Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 140 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um AutoCAD : Reihe / Anordnung Einstellungen
jupa am 11.06.2014 um 11:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von deadmau5er:Ja, in dem alten Befehl geht das, aber nicht im neuen BefehlIm angehängten Video ist eine assoziative Reihenanordnung (neuer Reihe-Befehl) zu sehen. Markieren, Eigenschaftenfenster (falls erforderlich) öffnen, in das Wertefeld für Spaltenanzahl klicken, Wert (bei Bedarf) ändern, und ab jetzt nur mit der TAB-Taste (zwei Mal betätigen) von einem Eingabefeld zum nächsten bewegen und bei Bedarf die Werte ändern. Die Maus habe ich wird während dieser Zeit nicht angefaßt. W ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Bemplatz.zip
Rund um AutoCAD : Basislinie von Bemassung verschieben
jupa am 07.01.2013 um 18:27 Uhr (0)
Hallo jefflei, schiebe EIN Maß an die von Dir gewünschte Stelle. Dann startest Du den Befehl "bemplatz" (bin mir nicht sicher, ob LT den kennt. Wenn nicht brauchst Du gar nicht weiterlesen), wählst mit einem Kreuzen-Fenster die restlichen zu verschiebenden Bemaßungen aus und gibst auf die Frage nach dem Wert eine 0 (Null) ein.HTHJürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Problem beim Erstellen mit Multibodypart (Musteranordnung in .iam)
jupa am 28.04.2021 um 16:49 Uhr (1)
Ich würde in der Layout.ipt an der Extrusion:22 (dem zukünftigen Cortenblech) überhaupt keine Bohrung einbringen, sondern nur einen Skizzen- oder Arbeitspunkt an der Stelle, wo die erste Bohrung liegen soll. Diesen beim Ableiten dann mitnehmen. Dann in dem abgeleiteten Cortenblech.ipt die Bohrung incl. Reihenanordnung erstellen. Dann sollte auch das Platzieren der Stifte an dieser Anordnung funktionieren. BTW: Die vielen unbemaßten Punkte in der Skzze2 tun richtig weh. Ich würde auch hier schon nur einen P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit Skizzenbemaßung
jupa am 26.04.2012 um 16:58 Uhr (0)
Hallo Ihr Wissenden, Bauteil1 beinhaltet eine bemaßte Skizze1 (Bild1). In Bauteil2 wird Bautei1 abgeleitet. Bemaßungssichtbarkeit für Skizze1 ist sowohl in der Quelldatei Bauteil1 als auch in der abgeleiteten Komponente in Bauteil2 eingeschaltet. Trotzdem kann ich in Bauteil2 die Bemaßungen von Skizze1 nicht sehen (nur die Geometrie, Bild2). Erwarte ich zu viel (Sichtbarkeit der Skizzenbemaßungen eines abgeleiteten Bauteiles) oder fehlt wieder mal irgendwo ein ominöses Häkchen?Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 27.04.2014 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eorl87:Oder ist AutoCAD ... nicht das richtige Programm für mich? Solange Du Dich nicht mit der Bedienung des Programmes vertraut gemacht hast, würde ich dieser Aussage zustimmen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 27.04.2014 um 10:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eorl87:[B Gibt es Wege, dass "z" immer absolut ist und sich nit relativ auf die derzeitige Stellung bezieht?[/B]Auch das würde gehen, aber in Deinem Fall ist es wesentlich zweckmäßiger, mit Objektfangfunktionen zu arbeiten.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : cond
jupa am 07.07.2014 um 19:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von dwg3d:Ergebnis: AutoCAD erstellt die gewünschte Anordnung, bei der allerdings X und Y vertauscht sind.Ja - das war mein Fehler. Die Eingaben werden von (command "_arrayrect" ...) wie folgt abgefragt:...Anzahl der Zeilen eingeben oder [aUsdruck] 4: Anzahl der Spalten eingeben oder [aUsdruck] 4: Entgegengesetzte Ecke für Abstand zwischen Elementen angeben oder [Abstand] Abstand:Abstand zwischen Zeilen angeben oder [aUsdruck] 45.6304: Abstand zwischen Spalten angeben oder [aUsdruck ...

In das Form Lisp wechseln
Inventor : Feste Verbindung
jupa am 05.04.2017 um 07:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Simon B:" so wie es jetzt ist verschweißen" Ich würde die (beiden) zu verschweißenden Bauteile in eine Unterbaugruppe verschieben (z.B. markieren und Tab-Taste) und die Teile in dieser BG (falls noch erforderlich) fixieren. Das Werkzeug Verbindung (Gelenk einfügen) erscheint mir für Dein Vorhaben ungeeignet. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation - Angtriebsmoment bei Drehung
jupa am 26.01.2016 um 19:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von simplex2k14:"U_festgelegt"? Ist das das Antriebsmoment? Ja. und genau das ist auch das was Du suchst. Es steht ja auch noch ein Drehmoment (Drehung:2) in der Tabelle.Das ist das Moment, das am Drehgelenk aufgebracht werden muß, um das Bauteil dort festzuhalten. Die Z-Komponente sollte identisch sein mit U, die anderen hängen davon ab, ob Schwerkraft oder andere äußere Einflüsse wirken, ob das Bauteil symmetrisch um das Drehgelenk herum aufgebaut ist uvm. Jürgen------------------ ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansicht genau ausrichten.
jupa am 02.05.2013 um 14:36 Uhr (0)
Ist heute wohl nicht mein Tag: merke jetzt erst, daß ich ja im Inventor-Brett bin (und nicht in AutoCAD). Insofern kann ich meinem Vorredner nur zustimmen - in AutoCAD ist es kein größeres Problem, die Ansichtsfenster so aufzuziehen und zu positionieren, daß zwei exakt angrenzende (Teil-)Ansichten des Modelles entstehen. Und gegen "unbeabsichtigtes" Verschieben hilft dann Layer sperren. Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper subtrahieren
jupa am 02.06.2015 um 17:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von LMC01:So sieht das ganze aus wenn ich bei einer abgeleiteten Komponente das Gehäuse abziehe.Wie man sieht kein sehr sinnvolles Ergebniss.Aber schon die halbe Miete. Du brauchst noch eine Konturlinie, die der von oben gesehen äußersten Umgrenzung des Bauteiles entspricht. Dann könnte mit Fläche löschen was zu machen sein. Erfolgschancen sind aber ohne das konkrete Modell schwierig abzuschätzen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verschieben einer Skizze
jupa am 31.05.2015 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Aber man konnte schon immer ohne Gehampel Ursprung und Ausrichtung von X und Y einer Skizze sehen, Diese Anzeige ist aus ebendiesem Grund ("wenn die ausrichtung mal wieder total daneben ist") bei mir auch standardmäßig aktiviert. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
jupa am 07.08.2015 um 12:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:ggf. interessant: ...Ich denke, dem Torsten ging es eher darum, in einer verschachtelten Baugruppe bequemer an die in den Unterbaugruppen "versteckten" Abhängigkeiten ranzukommen (ohne sich durch die Baumhierarchie durchkämpfen zu müssen). Eine Lösung dafür weiß ich aber auch nicht. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz