|
Rund um AutoCAD : Radius bei Anhebung verändern (autocad 2018)
jupa am 22.06.2018 um 18:24 Uhr (1)
Ist immer noch so wie schon seit ... vielen Versionen. Siehe hier. Und nachträglich natürlich auch über das Eigenschaftenfenster editierbar.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 22. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
jupa am 17.02.2018 um 18:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas-2018:Hier die Datei IPT. Wer kann mir noch mal erklären, wie ...Erst mal nachträglich ein: Willkommen bei CAD.DE und AUGCE! Vier wichtige Links für den problemlosen Einstieg:Richtig Fragen - Nettiquette - Suchfunktion - System-InfoNun zum Thema: Deine Datei kann ich leider nicht öffnen, habe Dir aber mal ein kleines (hoffentlich selbsterklärendes) Video (knapp 10 MB) gemacht (Inventor 2015, die Bedienoberfläche kann bein Dir geringfügig anders aussehen). Viel Erfol ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Radius bei Anhebung verändern (autocad 2018)
jupa am 22.06.2018 um 16:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Zu22: Bei älteren Versionen erscheint ein kleines Dreieck zum Öffnen eines Menüs, aber bei dieser Version nicht.Zeige mal mit einem Bild was Du meinst. Und von welchem Radius Du sprichst verstehe ich auch nicht. (Ich kennne nur das "Dreieck", hinter dem sich ein Kontextmenü zum steuern der Tangenrichtung an den Querschnitten verbirgt). Ähm, und was ist ein konischer Kegel?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoSketch : Wer kann mir eine Autosketch Datei in eine dwg-Datei für Autocad LT konvertieren?
jupa am 11.12.2018 um 14:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Datei liegt im Beitrag vorher! ]Oops, hatte ich übersehen. Here it is (DWG-Format 2000) - Die Text- (Textstil-)Eigenschaften mußt Du bei Bedarf anpassen. [EDIT]:Vorsichtshalber mal noch zwei PNGs angehängt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 11. Dez. 2018 editiert.][Diese Nachricht wurde von jupa am 11. Dez. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoSketch wechseln |
|
Inventor : Arbeitsfläche auf einer Schräge wie machen
jupa am 15.02.2018 um 09:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Thomas-2018:Wie bekomme ich auf die Schräge eine Arbeitsfläche? Hallo Thomas, Deine "Schräge" ist eine (gekrümmte) Kegelfläche, und was Du als Arbeitsfläche bezeichnest, heißt in Inventor Arbeitsebene. Da beißt sich also was. Bevor ich (wir) Dir Lösungen zeigen laß uns bitte wissen, ob die Bohrungen lotrecht auf der Kegelfläche stehen sollen oder lotrecht zur Rotationsachse. [EDIT]: Und ganz wichtig: Welche Inventorversion steht Dir zur Verfügung?Jürgen------------------Bildung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
AutoCAD Mechanical : Liniensegmente in Kurven wandeln
jupa am 31.08.2018 um 20:17 Uhr (1)
Wenn Du beim Umwandeln in einen Spline den Bogen heraushältst (also nur die Liniensegmente), kommt ein IMHO brauchbares Resultat heraus. Im Inventor mußt Du evtl. noch Konzidenz zwischen dem Bogen und dem Spline herstellen. Im Video https://knowledge.autodesk.com/community/screencast/3d0e6c46-6c66-40e6-bba7-f907ef75b017 habe ich mal das Vorgehen in AutoCAD gezeigt. Die resultierende .ipt hänge ich auch mit an. (EDIT: Aus Unachtsamkeit falsch skaliert. Ändert aber nichts am Lösungsprinzip)Bessere Variante u ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 2018 startet nicht, DWT öffnet sich nicht
jupa am 10.04.2019 um 14:10 Uhr (1)
Man kann nur im Dunklen tappen. Ich würde zunächst folgendes des Reihe nach probieren: - AutoCAD mit neuem Profil starten(Dazu den Link, den Du üblicherweise zum Starten von AutoCAD benutzt kopieren und den Eintrag im Eingabefeld "Ziel" ergänzen mit /p "NeuerProfilname")Wenn das nicht hilft- AutoCAD auf Standardwerte zurücksetzen(WINDDOW Start-Alle Programme-Autodesk-AutoCAD 2018-Einstellungen auf Vorgabe zurücksetzen)Wenn das nicht hilft- AutoCAD sauber deinstallieren und neu installieren. (Reparieren ha ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnitte in Autocad 2017 werden nicht komplett angezeigt.
jupa am 28.11.2017 um 13:57 Uhr (1)
Hi geddo, auf ein ähnliches Problem bin ich auch schon mal gestoßen. Und da waren es Dateien im 2013er Format, nur mit unterschiedlichen ACAD-Versionen erstellt. Bei Dir erstreckt sich das Problem sogar über eine "Dateiversionsgrenze" (Format 2013 Format 2018). Da vermute/befürchte ich Ungemach. Kannst aber dennoch mal eine Beispieldatei hochladen - meinetwegen stark reduziert. Nur das Problem sollte noch nachvollziehbar sein. (Bei einem ersten kleinen Test konnte ich eine in 2018 erstellte und im Format ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 180328_Raute-Result_12-41.zip |
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
jupa am 27.03.2018 um 14:39 Uhr (1)
Im Anhang meine endgültige Tabelle für den Zähnezahlbereich 12...41 je Rad. Die Tabelle ist ausgelegt für Modul = 1, Kopfhöhe = 1 und Freigang = 0. Neben den gesuchten Abständen h=ZN-ZB sind auch die jeweiligen Abstände b=ZW-ZW aufgelistet. Wird ein Freigang gößer 0 gefordert, können somit leicht die unzulässigen Werte ([EDIT]alle Zeilen deren Wert b kleiner als ZW+2*KH+Freigang oder deren Wert h kleiner als ZB/2+ZN/2+2*KH+Freigang beträgt) herausgefiltert werden. Auch die "Durchschlagsituation" (konkaves ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
jupa am 06.03.2018 um 15:39 Uhr (1)
gelöscht von jupa (weil Blödsinn). Ich glaube ich habe meinen Denkfehler gefunden. Muß noch mal in mich gehen ... Jürgen[Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Inventor 2018 - Verschiebbare Verbindung von eckigem Stempel in Schnittplatte
jupa am 01.03.2018 um 13:06 Uhr (1)
Wenn der Stempelquerschnitt die gleichen Abmessungen wie die Aussparung hat gingen zwei Passend-Abhängigkeiten jeweils zwischen einer vertikalen Kante des Stempels und einer dazu gehörenden vertikalen Kante der Aussparung. Falls Stempelquerschnitt etwas kleiner als der der Aussparung (ohnehin die Vorzugsvariante): Erzeuge am Stempel zwei um 90° versetzte mittig liegende Arbeitsebenen, das gleiche an der Aussparung und dann die jeweils passenden Ebenen zueinander passend oder fluchtend (je nach Richtung der ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : MiniBug bei CDATE in ACAD 2017
jupa am 26.03.2017 um 10:50 Uhr (1)
... wurde leider auch in ACAD 2018 noch nicht behoben Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Neuer Volumenkörper aus DWG
jupa am 11.06.2018 um 13:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von scj:die angehängte Lösung haber ich in AutoCAD ertzeugt.Hi Jochen, wie hast Du die Abwicklung erzeugt? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 11. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |