|
Rund um AutoCAD : Schriftfeld Fläche einer anderen Polylinie zuweisen
joeycool am 21.09.2007 um 08:41 Uhr (0)
klar,das auswerten geht ohne lisp, das lispeln war nur zur vereinfachten Zuweisung des einmal definierten Schriftfelds an eine neue PolylinieJoeycool
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Aufrufen selten benutzter Lipssss
joeycool am 18.01.2008 um 14:07 Uhr (0)
klasse Ihr beiden, mit load funzt es wunderbar, ahhte ich selber schon in der befehlszeile ausprobiert, aber man muss es wohl auf einen butto-oder eine Menü legen.Ist die if not Abfarge eigentlich wichtig, ich hatte F1 so verstanden, daß es nichts macht, wenn ein schon mal geladenes lisp nochmal geladen wird.joeycool
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Maßstabslisten in Werkzeugpaletten
joeycool am 21.01.2008 um 13:38 Uhr (0)
test erfolgt:also mit wblock aus einem block dieser datei eine eigene datei erzeugt, diese über den explorer in eine neue werkzeugpalette eingefügt, und hieraus dann das werkzeug (block) in eine saubere zeichnung eingefügt,zeichnung versaut Wenn ich die datei mit "block einfügen" einfüge, bleibt sie sauber, aber das hatte ich ja oben schon geschrieben. mit einfügen block arbeite ich eigentlich selten, da ich bisher eigentlich immer die werkzeugpaletten recht praktisch fand bzw. finde, sie scheinen aber ni ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Xref Farbe
joeycool am 10.02.2010 um 14:56 Uhr (0)
Für das Problem, die Farbe aller Objekte in Blöcken (auch verschachtelten) in der Architektenzeichnung auf die Farbe von Layer zu setzen gibt es ein hübsches lisp (blockfarben von layer), müsstest Du durch suchen hier finden.Joeycool
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lLisp nach öffnen von Zeichnungen auswählen
joeycool am 09.03.2010 um 15:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:_open öffnet eine Neue Zeichnung , in der die Befehle, die in einer anderen Zeichnung ( der, wo _open aufgerufen wurde) nicht mehr interessieren .... d.h. Weg über die Acaddoc.lsp oder über _script ...Danke Ihr beiden, auf die Idee mit der acaddoc.lsp hätte ich auch selber kommen können aber: bei dem Befehl hadelt es sich um ein lisp (die entsprechende Funktion habe ich über die Startgruppe geladen), aber er wird trotzdem beim Öffnen nicht ausgeführt. Mein "Dummy", de ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lLisp nach öffnen von Zeichnungen auswählen
joeycool am 09.03.2010 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Yvonne,hier ist der Text aus meiner acaddoc.lsp:(autoload "masstabloesch_sst" ("SCALELISTMETRIC" "SCALELISTDELALL"))^C^CSCALELISTMETRICDie masstabloesch_sst ist die lisp datei, die ich hier mal gefunden und für unsere Bedürfnisse geringfügig abgeändert habe. Die funktioniert, wenn ich die beiden Befehle so aufrufe, machen sie genau das, wa sie sollen.ich habe eigentlich auch nur eine acaddoc.lsp.Joeycool[Diese Nachricht wurde von joeycool am 09. Mrz. 2010 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : lLisp nach öffnen von Zeichnungen auswählen
joeycool am 09.03.2010 um 16:52 Uhr (0)
Hallo Robert,habe die 2. Zeile meiner Datei wie bei Dir angepasst, und es geht jetzt Scalelistmetric ist einer der verfügbaren Befehle (es gibt glaube ich knapp 10 davon) die in der lisp definiert sind.Ich komme halt immer wieder durcheinander, wann ich den nackten Befehl, und wann den mit Klammern und c; eingeben muss.Danke an alle sagtJoeycool
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schraffuren in blöcken
joeycool am 14.12.2010 um 18:41 Uhr (0)
Hey,das lisp klapt, zumindest in einigen Blöcken...Danke sagt Joeycool
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Variable für Datenformat
joeycool am 17.04.2013 um 10:04 Uhr (0)
@berndnadas ist ja wenigstens was in lisp, das kann ich wenigstens ein ganz klein wenig, werde mal schauen, ob ich da was schnitzen kann.Joeycool
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : suchen und erstzen
joeycool am 27.07.2004 um 10:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Cadzia: Hallo Joey, vielleicht helfen Dir früs erste auch einfache Acad-Hilfmittel schonmal weiter: Suchen und Ersetzen (von einfachen Texten) gibts auch direkt in Acad, Befehl:_find Ein Tool zum Blöcke tauschen gibt es in den ExpressTools oder bei Cadwiesel (blk-tau.lsp). Nee, ist leider nicht sooo einfach, ist kein text, und auch kein block, der durch einen anderen ersetzt werden soll. sondern da, wo bisher ein kreis war, soll ein block hin und: ja @thomas, der ...
|
In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 03.07.2012 um 10:49 Uhr (0)
Okay, die Länge machst, da ist natürlich klar, daß man mit dem Fensterchen im CUI Editor irgendwann an seine Grenzen stößt.Da ich diese Größen in absehbarer Zeit eher nicht erreichen werde, kann ich also vorerst mit den buttons weitermachen.Danke sagtJoeycool
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : wozu eigentlich Lisp Dateien
joeycool am 03.07.2012 um 18:51 Uhr (0)
Naja,ich seh schon, Ihr denkt in größeren Dimensionen, trotzdem noch 2 Anmerkungen:Natürlich mache ich das auch nicht nur für mich, sondern auch für die Leute in meinem Büro, die sollen ja schließlich effektiver arbeiten können und von gar zu dumpfen Zeichentätigkeiten, soweit es geht, etwas entlastet werden.Das passiert aber recht einfach durch Ablegen der Befehle auf Buttons, die entsprechenden Werkzeugkästen sind in der Unternehmens CUI, und damit für jeden nach einem Neustart verfügbar. Un damit ist na ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Layerschlüssel kopieren
joeycool am 04.03.2010 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Mario,danke für den link, sieht erstmal so aus, wie das, was ich brauche, aber:Nach (erfolgreichem) Laden der arx datei kennt er trotzdem nicht den zitierten Befehl "AecGenerateLayerKey".Es müsste doch eigentlich reichen, wenn man den in der Befehlszeile eingibt, oder ist das bei arx anders als bei Lisp?Joeycool
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |