|
Rund um AutoCAD : Zeichnungseinheiten
jupa am 09.02.2018 um 09:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Balrok:Kommt man da auch irgendwie einfacher hin, als diesen langen Befehl zu schreiben?In der .pgp-Datei einen geeigneten Alias ergänzen? Möglicherweise entsteht das Kuddelmuddel auch dadurch, daß auf dem einen Rechner in der .pgp-Datei der Befehl Einheit bereits auf den Befehl _AECDWGUNITSSETUP "umgebogen" wurde, auf dem anderen (dem Laptop der Azubine) nicht.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nac ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Abspeichern der Kameraansichten
jupa am 19.02.2018 um 10:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ElektrischeBahnen:... um anhand einer Sensitivitätsanalyse verschiedene Parameter zu ändern und zu schauen wie sich dies auswirkt. Das habe ich nicht verstanden, was Du mit welchem Ergebnis machen willst oder brauchst. (was ist eine Sensitivitätsanalyse, was für Parameter werden geändet/variiert und wie, was heißt "schauen wie sich das auswirkt"?). Wenn Du das nochmal anders beschreiben könntest, findet sich evtl auch eine andere Möglichkeit (?). Jürgen------------------Bildung ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 27.02.2018 um 17:54 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von sero: Beispiele nennen, wo es sich lohnt diese Funktion einzusetzen.IMHO ist die Parametrik ein unverzichtbares Werkzeug für effektives Zeichnen/Konstruieren. (Hatte ich mir schon viele Jahre vor deren Implementierung gewünscht). Es lohnt sich immer dann, wenn die endgültigen Abmessungen einer zu zeichnenden Geometrie noch nicht feststehen und immer wieder geändert werden (müssen). (Und das ist des Konstrukteurs Alltag )Eines meiner Lieblingsbeispiele, das ich bei Schulungen z ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 28.02.2018 um 13:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sero:Wendest du das in der gesamten Zeichnung an oder nur an ausgewählten Stellen. Parametrik sollte man meines Erachtens nur für ausgewählte Bereiche/Geometrien anwenden, es sei denn es handelt sich um eine sehr kleine Zeichnung mit "überschaubarer" Geometrie. Komplexe Zeichnungen komplett zu parametrisieren kann AutoCAD an seine Leistungsgrenzen bringen (Performanceeinbußen bis hin zu fehlerhaften Berechnungen). Letztendlich wird man durch praktische Erfahrungen ein Gefühl daf ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : parametrische Abhängigkeiten
jupa am 02.03.2018 um 13:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von sero: praktisches Beispiel: ... allerdings müssen immer 3 Werte eingetragen werden.Nicht unbedingt. Ich habe Deinen Block mal etwas modifiziert, so daß die beabsichtige Größenänderung auch mit nur einem Parameter gesteuert werden kann. (Hat momentan noch den Nachteil, daß man zuerst die gewünschte Breite festlegen muß und erst anschließend flippen kann. Mehr Gehirnschmalz will ich da vorerst aber nicht reinstecken). An einem Block mit Parametrik versuche ich mich später ...OT-Hi ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
jupa am 06.03.2018 um 15:39 Uhr (1)
gelöscht von jupa (weil Blödsinn). Ich glaube ich habe meinen Denkfehler gefunden. Muß noch mal in mich gehen ... Jürgen[Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Zahnräder in Rautenanordnung
jupa am 06.03.2018 um 07:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Carsten Storm:Jede Kombination N/W/B hat einen oder einige zulässige Wert für N-B. Da bin ich mir nicht so sicher. Um eine geometrische Lösung in AutoCAD zu ermitteln, könnte man wie folgt vorgehen: Man erstellt für jedes Zahnrad (für jede Zähnezahl) eine Blockdefinition, die das Zahnrad symbolisch darstellt. Bestehend aus einem Kreis mit Durchmesser = Zähnezahl (soll dann der Wälzkreis sein) und einer Anzahl polar angeordneter Linien gemäß der Zähnezahl. Dann platziert man die ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Systemparameter: Größe der Objektfangsymbole
jupa am 13.03.2018 um 14:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cpims:Hallo Michi !Habs probiert mit (setenv "AutoSnapSize" "10"),auch mit verschiedenen Werten, es ändert sich aber nichts ander Größe der Objektfangsymbole.GrußMarioHast du es genau so eingegeben wie von Michi gepostet? Groß-/Kleinschreibung exakt so und auch überall die Gänsefüßchen? [Nachtrag]:In einer Lisp-Funktion könnte das z.B. so aussehen: (defun test (x / ) (setenv "AutoSnapSize" (itoa x)))Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken ü ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Koordinatenpunkte in eine Tabelle
jupa am 13.03.2018 um 15:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BaCAD:Hier eine Zweit-DWG-Datei mit dem Block. Geht auch dort nicht. Bei mir gibts keine Probleme (getestet in ACAD 2016). Vllt. mal eine neue .dxe-Datei erstellen (lassen)? Mir erscheinen die in Deinem obigen Bild zu sehenden Eigenschaften (Geometriegrenzen, Kollisionstyp, ...) recht kryptisch. Die habe ich noch nie gesehen (Daher meine Vermutung in Richtung Zusatzapplikation). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (C ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Doppelklick auf Text nur dynamische Eingabe
jupa am 13.03.2018 um 13:59 Uhr (1)
Da es sich hier um einen speziellen Mechanical-Befehl (ampoweredit) handelt, solltest Du die Frage besser im entsprechenden Forum posten. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 13. Mrz. 2018 editiert.]
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : atc Dateien - Paletten
jupa am 13.03.2018 um 17:57 Uhr (1)
Zitat:wie ichmeine Paletten wieder herstellen kann. Register Verwalten - Gruppe Anpassen (Benutzeranpassung) - Wekzeugpaletten (oder in die Befehlzeile "Anpassen" eingeben). Im sich öffnenden Dialogfenster Rechtsklick auf die gewünschte Palette/Palettengruppe und importieren. Vorher müssen die .atc-Dateien natürlich in einem in den Optionen festgelegten Ordner (Werkzeugpaletten-Speicherorte) abgelegt worden sein. OT:Schreib in Deiner System-Info bitte mal noch die von Dir verwendete AutoCAD-Version dazu. J ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper aus Linien - geht das
jupa am 18.03.2018 um 14:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tappenbeck:Geht das und wenn wie?Mit diesen dürftigen Informationen ist die Frage schwer zu beantworten. Wenn Du aber schon mal diesen Weg ins Auge faßt, kannst Du evtl. mit Anheben und anderen Flächenerstellungsbefehlen Flächen zwischen den Linien aufspannen. Diese Flächen können sogar, was bei Volumenkörpern nicht möglich ist, assoziativ mit der Erstellungsgeometrie verknüpft und damit bequen editiert werden. Wenn die Flächen dann ein Volumen vollständig umschreiben kann aus d ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : 3D schräge Platten
jupa am 09.04.2018 um 10:00 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:Ich sehe gerade, dass auch bei deiner Zeichnung die Plattenstärke nicht immer genau 19 ist. OK, mein Fehler. Hier eine (hoffentlich) bessere Variante (zunächst in Kurzform): - erstelle eine dreieckige 3D-Fläche zwischen den beiden Konturlinien (zwei Liniensegmentendpunkte der einen und einen Endpunkt der anderen Konturlinie)- extrudiere diese Fläche mit der Option Richtung in Y-Richtung um einen Betrag deutlich größer als 19. - kopiere die 3D-Fläche lotrecht zu sich selb ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |