|
Rund um AutoCAD : atc Dateien - Paletten
jupa am 13.03.2018 um 17:57 Uhr (1)
Zitat:wie ichmeine Paletten wieder herstellen kann. Register Verwalten - Gruppe Anpassen (Benutzeranpassung) - Wekzeugpaletten (oder in die Befehlzeile "Anpassen" eingeben). Im sich öffnenden Dialogfenster Rechtsklick auf die gewünschte Palette/Palettengruppe und importieren. Vorher müssen die .atc-Dateien natürlich in einem in den Optionen festgelegten Ordner (Werkzeugpaletten-Speicherorte) abgelegt worden sein. OT:Schreib in Deiner System-Info bitte mal noch die von Dir verwendete AutoCAD-Version dazu. J ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
AutoCAD Mechanical : Liniensegmente in Kurven wandeln
jupa am 02.09.2018 um 07:39 Uhr (15)
... oder einfacher: - Pedit- Option Verbinden- Option Kurve Angleichen- fertig- eine Polylinie, aus tangentialen Kreisbögen bestehend. (liefert bessere Übereinstimmung mit der Originalkontur als meine obige Spline-Variante). Hatte bei mir beim ersten Versuch nicht geklappt und hab es deshalb verworfen. Jetzt nochmal getestet - probiere es selbst. Und beim Einlesen dieser Geometrie in eine Inventorskizze sollte "Endp. mit Abhängigkeiten versehen" aktiviert sein. Jürgen------------------Bildung kommt nicht v ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Inventor : Zahnräder kollidieren
jupa am 13.07.2018 um 07:09 Uhr (1)
Falls Du den Zahnradgenerator benutzt hast: da werden die Zahnformen standardmäßig nur näherungsweise modelliert, was in der Regel Kollisionen im Zusammenbau zur Folge hat. Wenn Du es genauer haben willst, kannst Du im Browser auf die Zahrradverbindung Rechtsklicken und aus dem Kontextmenü "Zahnform exportieren" wählen. Der weitere Fortgang dürfte dann selbserklärend sein. Auf Basis der mit gewählter Genauigkeit exportierten Zahnkurve kannst/mußt Du Dir die Zahnräder selbst neu modelliern und wieder zusamm ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Abspeichern der Kameraansichten
jupa am 19.02.2018 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ElektrischeBahnen:... um anhand einer Sensitivitätsanalyse verschiedene Parameter zu ändern und zu schauen wie sich dies auswirkt. Das habe ich nicht verstanden, was Du mit welchem Ergebnis machen willst oder brauchst. (was ist eine Sensitivitätsanalyse, was für Parameter werden geändet/variiert und wie, was heißt "schauen wie sich das auswirkt"?). Wenn Du das nochmal anders beschreiben könntest, findet sich evtl auch eine andere Möglichkeit (?). Jürgen------------------Bildung ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Dynamische Blöcke Polar Anordnen
jupa am 31.03.2018 um 07:24 Uhr (1)
Probier mal den angehängten Block test1 aus, ob er für Dich verwendbar ist. (Systemvariable FRAME auf 0 setzen) *): Block einfügen, am Griff auf die gewünschte Länge ziehen (oder im Eig.-fenster Wert eingeben) und mit ESC abschließen. Sollte im rechten Bereich der Blockreferenz bereis vorhandene Geometrie unsichtbar werden, Blockreferenz mit Draworder nach "unten" bringen. *): Wert von Frame kann ignoriert werden, wenn man in der Blockdefinition das wipeout durch eine nicht transparente Schraffur in der Fa ...
|
| In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamisch blöcke - verkettete aktionen
jupa am 06.08.2018 um 16:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cc6020: file im anhang .. ich weiß nicht, warum das bei mir so nicht klappt Zurück aus dem Kurzurlaub (internetfreie Zone) mal schnell reingeschaut. Ich würde: - Aktion [EDIT]strecken8[/EDIT] komplett löschen- In Aktion strecken2 Umkehraktion und -griff aus dem Auswahlsatz entfernen(kurz gesagt: Umkehraktion/-griff werden nicht mit einer Strecken-Aktion bewegt)- eine Schieben-Aktion mit Faktor 0.5 für Umkehraktion und -griff hinzufügen. Hoffe das entspricht Deinen Vorstellungen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Bohrung auf Bohrung einfügen Blech
jupa am 23.10.2017 um 13:42 Uhr (1)
Da ich die IV 2018-Dateien nicht öffnen kann (und diese auch noch etwas "ungeschickt" modelliert wurden) mußte ich auf Basis der beiden .stp-Dateien ein paar Umwege gehen. Ergebnis in der Anlage (IV 2015). [Nachtrag]:Die Kollision zwischen beiden Teilen ist konstruktiv - durch die unterschiedlichen Radien - bedingt. Da ich nicht weiß, wie das Endprodukt gewollt ist *) habe ich es dabei belassen. *)- kann so gewollt sein und beim Zusammenschrauben wird die Scheibe etwas verspannt- kann Konstruktionsfehler s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : mehrere Dateien mit einem Klick öffnen
jupa am 04.12.2018 um 09:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von whf_muc:ich wollte ja einfach mit einem einzigen Klick eine zusammengehörende Gruppe von Dateien öffnen Zwar nicht mit einem einzigen Klick (woher sollte dann die Information kommen, welche Datei(en) geöffnet werden sollen), aber im TC funktioniert dies: - erste der Dateien anklicken- mif SHIFT letzte der Dateien anklicken (alle werden markiert/ausgeleuchtet)- langer Rechtsklick und aus dem erscheinenden Menü "Öffnen" wählen- zurücklehnen und ... fertig. BTW: Öffnen mit Doppelkl ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ungenauigkeit des Basispunkts bei Blockdefinition
jupa am 12.11.2018 um 13:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ibmk:Trotz meiner peniblen Arbeitsweise ist der Basispunkt eines neuen Blocks etwas "ungenau". Wie kommt es dazu? Liegt der Fehler bei mir oder bei AutoCAD?Ich hab mal gelernt, AutoCAD arbeite intern mit 14-16 signifikanten Stellen. Eine andere Quelle nennt 15-17 Stellen. Wie dem auch sei - die bei Dir gezeigte Abweichnung liegt an der 16. Stelle. Dann liegt die Ursache der Abweichung weder bei Dir und genau genommen auch nicht bei AutoCAD. Sie ist schlicht auf die begrenzte Gen ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Text ohne Stil
jupa am 20.03.2018 um 12:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heimkehrer:Kennt jemand eine Lösung, wie ich den Stil-losen Texten einen Stil zuweisen kann, ohne gleich die Drehung zu ändern.Eiganpass ist schon mal keine schlechte Idee. Wenn Du in den zugehörigen Einstellungen das Häkchen bei "Text" rausnimmst, hat der dann angepaßte Text zwar noch immer den Stil "", ansonsten aber die gleichen Eigenschaften wie der Quelltext, ohne daß er gedreht wird. Woran erkennt man den Stil ""?Nur zur Info (ohne das jetzt zu vertiefen): Gib in der Befeh ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Runden eines Volumenkörpers
jupa am 21.08.2018 um 16:30 Uhr (1)
Hi Rivella, Dein Bauteil scheint eine abenteuerliche Entstehungsgeschichte hinter sich zu haben bzw. wurde mit unglücklich gewählten Arbeitsschritten modelliert. Als Beispiel: wenn ich mit Strg eine der R5 Rundungsflächen wähle, wird gleichzeitig eine ganz woanders liegende Rundungsfläche gewählt. Nicht prinzipiell falsch, aber - naja. Ich habe mit BREP mal die Bauteilhistorie gelöscht und schon kann problemlos abgerundet werden. Siehe Screencast https://autode.sk/2LcJAQD BTW: Es braucht übrigens keinen sp ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 160629-Planetengetriebe.zip |
Inventor : Planetengetriebeanimation
jupa am 26.07.2018 um 15:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Bewegungsabhängigkeiten sind hier nicht die beste Wahl. ... kann aber durchaus, selbst in etwas komplexerer Kombination funktionieren, wie im angehängten Beispiel (stammt nicht von mir) zu sehen. Antrieb ist hier das Sonnenrad (Winkel:2). Der von Michael vorgeschlagene Weg, die Animation über die Winkel zu steuern ist aber zweifellos stabiler und auch meiner Ansicht nach zu bevorzugen. Bei grabcad sind etliche ziemlich komplexe Modelle zu finden. (Bei Bedarf suc ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
jupa am 21.03.2018 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Genau genommen ist es ja keine Raute, sondern ein Drachenviereck Ihr habt ja sowas von Recht. Vom TE ist mit "rautenförmiger Anordnung" sicherlich auch Drachenviereck gemeint. Ob konvex oder auch konkav sei dahingestellt - ich habe doch nur nach einer Ausrede gesucht, warum mein derzeitiger (Excel-)Lösungsvorschlag für das konkave Drachenviereck noch keine Lösung bietet. Erwischt ... (Die oben gezeigte AutoCAD-Variante mit iterativem Annähern an einen gültigen Ach ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |