|
Rund um AutoCAD : Fehlende Objekte bei Ansicht oben
jupa am 14.06.2017 um 06:56 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Phini:Ich denke Ihr seid schon nah dran.Ich befürchte, wir entfernen uns immer mehr. Für mich jedenfalls wird es immer undurchschaubarer, was Du eigentlich machst. Back to the roots: - Du hast a) ein in liNear erstelltes Gebäudemodell (Quelldaten) und b) eine leere AutoCAD-Datei. - In AutoCAD holst Du das Gebäudemodell rein (oder Teile davon), um es da weiter zu bearbeiten. Zwischenfrage: mit welchem/n Befehl/en? Die Geschosse kommen also alle aus der liNear-Anwendung (so wie sc ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Benutzerdefinierte Schraffuren
jupa am 10.02.2016 um 08:22 Uhr (1)
Und bevor nun die Frage kommt, woher die Zahlen stammen - ich schreibs doch mal auf: Zunächst gilt es, ein sich periodisch wiederholendes Muster zu finden. Dazu habe ich die linke untere Linie verlängert (schwarze Linie) und versucht eine zweite zu finden, die in Flucht der ersten liegt. Genau wird keine getroffen, aber an der mit einem Kreis markierten Linie ist die Abweichung ziemlich gering. Um eine wirkliche Periodizität zu erreichen könnte man diese gefundene Linie so weit nach unten und/oder rechts v ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Grundproblem mit Inventor...Mittiger Bezug von Bohrungen etc.
jupa am 16.08.2017 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MMM1980:Oft ergibt sich das aber erst im Zusammenbau. Wobei ich aber auch dann lieber im Zusammenbau messe und Löcher etc. dann im Bauteil-öffnen-Modus "einbaue". So möglichst gar nicht! Das wäre die unstabilste und unflexibelste Variante. Besser wie im anderen Beitrag bereits erwähnt mit abgeleiteten Komponenten oder Mastermodelling ... arbeiten. Falls dazu Fragen sind, solltest Du aber bitte einen neuen Thread aufmachen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Mehrfach Kopieren Verschieben und Drehen
jupa am 06.04.2013 um 11:28 Uhr (1)
Versuchs mal andersherum (nicht getestet): Erst drehen (mit aktivierter Kopie-Option) und dann das (die) gedrehte(n) Objekt(e) verschieben. Da hast Du zumindest das Problem mit dem Drehpunkt weg.Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 27.04.2014 um 08:16 Uhr (1)
ORTHO-Modus aktivieren (Funktionstaste F8), zweckmäßigerweise in Verbindung mit der direkten Abstandseingabe (Objekte ein wenig in gewünschte (Z-)Richtung bewegen, dann Betrag über die Tastatur eingeben). Oder geeignete Objektfangmodi verwenden (F3). Oder beim Verschieben mit relativer Koordinateneingabe arbeiten (@0,0,z). Nur ein paar Anregungen.Übrigens - rein freihändiges verschieben ist pfuibäh.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty) ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Kann ich Bauteile mit Vault so verschieben, dass der Pfad in der BG mit ändert?
jupa am 19.02.2016 um 10:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von john.fuchs:Ist es möglich, die "Normteile" .ipt´s ... zu verschieben, Als problematisch mühselig erachte ich, die "Normteile" herauszufischen. Haben die ein bestimmtes Alleinstellungsmerkmal? Oder woran erkennt (bzw. soll/kann erkennen) das Programm, welche .ipt ein Normteil sein soll und welche nicht? Das Verschieben selbst sollte kein Problem sein. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 28.04.2014 um 14:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:...so wie ich die Anfrage verstehe will er einfach [b]um einen bestimmten Betrag (in seinem Fall nur in Z-Richtung) verschieben.[/B]Lies mal hier ab "Die Methode @0,0,z ..." Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppen werden nicht geladen
jupa am 17.05.2013 um 14:56 Uhr (0)
Danke auch Dir, Peter. Wenn ich das richtig verstehe (habs gerade mal ausprobiert) ist das aber auch nichts anderes, als wenn ich mit RMB die Komponenten manuell lade. Nur daß ich in dem Verknüpfungsdialogfenster schwarz auf weiß bestätigt sehe, daß die Komponenten nicht (von allein) geladen wurden. Wenn ich sie nun lade, die Baugruppe abspeichere, CATIA schließe, neu starte und die Baugruppe erneut öffne, werden die Komponenten wieder nicht selbständig geladen. An einer gerade mal neu erstellten Testbaugr ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 27.04.2014 um 10:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eorl87:Ich verstehe nicht, wieso exaktes Verschieben nach Koordinaten pfuibäh sein soll. Wer lesen kann ist echt im Vorteil . Ich schrieb ausdrücklich "rein freihändiges verschieben ist pfuibäh". Aus Deiner Beschreibung habe ich herausgelesen, daß Du zum Verschieben einfach zwei Mal irgendwo auf den Bildschirm pickst. Wenn dem nicht so ist, schreib mal genauer, wie Du das mit "manueller Eingabe zentimetergenau auf der z-Achse" bzw. "über Klicks in den Ansichten" meinst. Oder spa ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : Problem mit Verschieben oder Linienzeichnen in Z-Richtung
jupa am 01.03.2013 um 05:48 Uhr (0)
Wenn Du Dein(e) Objekt(e) freihändig in Z-Richtung verschieben willst, mußt Du das Fadenkreuz so bewegen, daß in der Beschriftung am Fadekreuz das "+Z" auftaucht (siehe angehängtes Bild). Nur dann erkennt der Rechner, daß Du in Z-Richtung willst. Einfacher geht es, wenn Du anstelle des Polar-Fanges den Ortho-Modus einschaltest. Da tauchen nicht so viele irritierende Spurlinien auf). Aber auch hier aufpassen, daß das "+Z" erscheint.Wenn Du um einen bestimmten Zahlenwert in Z-Richtung verschieben willst, gib ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem mit Stutzen
jupa am 21.08.2013 um 17:21 Uhr (1)
Damit liegt für mich ein möglicher Ausweg auf der Hand: auch wenn Ihr die Geometrie nicht verschieben dürft (?): was spricht dagegen, doch zu verschieben, zu stutzen und dann wieder zurückzuschieben? Sicherlich nicht optimal, aber letztendlich geht es darum, eine machbare Lösung zu finden. Da helfen dann solche Restriktionen (darf nicht schieben) wenig.Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : ipt in ipt einfügen, keine Baugruppe
jupa am 24.08.2012 um 09:15 Uhr (0)
Variante 1: Du darfst nicht (für Deinen Anwendungsfall) aus der Baugruppe heraus eine neue Bauteildatei per Abgeleitet Komponente erstellen, sondern mußt eine neue Bauteildatei anlegen (oder eine vorhandene öffnen) und hier den Befehl Abgeleitete Komponente starten. Im nun erscheinenden Dateiauswahlfenster selektierst Du die gewünschte .iam, deren Bauteile alle in die aktuelle Bauteildatei "eingefügt" werden sollen.Variante 2:Beim Ableiten werden Bauteile immer auf ihren Ursprungspunkten "zusammengebaut". ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 01.05.2014 um 11:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eorl87:Das ist genau das, was ich gesucht habe.Das wundert mich nun zwar sehr, denn oben hast Du ausdrücklich geschrieben, Du willst - unabhängig von der aktuellen Postion - an eine bestimmte absolute Z-Position verschieben (und die Gizmo-Methode verschiebt ebenfalls um einen bestimmten Betrag), aber gut, wenn damit Dein Problem gelöst ist.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |