 |
TurboCAD : Bogen an Bogen an Bogen...
jossie am 17.03.2018 um 17:31 Uhr (1)
Hallo Franz,so ganz verstehe ich Deine Vorgehensweise noch nicht. Da muss ich noch etwas darüber nachdenken. So wie es aussieht, geht das schneller als mein Ansatz.Hier meine Lösung über den zweimaligen Strahlensatz und 2x Thales.Hermann-Josef.[Diese Nachricht wurde von jossie am 17. Mrz. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von jossie am 17. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rätselnuß 2
jossie am 17.04.2018 um 12:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,iterativ und durch Ausgleich kann ich das wieder lösen. Ich erhalte für X = 4.82430284 eine Sehnenlänge von 15.0000079.Leider ist das nicht die Antwort, die Franz wirklich möchte. Am Konstruktionsweg knabbere ich immer noch. Leider finde ich bislang keinen wirklich tragfähigen Ansatz .Doch noch eine Verständnisfrage:Das Problem reduziert sich doch auf die Frage, wie ich ein Dreieck entlang einer vertikalen Linie verschieben muss, so dass die Schnittpunkte der nach unten verlaufenden Drei ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Denksportaufgabe
jossie am 12.03.2018 um 15:35 Uhr (1)
Hallo zusammen,darf ich eine Lösung vorschlagen, die approximativ mit beliebiger Genauigkeit den gesuchten Radius konstruktiv (d.h. Zirkel und Lineal) liefert?Wir sind uns einig, dass1) es eine eindeutige Lösung gibt und2) der gesuchte Kreismittelpunkt auf der Mittelsenkrechten der beiden oberen Enden der senkrechten Linien liegt.Ich konstruiere nun die Zentren der Kreise, die alle folgende Bedingungen erfüllen:1) Sie gehen durch das obere Ende der rechten Senkrechten2) Die Grundlinie ist Tangente an jeden ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Bogen an Bogen an Bogen...
jossie am 18.03.2018 um 13:26 Uhr (1)
Hallo Franz,danke, jetzt habe ich mir Deine Konstruktion nochmals in Ruhe betrachtet. Das ist die Erweiterung des Vorschlages von TC17pro. Ich sehe das zwar ein, aber ich suche noch nach der geometrischen Begründung, warum das so ist.Wenn ich meinen Weg betrachte und in Gedanken die zwei Kreisradien schrumpfen lasse, bis der eine 0, der andere R1-R2 wird, dann geht meine Zeichnung in Deine über. Vielleicht ist das die geometrische Begründung.Der zweite Strahlensatz in meiner Begründung dient nur dazu zu re ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Material von Grafikflächen entfernen?
jossie am 23.07.2018 um 19:47 Uhr (1)
Guten Abend Wilhelm,ja, hier ist die Datei. Ich habe sie unverändert gelassen, damit nicht vielleicht irgendwas verändert wird, was den Effekt überdeckt. Die Pfosten hinten verursachen z.B. das Problem.Hermann-Josef[Diese Nachricht wurde von jossie am 23. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Denksportaufgabe
jossie am 14.03.2018 um 11:19 Uhr (1)
Zitat:Ein "Apollonisches" Problem (PPT) sollte es sein, da nur eine Lösung existiert. Laut Wikipedia heißt das Kürzel GPP (Gerade, Punkt, Punkt) und es gibt i.A. zwei Lösungen, nicht nur eine (s.o.). Dort wird für GPP auch der Sehnen-Tangenten-Satz erwähnt.Hermann-Josef[Diese Nachricht wurde von jossie am 14. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Material von Grafikflächen entfernen?
jossie am 24.07.2018 um 14:18 Uhr (1)
Hallo Wilhelm und TC17pro,danke für Eure Vorschläge. Auch nach den Anleitungen von TC17pro (Facette bearbeiten und Auswahl nach Kriterien) gelingt es mir nicht, die Pfosten auszuwählen, die das ominöse Oberflächenmaterial "Messing poliert" haben. Ich sehe entweder Kiefer oder "keine". Daher kann ich diese Oberflächen auch nicht ändern.Wilhelm, ja ich habe meine eigene Vorlage verwendet. Kannst Du mir mal die Schritte auflisten, mit denen Du das Material "Messing poliert" gefunden hattest? Ich sehe dies Pos ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Material von Grafikflächen entfernen?
jossie am 23.07.2018 um 16:16 Uhr (1)
Hallo,inzwischen konnte ich das Problem etwas eingrenzen. Die Körper, auf die sich offensichtlich die Fehlermeldung bezieht, entstanden durch boolesche Subtraktion. Allerdings tritt der Effekt nur bei 5 von 9 an sich gleich behandelten Teilen auf. Mir ist das ein Rätsel. In der Auswahlpalette kann ich nichts erkennen, was einen Hinweis gibt. Da heißt es bei Material halt "HolzKiefer". Wie gesagt, einzelnen Flächen hatte ich nicht (bewusst) ein Material zu geordnet.Hermann-Josef[Diese Nachricht wurde von jo ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
 |
TurboCAD : Material von Grafikflächen entfernen?
jossie am 24.07.2018 um 16:51 Uhr (1)
Hallo TC17pro,dass es die Pfosten sind (und auch noch ein paar andere Teile) ist unbestritten. Ich habe zusammengehörende Teile auf einzelnen Ebenen und kann so z.B. nur die Pfosten betrachten. Hier eine Bildschirmkopie, in der ich die suspekten Teile markiert habe. Bei den Problempfosten wurden durch boolesche Subtraktion die "Zapfenlöcher" erstellt, was bei den äußeren Pfosten nicht der Fall war. Vielleicht hängt es damit zusammen??"Fremdteile" sind nur die Beschläge, die ich aus einer anderen Zeichnung ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Anfängerprobleme mit Zylinderbohrungen
jossie am 08.02.2018 um 09:58 Uhr (1)
Guten Morgen,Zylinder kann man doch einfach als 3D-Körper zeichnen, wobei entweder jeweils die Arbeitsebene entsprechend gewählt wird oder aber bei gleicher Arbeitsebene die Zylinder entsprechend verschoben und gedreht werden müssen (z.B. mit der Maus und den Ziehpunkten oder über nummerische Eingabe in die Statuszeile). Die muss man nicht über Extrusion erstellen (oder geht das in der einfachen 2D/3D-Version nur so?). Dann über boolsche Differenz die Bohrungen erzeugen, wie TC17pro sagt.Hermann-Josef[Dies ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Texte unsichtbar
jossie am 17.05.2018 um 17:22 Uhr (1)
Hallo Ralf,wenn der Text gedruckt wird, aber auf dem Monitor nicht zu sehen ist, dann ist die Ebene für den Text auch aktiv. Das kann man also ausschließen.Ich habe ähnliche Probleme dergestalt, dass der Text nach Schließen und erneutem Öffnen verschwunden zu sein scheint. Aber wenn man weiß, wo der Text steht, kann man ihn auswählen. Öffne und schließe ich dann das zum Text gehörende Eigenschaftenfenster, dann ist der Text wieder sichtbar. Schau mal, ob das bei Dir auch so ist.Schau mal diesen Beitrag an. ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Hilfe beim 3D bemaßen
jossie am 27.02.2018 um 15:37 Uhr (1)
Hallo worst_case,das Handbuch muss man nicht auswendig lernen sondern bei Bedarf die entsprechenden Stellen nachlesen. Man muss im Großen und Ganzen wissen, was es alles gibt. Da hilft "Querlesen" des Handbuchs schon viel. Außerdem gibt es einige grundlegende Dinge, ohne die man mit TC einfach nicht arbeiten kann. Dazu gehört die Arbeitsebene. Ich hatte am Anfang auch große Probleme. Mir hat dann das PDF von Don Cheke auf die Sprünge geholfen: Demystifying TurboCAD Workplanes. Von Don Cheke gibt es eine ga ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |
|
TurboCAD : Rätselnuß 2
jossie am 23.04.2018 um 09:17 Uhr (1)
Guten Morgen Speicherbärle,Du schreibst, Du hättest das gleichseitige Dreieck um 30° gedreht. Wenn ich in Bild 5 messe, dann sind es 20°. Wie kommst Du auf die 20°? Die von Dir in Bild 6 eingezeichneten 30°-Winkel sind im gleichseitigen Dreieck doch immer gegeben. Daher verstehe ich das nicht.Hermann-JosefPS: Ich hatte mir meine oben angegebene iterative Lösung nochmals angesehen und entdeckt, dass sich bei einer der Sehnenmessungen ein falschen Wert eingeschlichen hatte. Ich habe diesen korrigiert und bek ...
|
| In das Form TurboCAD wechseln |