|
Rund um AutoCAD : Fehlende Objekte bei Ansicht oben
jupa am 14.06.2017 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kramer24:Mit den AEC-Aufsätzen kann man die Ebenen definieren. Mit dem nackten ACAD nicht.Auch wenn Phini mit dieser Lösung möglicherweise erst mal leben kann - mich würde dennoch interessieren (ganz ohne Streß), ob die oben zitierte Aussage stimmt (dann wäre man mit dem reinen AutoCAD ganz schön aufgeschmissen) ober ob man nicht doch eine Möglichkeit hat, mit "nur AutoCAD" an der Lage dieser Schnittebene(n) zu drehen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sonde ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Winkel - BKS an Objekt ausgerichtet
jupa am 10.11.2019 um 14:55 Uhr (1)
"Je nachdem welches Objekt man erwischt,..."Nunja, das richtige (das gewünschte) Objekt muß man schon anklicken; das kann AutoCAD nicht erraten, welches Du als Referenzobjekt willst. Entweder nah genug ranzoomen, oder - falls mehrere Objekte übereinander liegen - mit Wechselnde Auswahl (SELECTIONCYCLING) das gewünschte Objekt wählen oder eine andere der Situation agemessene Objektwahlmethode wählen. Was spricht in Deinem gezeigten Beispiel dagegen, (abgesehen von dem "zusätzlichen Aufwand"), nochmals den b ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte um Ellipsenbahn rotieren?
jupa am 10.11.2019 um 20:05 Uhr (15)
Wie schon geschrieben, mit nur 2D-Technik wüßte ich keine Möglichkeit. Ich habe hier ein 3D-Modell gebaut, bestehend aus einer kreisförmig gebogenen Wand, einem zu "verschiebenden" Teil (rot) und einem "Deckel". Dann eine geeignete Ansicht gewählt, damit der Deckel als Ellipse erscheint. Und nun nur noch das rote Teil mit dem ganz normalen 2D-Befehl DREHEN um den Zentrumspunkt bewegt. (Nur zur Klärung der Begriffe: "Rotation" ist in AutoCAD ein Befehl, mit dem man rotationssymmetrische 3D-Objekte erzeugt. ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekte um Ellipsenbahn rotieren?
jupa am 16.11.2019 um 09:58 Uhr (1)
Es wurden mehrere Schnittzeichnungen eines Objektes (mit vielen Bauteilen) erstellt. Also eine reine 2D-Zeichnung - richtig? (Nur weiterlesen falls die Antwort "Ja" lautet.) Um das Gesamtobjekt etwas anschaulicher zu machen, will man vielleicht das Objekt oder einen Teil davon 3dimensional darstellen. Dann muß man eine (od. mehrere) axonometrische (perspektivische) Ansicht/en (isometrisch, dimetrisch, ...) zeichnen. Dafür gibt es Regeln und "Konstruktions-"Anleitungen (siehe z.B. hier) - das lernt man als ...
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |