|
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 24.02.2016 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Verwalten/Komponenten erstellen... und vorher mal den Befehl "Trennen" anschauen. (Bitte gelegentlich die von Dir verwendete Inventorversion in die System-Info eintragen).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei dem Verschieben eines Objektes
jupa am 18.02.2014 um 07:16 Uhr (1)
Hallo Kai, an der Datei kann es nicht liegen, bei mir reagiert alles völlig normal. Außerdem kann Deine Fehlerbeschreibung nicht ganz stimmen. Denn wenn "nur kann ich keinen Basispunkt ... mehr setzen" zuträfe, würde nach "Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung:" nicht die Aufforderung "Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden:" erscheinen. Die kommt ja erst, nachdem Du einen Basispunkt gesetzt hast. Prüfe Dein Handling noch mal genau. Zusatzfrage: lassen sich die Objekte mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster werden automatisch ausgeblendet
jupa am 06.06.2014 um 17:17 Uhr (1)
Danke für die Blitzreaktion, aber bei mir stehen da nur die Optionen Verschieben und Schließen zur verfügung.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 16.06.2019 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von olitoast: ... wie es noch etwas verändert werden müsste.Erwartest/brauchst Du noch eine Antwort oder genügt Dir die von S_May (im AutoDesk-Forum) vorgeschlagene Lösung?------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper Kante verschieben
jupa am 13.02.2014 um 11:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tlraum: Was mach ich da falsch?Dazu müßten wir erst mal wissen, wie Du es überhaupt machst. (am besten mit Beispieldatei)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : 3-D-Skizze für Körpererstellung nutzen ?ß
jupa am 20.10.2015 um 05:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:Bekommt man den irgendwie extra, um ihn als Bauteil zu nutzen ??Na klar. Stichwort: Verwalten - Komponenten erstellen. Falls Du nicht klarkommst - nachfragen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
jupa am 16.12.2013 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... sowas importiert man nicht als BG, sondern als Bauteil, ggf. als Multibodypart.Die Struktur von Unterbaugruppen geht dabei aber über den Jordan. Oder habe ich vllt. was übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Strecken und Wiederholen
jupa am 04.10.2015 um 19:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Woki:Lässt sich das Objekt variabel verschieben, so dass es immer auf einem der offenen Kreise sitzt!?Das sollte kein Problem sein. Variante 1: Das Objekt mit einem Punktparameter verknüpfen diesen mit einer Schieben-Aktion versehen = völlig freies Verschieben, Anwender hat völlig freie Wahl wohin das Objekt verschoben wird. Variante 2 (vermutlich weniger fehleranfällig in der Anwendung): Einen weiteren Abstandsparameter zum zu verschiebenden Objekt anbringen, diesen Parameter m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block mit Abhängigkeitsparameter versehen
jupa am 27.10.2012 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Original-M:... möchte ich den Kreis unten links sowohl horizontal als auch vertikal verschieben ohne das sich die Ellipse mit bewegt.und was soll mit den Linien passieren? Sollen die sich, und wenn ja wie, mitbewegen?Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 15.06.2019 um 17:14 Uhr (1)
Anbei mal ein erster schneller Entwurf. Bietet sicherlich noch viel Verbesserungspotential, zeigt Dir aber (hoffentlich) noch ein paar Möglichkeiten/Wege auf. (Solltest Du die Enstehung nicht aus dem Browserbaum erkennen können kann ich auch ein Video machen ...)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dynamische Simulation von Skizzenblöcken INV2010INV2014
jupa am 20.02.2014 um 18:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:aher wird masselosen beweglichen Komponenten standardmäßig eine Masse von 1Kg zugewiesen. Dann bleibt aber dennoch verwunderlich, warum sich im gezeigten Beispiel die waagerechte Platte entgegen der Schwerkraft bewegt. Vielleicht mit Helium gefüllt? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 171215-Rohrknoten.zip |
Inventor : Abwicklung einer Zeichnung
jupa am 15.12.2017 um 18:40 Uhr (1)
Bin zwar kein Blechexperte, habe dennoch mal meinen Lösungsvorschlag beigefügt (Format IV 2015). Da in IV 2018 (im Gegensatz zu meiner IV-Version) in der Blechumgebung Multibodyparts möglich sind, kannst Du Dir den Umweg über die abgeleiteten Komponenten ersparen.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 16. Dez. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Bemplatz.zip |
Rund um AutoCAD : Basislinie von Bemassung verschieben
jupa am 07.01.2013 um 18:27 Uhr (0)
Hallo jefflei, schiebe EIN Maß an die von Dir gewünschte Stelle. Dann startest Du den Befehl "bemplatz" (bin mir nicht sicher, ob LT den kennt. Wenn nicht brauchst Du gar nicht weiterlesen), wählst mit einem Kreuzen-Fenster die restlichen zu verschiebenden Bemaßungen aus und gibst auf die Frage nach dem Wert eine 0 (Null) ein.HTHJürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |