|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2015 Objekte in Modellansicht verschieben
jupa am 20.04.2015 um 20:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wauzi4:Derzeit kann ich leider garnicht weiterarbeiten da das mit dem Einfügen überhaupt nicht klappt, da ich derzeit eigentlich nach Augenmaß verschieben muss.Reden wir jetzt vom (ver)Schieben oder vom Einfügen?Beschreibe doch mal bitte Schritt für Schritt, was du machst ... (evtl. auch mal eine Kopie dessen, was im Befehlszeilenfenster steht hier hochladen).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Gelber Notizzettel im Model 'versteckt'
jupa am 26.04.2017 um 11:07 Uhr (1)
Nur getestet in IV 2015: - Mit "Körper verschieben" das Volumen so weit zur Seite bewegen, bis Notizsymbol sichtbar wird.- Notizsymbol picken und wegbewegen- "Körper verschieben" im Browser wieder löschen[EDIT]:... oder auch nur die Extrusionshöhe oder -Richtung oder die Skizzenkontur temporär ändern (je nachdem was weniger "Ärger" bereitet), bis Notizsymbol sichtbar wird. Dann selbiges aus dem Volumen herausziehen und die Änderung zurückkorrigieren.HTHJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Komponenten vertikal anordnen
jupa am 19.09.2012 um 11:00 Uhr (0)
gelöscht[Diese Nachricht wurde von jupa am 19. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2015 Objekte in Modellansicht verschieben
jupa am 21.04.2015 um 07:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wauzi4:... mit STRG+X ausgeschnitten und dann mit STRG+V eingefügt. Wenn Dein Ziel darin besteht, Objekte zu verschieben, ist das eine völlig ungeeignete Methode. Mach es so wie oben von mir beschrieben.Nun allerdings klappt beides nur noch mit den Koordinaten.Und das ist auch gut und richtig so. Wie Du die Koordinaten eingibst (Du mußt dem Rechner ja sagen. von wo nach wo soll geschoben werden), hängt von der konkreten Situation ab. Beschäftige Dich erst mal mit den Möglichkeit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken 2 mal Fensterauswahl
jupa am 15.01.2014 um 07:02 Uhr (15)
Hallo Siegfried, mein Gedanke dazu wäre, über das Macro zwei Operationen nacheinander auszuführen (Verschieben der Unterobjekte und Verschieben der Blöcke), wobei jedesmal die gleichen Eingabewerte für Auswahlfenster und Streckvektor benutzt werden. Nur um das Prinzip zu testen als LISP-3Zeiler (sehr grob and dirty):(defun c:3D-Strecken () (setq p1 (getpoint "
Erster Eckpunkt Auswahlfenster")) (setq p2 (getpoint "
Zweiter Eckpunkt Auswahlfenster")) (command "subobjselectionmode" "0")(command "_move" "_s ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : schieben
jupa am 20.07.2012 um 19:16 Uhr (0)
Wozu soll der Quatsch (verschieben mit Pfeiltasten) eigentlich gut sein? Ich sehe in dieser Vorgehensweise absolut keinen praktischen Sinn.Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
jupa am 08.03.2016 um 15:09 Uhr (1)
Danke. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Lisp wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Schnitte verschieben
jupa am 24.10.2012 um 17:39 Uhr (0)
In den Eigenschaften der Schnittansicht gibt es unter "Sonstiges" den Eintrag "Ausrichtung anzeigen", den Du auf "Gelöst" setzen kannst. Dann ist die Ansicht frei verschiebbar.Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 15.06.2019 um 18:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... kann ich auch ein Video machen ...)In vorauseilendem Gehorsam - hier. HTH------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 15.06.2019 um 16:10 Uhr (1)
Kannst Du vtllt. auch deine .ipt hier hochladen? (Weil Erfolg und Mißerfolg solcher Operationen hängen oft von der konkreten Situation ab). ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschieben einer Skizze
jupa am 31.05.2015 um 10:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KaiWa: ALT-ENTER .. bewirkt was? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Abspeichern der Kameraansichten
jupa am 19.02.2018 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ElektrischeBahnen:Ich untersuche die Sichtbarkeit von Komponenten ...Ok, verstanden. Spontan habe ich dazu aber momentan keine bessere Idee. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 15.06.2019 um 20:19 Uhr (1)
OK. Das war für mich nicht so klar zu erkennen. Anbei mal ein weiterer Versuch, der Deiner Beschreibung nun hoffentlich näher kommt (?). ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |