|
Rund um AutoCAD : 2 Layer verbinden ohne Assoziativität der Schraffur zu verlieren
jupa am 04.01.2018 um 15:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von arba:Schraffur über Methode Umgrenzungsobjekte auswählen - Warum erhält hier der Bereich der Überschneidung keine Schraffur? Der Bereich wurde doch mit ausgewählt?Das "warum" können Dir wohl nur die Programmierer bei AD sagen. Es ist in der Tat so: Wenn man mit der Methode Umgrenzungsobjekte wählen zwei sich überlappende Objekte wählt (und separate Schraffuren deaktiviert ist), wird der Überlappungsbereich nicht mit schraffiert. Das ist "schon immer" so. (Na gut, in AutoCAD Rel. ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Ausrichten nach aktueller Skizzenebene
jupa am 03.03.2018 um 17:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... oder Skizzenelement anwählen und Ende drücken, Da hast Du doch aber noch keine Draufsicht auf die Skizze (IV 2015), oder? Als 2-Klickvariante hätte ich anzubieten Bild-auf-Taste und Skizze im Browser anklicken. JürgenOoops, wieso sehe ich Rogers Beitrag erst jetzt? Läuft ja auf das gleich hinaus ...------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 03. Mrz. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufentscheidung Laptop
jupa am 31.01.2018 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... aber er darf neu sein, da ... Ich denke der Fingerzeig von Sascha ging mehr in die Richtung, ob man denn auf einem sehr neuen Rechner ein ziemlich altes Programm (Version 2014) zum Laufen bekommt. (Z. B.: IV 2014 offiziell nur für WIN7 und WIN8, ein neuer Rechner dürfte aber mit WIN 10 bestückt sein).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 31. Jan. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Außenmaße einer Kontur
jupa am 11.11.2018 um 10:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tratschcafe:Das sind ganz unterschiedliche Linenarten.Alles gemischt.Für viele Fälle könnte folgendes funktionieren: - alle Layer frieren außer dem/den Layer/n mit (nur) der Kontur. In den Systemvariablen extmin und extmax stehen nun die Koordinaten des kleinstmöglichen die Geometrie umhüllenden Rechteckes. Mußt mal prüfen, ob das bereits alle Deine Anwendungsfälle abdeckt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hil ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 180726-Kegel_auf_Kante.zip |
Inventor : Illegale Montage / Abhänigkeit
jupa am 26.07.2018 um 09:03 Uhr (1)
Guckst Du diesen und Folgebeitrag. (Brauchst dafür eine editierbare Schraube.)[EDIT]: Beispiel-Baugruppe (IV 2015) ergänzt. Obs den Aufwand lohnt mußt Du selbst entscheiden. Dieses Lösungsprinzip kann natürlich auch verwendet werden, wenn die Schraube nicht am Langlochende, sondern irgendwo "auf freier Strecke" positioniert werden soll. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 26. Jul. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Bemaßung
jupa am 09.07.2019 um 14:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Viele Anwender speziell aus der Architektur wollen aber, dass die Maßhilfslinien alle gleich lang über und unter die Maßlinie hinausragen. Dafür gibts doch seit schon lange vor ACAD 2018 die Systemvariable DIMFXLON bzw. die "Hilfslinien mit fester Länge". Evtl. auch noch DIMEXE anpassen. Oder irre ich mich da? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 09. Jul. 2019 edi ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zeichnungseinheiten
jupa am 09.02.2018 um 09:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Kommt man da auch irgendwie einfacher hin, als diesen langen Befehl zu schreiben?In der .pgp-Datei einen geeigneten Alias ergänzen? Möglicherweise entsteht das Kuddelmuddel auch dadurch, daß auf dem einen Rechner in der .pgp-Datei der Befehl Einheit bereits auf den Befehl _AECDWGUNITSSETUP "umgebogen" wurde, auf dem anderen (dem Laptop der Azubine) nicht.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nac ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Hilfe bei einem Block
jupa am 08.10.2018 um 12:32 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von deadmau5er:... es funktioniert nicht, wie ich willAngehängt ein Vorschlag. Ich habe zwei Griffe angebracht, den oberen für die Steuerung des Überstandes, der untere steuert die Gesamtbreite. Bin mir nicht sicher ob es genau das ist, wonach Du suchst, da ich die Geometrie der Fußplatte hier gleich mit integriert habe. Aber es bringt Dich vielleicht auf Ideen, wie Du die Aufgabe in Deinem Sinne erfolgreich umsetzen kannst. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, son ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Koordinatenpunkte in eine Tabelle
jupa am 13.03.2018 um 15:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BaCAD:Hier eine Zweit-DWG-Datei mit dem Block. Geht auch dort nicht. Bei mir gibts keine Probleme (getestet in ACAD 2016). Vllt. mal eine neue .dxe-Datei erstellen (lassen)? Mir erscheinen die in Deinem obigen Bild zu sehenden Eigenschaften (Geometriegrenzen, Kollisionstyp, ...) recht kryptisch. Die habe ich noch nie gesehen (Daher meine Vermutung in Richtung Zusatzapplikation). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (C ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Irritierende Beschriftung
jupa am 28.11.2017 um 11:38 Uhr (15)
FYI:In die deutschen AutoCAD-Versionen 2017 und 2018 hat sich ein irreführender (Übersetzungs-?)Fehler eingeschlichen. Im Einstellungen-Dialogfenster des Befehles Eiganpass findet sich ein Eintrag "Mittelpunkt". Der Tooltip faselt irgendwas von einem Mittelpunktobjekt (hä ), die (deutsche) Hilfe schweigt sich hierzu dezent völlig aus. Kurz: Gemeint sind die Eigenschaften der Multiführungslinie (MFührung). Ist schon erstaunlich, wie sich bei Autodesk manchmal kuriose Fehler (in seit Jahren Funktionierendes ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemparameter: Größe der Objektfangsymbole
jupa am 13.03.2018 um 14:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cpims:Hallo Michi !Habs probiert mit (setenv "AutoSnapSize" "10"),auch mit verschiedenen Werten, es ändert sich aber nichts ander Größe der Objektfangsymbole.GrußMarioHast du es genau so eingegeben wie von Michi gepostet? Groß-/Kleinschreibung exakt so und auch überall die Gänsefüßchen? [Nachtrag]:In einer Lisp-Funktion könnte das z.B. so aussehen: (defun test (x / ) (setenv "AutoSnapSize" (itoa x)))Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken ü ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Liniensegmente in Kurven wandeln
jupa am 12.09.2018 um 19:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NoMercy:... ist aber leider von der Genauigkeit noch nicht ausreichend.Nur interessehalber:An welcher/welchen Stelle/n? Folgt die Kurve nicht genau genug den gegebenen Linienendpunkten oder weichen die Bögen im Verlauf ihrer Krümmung zu sehr von der gewünschten Kontur ab (kann ich mir beides nicht vorstellen, aber ... Du bist der Chef) oder sind bereits die gegebenen Geometriedaten (Liniengeometrie) zu ungenau? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom N ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
 Raute-Entwurf_12-41_Rev_1.zip |
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
jupa am 24.03.2018 um 16:46 Uhr (1)
Im Anhang (ca. 7 MB) eine (vorläufige) Wertetabelle (.xlsx), wie ich mir die Anforderungen von Carsten vorstelle. (Entgegen meinen Befürchtungen hat die Berechnung/Erstellung der Tabelle weniger als zwei Minuten in Anspruch genommen.) Die Tabelle kann noch Fehler beinhalten, ich werde in den nächsten Tagen noch einige gründliche Tests (und eventuelle Korrekturen am LISP-Code) vornehmen. Wollte aber schon mal ein erstes Ergebnis zeigen ... Jürgen[EDIT]: Anhang ersetzt durch ...Rev_1------------------Bildun ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |