Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 140 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Rund um AutoCAD : Neutrale Farben bei 3D Ansicht
jupa am 25.09.2017 um 16:47 Uhr (1)
Evtl. muß man nochmal über die Ausgangssituation / -aufgabenstellung nachdenken. Warum überhaupt hast Du die Grundrisse zu Volumenkörpern extrudiert? Genügt es nicht, die entsprechenden Flächen mit einer Solidschraffur der gewünschten Farbe zu versehen (und diese bei Bedarf vllt. noch in Z-Richtung ein wenig gegeneinander zu verschieben)? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Pro ENGINEER : Anzahl zu musternder KEs begrenzt?
jupa am 10.12.2012 um 11:56 Uhr (0)
Hallo ProE-ler, kürzlich wollte ich ein KE mit hoher Exemplaranzahl mustern. Nachdem ich den Befehl abschickte hat sich ProE sofort kommentarlos, ohne Vorwarnung oder Entschuldigung verabschiedet. Ich konnte noch nicht herausfinden, ob die Anzahl der zu musternden Exemplare begrenz ist und wenn ja, wo diese Grenze liegt. (Weder in der Hilfe noch im Forum und auch der Gockel hat mich nicht weitergebracht) Eine experimentelle Ermittlung des Grenzwertes wird schwierig, da bereits bei einer rechteckigen Anordn ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Rund um AutoCAD : Klick auf Verschieben löst Löschen aus
jupa am 25.07.2016 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von caeneuling:Habt ihr eine Idee ?Habt Ihr möglicherweise in der Window-Systemsteuerung etwas an der Darstellung / am Aussehen des Mauszeigers bzw. am Schema gespielt? Wird wirklich der eigentlich gewünschte Befehl im Kontextmenü ausgeleuchtet und stattdessen ein anderer ausgeführt? (Manchmal sind die Finger schneller als die Augen )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : (Polare) Anordnung mit Drehung
jupa am 27.10.2019 um 10:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Musicus:Was ist der Unterschied zwischen (- anz 1) und (1- anz)?Früher (sehr viel früher) war die Funktion (1- argument) ein klein wenig schneller als (- argument 1). Heutzutage ist der Laufzeit-Unterschied so minimal (sofern überhaupt noch vorhanden), daß er in der Praxis irrelevant ist. Ist nur eine Sache der Gewohnheit, welche Variante man benutzt. In der letzten Zeile (vor den Klammern) wird zweimal multipliziert.Ein bedauerlicher (Entschuldigung) Schreibfehler. Asche auf me ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linien aufbrechen um sie zu verschieben
jupa am 07.11.2016 um 16:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tratschcafe:Bei dem "O" muss ich oben und unten eine kleine Brücke einbauen damit mir nach dem schneiden das Innenteil nicht raus fällt.Die Linien für die "Brücken" zeichnen (dürfen ruhig zu lang sein, müssen aber nicht ) und dann alles überflüssige wegstutzen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Anwendungsoptionen --> Pfade
jupa am 27.11.2013 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:also einfach die Templates von a nach b verschieben War auch meine erste Idee, dachte mir dann aber, er (der Mister K.) wird schon seinen Grund gehabt haben, warum er die Vorlagen von b nach a verschoben hat. "Von allein" sollten sie bei einer Standardinstallation jedenfalls nicht dort landen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 10:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:- Mastermodelling und oder- Abgeleitete Komponente (AK). Noch eine Ergänzung sei gestattet: Falls Deine Kollegen beim Durchstöbern der Hilfe zu den obigen Begriffen auch auf "Adaptivität" stoßen sollten: Finger weg davon! Eine ursprünglich hochgelobte Methode für "abhängiges" Konstruieren. Hat sich als wenig praxistauglich herausgestellt. (Mehrere Diskussionen dazu finden sich hier im Forum). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Langloch als dynamischer Block
jupa am 22.10.2018 um 11:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ibmk:Kann es zu Problemen mit der Performance kommen, wen ich mehrere dieser Blöcke in einer Zeichnung habe?Das kannst Du doch schnell(er) selbst herausfinden (als ich zum schreiben dieses Textes brauche). Habe mal rasch eine Anordnung von 20000 Blockreferenzen erzeugt (falls Du ein Reiheobjekt erzeugst dieses mit Ursprung zerlegen) und dann an einigen der Blockreferenze an den Werten gedreht. Gefühlt habe ich keine Performanceeinbußen erkennen können. Aber ich weiß ja nicht, ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : adaptivität geht nicht?
jupa am 05.11.2017 um 09:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... kann ich das Teil in der Baugruppe nicht mehr bewegen Was verstehst Du unter "kann Teil nicht mehr bewegen". Folgt der Schlauch nicht den Änderungen der Quellgeometrie (z.B. Anschlußpunkte verschieben) oder willst Du irgendwie am Schlauch rumzupfen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
jupa am 09.07.2015 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie groß ist denn die Veränderung (relativ bitte)?1% habe ich locker "geschafft", hängt natürlich stark von der konkreten Geometrie ab. Was mich eben sehr wundert: auch eine nachträgliche Änderung der Extrusion des Zylinders, z.B. von +/-50 (Gesamtlänge 100) auf +20/-80 (gleiche Gesamtlänge) bewirkt eine Veränderung der Oberfläche. (Ob praktisch relevant, ...?). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Anordnung in einem Dynamischen Block
jupa am 22.10.2020 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Saya-Cat:Vielen dank für eure Antworten ...Könnt ihr mir vielleicht Ich weiß zwar nicht, wen Du jetzt mit "eure" und "ihr" ansprichtst, aber ich erbarme mich mal          : Du bist eigentlich schon ganz nah dran: 1.) rechts unten liegen bei dir zwei Griffe (von Zaunlänge und Füllabstand) genau übereinander. Das ist immer unzweckmäßig, weil man dann beim Anpicken dieser Stelle an der eingefügten Blockreferenz nie weiß, welchen der Griffe sich AutoCAD nun schnappt. Das ist in Dei ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Mechanische Antriebstechnik : Passende Zahnnabe für Stirnzahnräder
jupa am 05.07.2017 um 07:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Torsten Niemeier:Meistens hat das ja einen Grund, dass man eine Keil- oder Zahnwellenverbindung benutzt, und der Grund heisst Verschiebbarkeit oder Demontierbarkeit.Carsten hat die Sache mit dem Kleben ja selbst ins Spiel gebracht, also will er nicht verschieben oder demontieren. Und da kann ich Rolands Vorschlag ("reicht dann schon ein glattes rundes Loch und ein guter Kleber.") nur unterstützen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken übe ...

In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln
CATIA V5 Allgemein : Zusammenbau Produkt
jupa am 03.11.2012 um 07:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clinton:Zukünftig sollte man solche Aufgaben über eine "Top Down" Konstruktion machen...Bisher mache ich das beim "Top Down-"Modellieren so, daß ich beim Erstellen eines neuen Teils in der Baugruppenumgebung steuernde Referenzgeometrie von einem anderen Bauteil projiziere mit der Option "Verknüpfung mit ausgewähltem Objekt beibehalten". Das scheint mir vergleichbar zu sein mit den adaptiven Elementen in Inventor. Nur ist diese Technik in Inventor inzwischen absolut verpönt, dort ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz