|
CATIA V5 Drafting : Maßlinie verschwindet innen
jupa am 09.11.2012 um 18:22 Uhr (0)
Das scheint am verwendeten Standard zu liegen. Nach ANSI ist es standardmäßig so, daß bei "Pfeile außen" zwischen den Hilfslinien keine Maßlinie gezeichnet wird. Aber frag mich nicht, an welcher Stelle man da in CATIA drehen müßte. Bei einem flüchtigen Überfliegen der Zeichenstandards habe ich noch nichts passendes gefunden (1). Vielleicht hilft es Dir ja schon, einen anderen Standard zu wählen.Jürgen(1) In AutoCAD wäre es die Systemvariable DIMTOFL - aber das hilft Dir nicht wirklich weiter :-(
|
In das Form CATIA V5 Drafting wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block drehen
jupa am 08.08.2012 um 18:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joeycool:Man kann Schriftfelder auch in Texten (nicht nur in Mtexten) einsetzen.Schön, daß es geht (wie ja auch Deine Datei beweist), aber ich kriegs nicht hin .Wie macht man das? (Ich rede vom reinen AutoCAD).Jetzt bräuchte ich nur noch eine Idee: ...Man könnte vielleicht anstelle des Textes und des hineingemogelten Attributes Gewerk nur ein einziges Attribut erstellen, das besteht ausDD X Schriftfeld1 x Schriftfeld2X ist ein "Platzhalter" für das Gewerk (hier sollte man den ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : dynamischer Block drehen
jupa am 08.08.2012 um 19:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von runkelruebe:... ich kann mir eher nicht vorstellen, dass es im vanilla anders ist, ...erst mal DANKE für das Wegschlagen des Bretterstapels vor meinem Kopf - da war nicht nur eines. Manchmal ist man doch so was von blind ... [schäm]. (nach über 20 Jahren AutoCAD ist man wohl überheblich genug zu glauben, die hier so oft zitierte F1-Taste nicht mehr bemühen zu brauchen).Über Dein Problem werde ich morgen noch mal nachdenken, falls es sich bis dahin nicht schon geklärt hat. Heute ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
jupa am 14.01.2013 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Matze, Ich habe Dir mal einen Lösungsvorschlag angehängt. Zunächst habe ich Deine Blockdefinition ein wenig geändert (den Drehen-Parameter und die dazugehörige Drehen-Aktion neu definiert). Wenn man nun mehrere Blockreferenzen einfügt, läßt sich der "Knickwinkel" jeder Blockreferenz unabhängig voneinander einstellen (am Griff drehen oder über das Eigenschaftenfenster).Das richtige Positionieren der Blockreferenzen wird ganz ohne Hilfskonstruktion nicht gehen. AutoCAD ist ein wenig überfordert, wenn m ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Blöcke in AutoCAD, dynamisch!?
jupa am 14.01.2013 um 13:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Toastbroat13:... wie ich das jetzt mit den von Dir definierten Blöcken gemacht habe:1. Pfad durch "Hilfskreise" geteilt2. an den Schnittpunkten jeweils eine Blockreferenz eingefügtAlso zunächst: Ich habe keine Blöcke (Plural) definiert, sondern eine einzige Blockdefinition erzeugt. OK, klingt pingelig, aber genau wegen solcher Kleinigkeiten redet man manchmal aneinander vorbei.Zum Ablauf: Solange die Blockreferenzen auf der Geraden liegen ist ja denke ich alles ok.Die Blockrefer ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Ansicht drehen
jupa am 03.04.2013 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cosgeo:Das mag ja im rein konstruktiven Umfeld noch gehen, aber sobald man mit Koordinaten zu tun hat (GK)sollte man sich mit den Basics von AutoCAD schon mal auseinandersetzen.Verstehe ich nicht, was Du damit sagen willstZitat:Original erstellt von cosgeo:Das Drehen des AF ist ja auch nur so lange "schön", wie die Drehung immer in 90 grad Schritten erfolgt und es hinreichend quadratisch ist.Man kann das AF beliebig so drehen, bis die Ansicht auf dem Papier die gewünschte Lage e ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD Linientyp Folie
jupa am 02.03.2016 um 06:31 Uhr (15)
Hallo Hermann, mit einem Linientyp wirst Du da nicht zum Ziel kommen. Wenn Du unbedingt eine solche Optik benötigst, mußt Du etwas tricksen, ein wenig Aufwand betreiben und auf einigen Komfort (z.B. beim nachträglichen Verändern des Kurvenverlaufes) verzichten. Denkbarer Lösungsweg: Eine erste Polylinie mit Linientyp verdeckt oder ACAD_ISO3 oder etwas ähnliches gestricheltes zeichnen. (Solltest du keinen Linientyp mit dem erforderlichen Verhältnis Strichlänge zu Lückengröße finden, so ein einfach gestriche ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schraffur bleibt nicht im ausgewählten Bereich
jupa am 24.03.2016 um 07:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ProLegend:Was anderes: Wie kann man Texte drehen? Generell: Wenn man ein neues Problem hat, sollte man auch einen neuen Thread aufmachen. Falls jemand später ein Problem mit Texten hat, wird er kaum in Beiträgen mit dem Betreff "Schraffur" nach eine Lösung suchen. Dann fragst Du nach Text, zeigst uns im Bild aber einen MText ... Weiterhin sollten wir erst mal klären, von welchem Programm die Rede ist - reines AutoCAD (laut Eingangspost) oder Architectural oder Mechanical (laut ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Isometrie 30° Strangschema
jupa am 07.07.2016 um 06:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von iLeaf: Mischer ... isometrisch Darstellen, - Fangeinstellungen "Isometrischer Fang" aktivieren- ggf. gewünschte ISO-Ebene wählen (F5)- alle waagerechten und senkrechten Linien zeichen- Schrägen durch Verbindungslinien zwischen den jeweiligen Endpunkten zeichnen... Bemaßung isometrisch ausrichtet? Vorschlag: - zunächst mit BemAusg die gewünschten Bemaßungen erzeugen- Anschließend mit Bemedit - Schräg die Hilfslinien in den gewünschten Winkel drehen. M 1:25 einstellen ... wie mach ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCad 3D - Wendeltreppe
jupa am 08.10.2016 um 17:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von emil grünbär:Wenn ich das über den Befehl "Sweep" mache ist der entstandene Volumenkörper verdreht. Dasselbe mit dem Geländer.Probier mal, ob beim Sweepen mit der Option Drehen - Neigung ein brauchbareres Ergebnis erreicht wird. Wenn nicht, kann man ggf. auch Anheben (mit Führung) probieren. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Keine Pickbox bei Mehrfachauswahl
jupa am 17.11.2016 um 12:07 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Heavy Ion:Ich markiere eine davon, 3 Pickboxen sind zu sehen: Absolutes Mißverständnis. Die Pickbox ist in der AutoCAD-Terminologie das kleine Quadrat, welches nach dem Start eines Bearbeitungsbefehles (schieben, drehen, kopieren) erscheint und der Objektauswahl (dem Anpicken) dient. Die kleinen Quadrate die Du meinst werden in AutoCAD Griffe genannt. Wenn ich den GROUPDISPLAYMODE "richtig" eingestellt habe, kann ich in einer Gruppe auch einzelne Linien editierenFalsch: die besa ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : divere Einzelteile erscheinen beim schneiden von 3d-Volumenkörpern nicht im Layout
jupa am 02.12.2016 um 11:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von geddo:Ich habe einmal eine Beispieldatei hochgeladen. Augenscheinlich verschluckt sich AutoCAD an den mit negativem Skalierfaktor eingefügten Blockreferenzen (Füße). Habe den Gesamtblock erst mal mit Ursprung zerlegt (muß man nicht. Es genügt auch, die Korpus-Blockdefinition mit BEdit zu bearbeiten), dann die X-Skalierfaktoren der beiden rechten Füße von -1 auf 1 geändert - voila. (evtl. mußt Du die dann noch drehen)[etwas spätere verallgemeinerte Erkenntnis]:Offensichtlich hat ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Fehlende Objekte bei Ansicht oben
jupa am 13.06.2017 um 15:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Phini:[ACAD-Darstellungsfehler] Ich gehe stark davon aus, @Phini: Kann es sein, daß Du Dir ein komplettes Erdgeschoß aus der AEC-Anwendung in eine AutoCAD-Datei geholt und dieses dann einfach mehrmals in Z-Richtung kopiert hast? Und dann nur in jedem der neuen Geschosse ein paar Wände, Türen, Fenster gelöscht hast (wenn überhaupt)?Da könnte ich mir schon vorstellen, daß einiges nicht funktioniert: Die AEC-Anwendung hat offenbar eine Funktionalität, die von jedem 3D-Geschoß auch ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |