|
Rund um AutoCAD : Werkzeuggriffe Polylinie
jupa am 18.10.2018 um 07:47 Uhr (1)
Guck Dir mal diesen Thread an. Die dortige Aussage "in 2018 handelt es sich um einen Bug" kann ich allerdings nicht bestätigen. Bei mir funktioniert es problemlos. Deshalb eine Frage: hast Du die neuesten Updates installiert? (Vllt. wurde der Bug damit ja behoben?)jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D Polylinie schraffieren
jupa am 26.09.2017 um 16:29 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadwomen:könnte auch "die" Lösung für dein anderes Thema sein letzter Satz BTW: Deine Datei wird Michi nicht öffnen können ... (2017-2018)Ich häng hier gleich mal noch ein Video an. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : BEM: Nachkomma unterdrücken klappt nicht
jupa am 23.06.2017 um 16:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Braucht der PC oder ich hitzefrei?Seems to be a bug. Zu gut deutsch: Ich kann das Fehlverhalten in ACAD 2017 nachstellen. Lösung weiß ich keine. Aber ein Hoffnungsschimmer am Horizont: in ACAD 2018 ist alles (wieder) in Ordnung. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Zeichnungsrahmen verschwindet nach dem Einfügen
jupa am 16.03.2018 um 10:30 Uhr (1)
Eine denkbare Möglichkeit (neben mehreren anderen): ausgeschaltete(r) Layer. Weniger Rätselraten, wenn Du Dein "RahmenTemplate" und die Datei, in der der eingefügte Rahmen nicht erscheint hier hochlädst. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 16. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anzeigereihenfolge Papierbereich/Modellbereich
jupa am 15.06.2018 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LePhoenix:Ich weiß nicht, was die Plotoptionen mit dem Erscheinungsbild im Papierbereich zu tun haben Da gibt es irgendwo ein Häkchen "Papierbereich zuletzt plotten" (oder so ähnlich, hab jetzt kein ACAD zum nachgucken). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 15. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 171215-Rohrknoten.zip |
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
jupa am 15.12.2017 um 18:40 Uhr (1)
Bin zwar kein Blechexperte, habe dennoch mal meinen Lösungsvorschlag beigefügt (Format IV 2015). Da in IV 2018 (im Gegensatz zu meiner IV-Version) in der Blechumgebung Multibodyparts möglich sind, kannst Du Dir den Umweg über die abgeleiteten Komponenten ersparen.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 16. Dez. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur erstellen
jupa am 08.08.2017 um 13:01 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tim Schulze:(HatchMaker mit dem Befehl DrawHatch und SaveHatch) aber die scheint mit AutoCAD 2017 nicht kompatibel zu sein.Funktioniert (bei richtiger Anwendung ) sowohl in ACAD 2017 als auch in ACAD 2018. Was veranlaßt Dich zu dieser Aussage/Annahme/Vermutung? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 180227-Erhebung-1.zip |
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
jupa am 27.02.2018 um 11:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cadafi:Kann man eigentlich Erhebung auch zwischen 2 Bauteilen einer Baugruppe anwenden?Ja. Eine von mehreren möglichen Lösungen angefügt (IV 2015). [EDIT: Upload korrigiert](Nach der Mittagspause bei Bedarf weitere)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fangpunkte Abdeckung
jupa am 01.02.2018 um 15:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von csfalk:schalte doch den Rahmen der Abdeckung aus. Dann fängst Du sie auch nicht mehr.Getestet?Bei mir (jetzt aber nur in ACAD 2017 probiert) werden auch "unsichtbare" Wipeout-Ränder gefangen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 01. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Drehrichtung von Drehungsparameter
jupa am 05.04.2019 um 15:28 Uhr (1)
Bißchen Mühe muß man sich schon geben ... s. Bild (stammt aus ACAD 2018)[EDIT]: ... oder Befehl starten und F1-Taste bemühen. (zweites Bild)aber hast schon Recht - die "Hilfe" ist seit vielen Versionen (teilweise) ein Graus Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 05. Apr. 2019 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Konstruktionslinien nur auf XY ohne Z
jupa am 09.06.2018 um 15:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cadffm:... wird wer anderes testen.So sollte es nun funktionieren:*^C^C_xline;_HO;.z;0,0,0;;_chprop;_l;;_co;1;;Wird automatisch wiederholt, bis mit ESC abgebrochen wird. Als "Nachfolge-"Befehl habe ich hier chprop mit Änderung der Farbe auf rot gewählt. Das kannst Du natürlich nach Belieben anpassen. Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 09. Jun. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Layer zusammenführen - Problem mit der Namensangabe
jupa am 11.01.2018 um 11:07 Uhr (1)
Der Befehl Layzusf erwartet zunächst alle die Layer(namen), deren Objekte auf einen anderen gelegt werden sollen. Diese Layerauswahl muß mit Enter ("") abgeschlossen werden. Dann folgt der Name des Ziellayers, auf den die Objekte abgelegt werden sollen. Da aus Deiner Befehlszeile nicht erkennbar ist, was Du vorhast kann ich auch keine korrigierte Version anbieten. Jürgen[Diese Nachricht wurde von jupa am 11. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Symbolgrößen im Modellbereich und Layout?
jupa am 06.05.2018 um 08:03 Uhr (1)
layer annotativ geht definitiv nicht. Und den Rest verstehe ich nicht. Zwei Linienstärke pro Layer geht niemals. Und wenn die Linienstärke ohnehin immer gleich bleiben soll, wozu dann zwei? Ich habe zwar eine Ahnung was Du vorhast (beißt sich aber mit Deinem Text). Um nicht raten zu müssen - bitte noch mal deutlicher.Jürgen [Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mai. 2018 editiert.]
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |