Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 104 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
Inventor : Neuberechnung dynamische Simulation Inventor 2014
jupa am 09.01.2018 um 07:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von maece82:Wenn ich nun jedoch die Baugruppe kopiere und den Wippenhebel in der Variante 2 dieser Baugruppe durch einen doppelt so schweren Hebel ersetze (Funktion "Komponente ersetzen"), Ich weiß zwar nicht, warum das bei Dir nicht funktioniert (habe ich auch noch nie so gemacht), aber - als ersten Schnellschuß - versuch es mal andersherum: zuerst in der aktuellen Baugruppe mit Komponente ersetzen das gewünschte Bauteil einbauen, dann die Baugruppe mit "Speichern unter" als neue B ...

In das Form Inventor wechseln
AutoSketch : Wer kann mir eine Autosketch Datei in eine dwg-Datei für Autocad LT konvertieren?
jupa am 17.06.2019 um 18:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Longjonboy:könnte mir bitte jemand diverse skf-Dateien in entsprechende dwg-Dateien umwandeln?1. Du sprichst vom Plural ("diverse skf-Dateien"), hast aber nur eine einzige Datei angehangen. Wieviele sollen es denn werden?2. Welches dwg-Format kannst Du lesen? (2018, 2013, 2010, ...?)3. Deine angehängte Datei ist nur 237 Byte groß. Das ist selbst für eine AutoSketch-Datei sehr viel zu wenig. Entweder ist deine Datei beschädigt oder beim Upload ist was schief gegangen. Bitte prüfe ...

In das Form AutoSketch wechseln
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
jupa am 06.03.2018 um 07:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Carsten Storm:Jede Kombination N/W/B hat einen oder einige zulässige Wert für N-B. Da bin ich mir nicht so sicher. Um eine geometrische Lösung in AutoCAD zu ermitteln, könnte man wie folgt vorgehen: Man erstellt für jedes Zahnrad (für jede Zähnezahl) eine Blockdefinition, die das Zahnrad symbolisch darstellt. Bestehend aus einem Kreis mit Durchmesser = Zähnezahl (soll dann der Wälzkreis sein) und einer Anzahl polar angeordneter Linien gemäß der Zähnezahl. Dann platziert man die ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
jupa am 28.02.2018 um 05:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Eine solche Erhebung in einem ipt geht auch ohne Skizzen, einfach von Fläche zu Fläche.Da hab ich wieder den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehe :(  Danke.Man kann ein so aus einer Baugruppe abgeleitetes Bauteil nicht in diese Baugruppe einsetzen, Das ist klar, da würde die (abgeleitete) Baugruppe in sich selbst eingesetzt. Eine neue Baugruppe erstellen und in selbige die Ausgangsbaugruppe plus das abgeleitete neue Teil einbauen (beide auf den Ursprungspunkt posi ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Splinelänge
jupa am 28.04.2018 um 09:45 Uhr (1)
Wenn es nicht auf den letzen Millimeter ankommt, kann man sich (in ältern IV-Versionen) evtl. auch mit einer "Stützkonstruktion" behelfen. Eine Anzahl gleich langer Linien an den Spline legen und sicherstellen, daß die Gesamtlänge dieser Linien der gewünschten Splinelänge entspricht. (Der Spline wird dann immer ein wenig länger als die gewählte Gesamtlänge sein.) Die Anzahl der Stützlinien ist abhängig von der gewünschten Genauigkeit und der Krümmung des jeweilgen Splines zu wählen. ("Gestreckte" Splines b ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Punktraster-Verlauf erstellen
jupa am 17.04.2018 um 07:23 Uhr (1)
Hallo Runkle80, ich würde die Kreise in einen Block packen, und diese Blockreferenz dann mit dem Befehl Reihe an Pfad entlang eines abgerundeten Rechteckes anordnen (Methode: Teilen, Anzahl: sinnvoll wählen). Du mußt Dich entscheiden, welche Kreis"ebene" (also die mit gleichem Durchmesser) einen konstanten Abstand zueinander haben sollen. Weiter außen liegende werden dann in den Kurven einen größeren, weiter innen liegende einen kleineren Abstand zueinander haben. (Ich habe mich im Beispiel für die "mittle ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Inventor Dynamische Simulation Ausgabediagramm fehlerhaft nach Berechnungsende
jupa am 31.10.2018 um 14:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von S-TE-FAN: Den hier erstellten Thread finde ich dadurch gar nicht mehr. ... was mach ich da falsch?Keine Ahnung (wenn wir nun schon mal OT sind). Angehängt zwei kurze Videosequenzen, wie sich das bei mir darstellt. Der aktuelle Thread steht (u.a.) an allererster Stelle, der oben verlinkte ist gleich auf der zweiten Seite zu finden. Dauert also bei den gerade mal knapp 40 Treffern zum Stichwort "Ausgabediagramm" nur wenige Sekunden, einen passenden Beitrag zu finden. Aber zugegebe ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 02.03.2018 um 13:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sero: praktisches Beispiel: ... allerdings müssen immer 3 Werte eingetragen werden.Nicht unbedingt. Ich habe Deinen Block mal etwas modifiziert, so daß die beabsichtige Größenänderung auch mit nur einem Parameter gesteuert werden kann. (Hat momentan noch den Nachteil, daß man zuerst die gewünschte Breite festlegen muß und erst anschließend flippen kann. Mehr Gehirnschmalz will ich da vorerst aber nicht reinstecken). An einem Block mit Parametrik versuche ich mich später ...OT-Hi ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Volumenkörper aus Linien - geht das
jupa am 18.03.2018 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:Geht das und wenn wie?Mit diesen dürftigen Informationen ist die Frage schwer zu beantworten. Wenn Du aber schon mal diesen Weg ins Auge faßt, kannst Du evtl. mit Anheben und anderen Flächenerstellungsbefehlen Flächen zwischen den Linien aufspannen. Diese Flächen können sogar, was bei Volumenkörpern nicht möglich ist, assoziativ mit der Erstellungsgeometrie verknüpft und damit bequen editiert werden. Wenn die Flächen dann ein Volumen vollständig umschreiben kann aus d ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Kreis strecken?
jupa am 18.01.2018 um 10:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MarcoH83:... ob es darauf mittlerweile eine Lösung gibt.Ich habe mir jetzt nicht den gesamten Thread angesehen. Für Dein aktuell beschriebenes Problem (Kreis skalieren mit konstantem Versatz und "unsichtbar" machen des äußeren Kreises) habe ich Deine Blockdefinition mal abgeändert. (s. Anhang Version 2013. [EDIZ]Vorsichtshalber noch eine 2007er Version hinzugefügt [/EDIT]).Für die Größenänderung steht nach wie vor der linke Griff zur Verfügung. Will man den äußeren Kreis nicht s ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ACAD 2018 Befehlszeilenmenü
jupa am 03.05.2018 um 06:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tufan:Kann ich das vielleicht über eine Systemvariable oder ähnliches so einstellen, dass dieses Menü sofort kommt ?Eine solche Möglichkeit ist mir nicht bekannt. Grundsätzlich erwartet ein AutoCAD-Befehl eine Antwort auf eine Standardanfrage (z.B. Kreis erwartet eine Koordinateneingabe für den Zentrumspunkt). Diese Standardanfrage kann (muß) direkt und ohne weitere zusätzliche Aktionen des Nutzers beantwortet werden. Viele Befehle bieten darüberhinaus zusätzliche Optionen an. D ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Beleuchtung Inventor Studio
jupa am 22.11.2018 um 07:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Darkrondo:Ich hoffe ihr könnt mir helfen..So 100%ig verstehe ich Deinen "Versuchsaufbau" zwar noch nicht, aber falls das ganze darauf hinausläuft, einen Lichtstrahl an einer Fläche zu reflektieren *1) - das kann Inventor Studio (Stand IV 2015) meines Wissens (noch?) nicht. Falls Du es anders als in meiner angehängen Skizze gemeint hast wäre es hilfreich, Deine Inventordateien zu sehen.*1) im angehängten Bild: Die von einer gerichteten Lichtquelle ausgehenden Lichtstrahlen werden ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Volumenkörper löst sich von Griffen
jupa am 02.06.2019 um 17:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Norhold:... geht das spiel von vorne los, Da ich das Verhalten hier nicht nachvollziehen kann (getestet mit ACAD 2016, 2018 und 2020), bleibt nur im Dunkeln tappen. - Hast Du das Problem in Deiner Originaldatei oder auch mit der hier hochgeladenen abgespeckten Variante? - Wie, mit welchem Befehl, welcher Methode verschiebst Du der Solid? Poste mal den Inhalt des Textfensters, so daß man mindestens die Schritte ab dem Zeitpunkt wo der Solid repariert wurde bis zu dem Zeitpunkt de ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz