fehler: Ausnahmebedingung aufgetreten: 0xC0000005 (Zugriffsverletzung)Befehl:Befehl: testFehler bei Aussage in Datei ..LOSIOLOSTERMWIN.CPP, Zeile 398:tp-GetBuf ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Visual LISP / Projekteigenschaften
joern bosse am 14.04.2010 um 14:33 Uhr (0)
Hallo Bernd,was ist denn das für ein Programm, was soviele Variablen braucht?? Die kann man ja gar nicht mehr überblicken. ------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Multifunktionsleisten mit LISP erstellen???
joern bosse am 16.04.2010 um 16:51 Uhr (0)
Hallo,hat sich einer von Euch schon mal mit der ERstellung von Multifunktionsleisten mit LISP beschäftigt, geht das überhaupt??Werde mich erst nach dem Wochenende melden, muss mal Pause machen.Also, Euch auch ein schönes Wochenende------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Multifunktionsleisten mit LISP erstellen???
joern bosse am 19.04.2010 um 07:18 Uhr (0)
@Holger: schade, ich glaube, da bin ich noch nicht so weit.@Atwist: die Erstellung normaler Menüdateien ist mir geläufig, aber trotzdem danke.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Drucken aus Lisp mit mit VLA-
joern bosse am 22.06.2010 um 12:26 Uhr (0)
Hallo Niggemann,mit folgendem Konstrukt kannst Du prüfen, ob Deine CTB-Datei vorhanden ist:Code:(defun c:test ( / plotstil) (setq plotstil "niggemannS_W.ctb") (if(vl-catch-all-error-p (vl-catch-all-apply JB_Plotten:Put:StyleSheet (list plotstil))) (alert (strcat "Die Plotstiltabelle "" plotstil "" ist nicht vorhanden."))) ) (defun JB_Plotten:Put:StyleSheet (plotstil / ) (vla-put-StyleSheet (vla-get-activelayout (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)))plotstil))------------------ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : alles klar mit AutoCAD 2011?
joern bosse am 26.07.2010 um 17:35 Uhr (0)
In folgendem Beitrag habe ich die Lösung für die fortlaufende Anzeige des Fortschritts in der Befehlseingabe gefunden: http://forums.autodesk.com/t5/Visual-LISP-AutoLISP-and-General/r-doesn-t-work-in-AutoCAD-2011/m-p/2661179/highlight/true#M288243 Ich denke, ich hätte mir CADmiums Antwort mal genauer zu Gemüte führen sollen, ich habe aber die (Princ)-Anweisungen leider an die falsche Stelle gesetzt, und deswegen hat es bei mir nicht funktioniert.Also wie folgt geht es:Code:(defun c rinttest ()(princ "
")(s ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in 2010 und 2011
joern bosse am 30.07.2010 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Heinz,vielleicht eine Abfrage über die aktuelle Version??(if (=(atof (getvar "ACADVER"))18.0) (dann mach etwas))Ist aber ein ziemliches rätselraten ohne Code. Kannst Du nicht mal mit dem Debugger durch das Programm durchgehen, irgenwo muß doch es doch ersichtlich sein, warum da nichts passiert.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Wieso 3D-Punkt?
joern bosse am 23.02.2011 um 07:40 Uhr (0)
Hallo Holzfäller,ich konnte das auch nachvollziehen, selbst wenn man per LISP den z-Wert nicht wegläßt, sondern durch den z-Wert des ersten Punktes ersetzt erscheint das gleiche Ergebenis. Ich habe das mal dem BRICSCAD-Support weitergegeben, vielleicht kommt ja von deren Seite ein Lösung.------------------viele GrüßeJörnhttp://www.bosse-engineering.com
|
In das Form Lisp wechseln |