|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 27.04.2014 um 10:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eorl87:Oder ist AutoCAD ... nicht das richtige Programm für mich? Solange Du Dich nicht mit der Bedienung des Programmes vertraut gemacht hast, würde ich dieser Aussage zustimmen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 27.04.2014 um 10:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von eorl87:[B Gibt es Wege, dass "z" immer absolut ist und sich nit relativ auf die derzeitige Stellung bezieht?[/B]Auch das würde gehen, aber in Deinem Fall ist es wesentlich zweckmäßiger, mit Objektfangfunktionen zu arbeiten.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Feste Verbindung
jupa am 05.04.2017 um 07:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Simon B:" so wie es jetzt ist verschweißen" Ich würde die (beiden) zu verschweißenden Bauteile in eine Unterbaugruppe verschieben (z.B. markieren und Tab-Taste) und die Teile in dieser BG (falls noch erforderlich) fixieren. Das Werkzeug Verbindung (Gelenk einfügen) erscheint mir für Dein Vorhaben ungeeignet. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht genau ausrichten.
jupa am 02.05.2013 um 14:36 Uhr (0)
Ist heute wohl nicht mein Tag: merke jetzt erst, daß ich ja im Inventor-Brett bin (und nicht in AutoCAD). Insofern kann ich meinem Vorredner nur zustimmen - in AutoCAD ist es kein größeres Problem, die Ansichtsfenster so aufzuziehen und zu positionieren, daß zwei exakt angrenzende (Teil-)Ansichten des Modelles entstehen. Und gegen "unbeabsichtigtes" Verschieben hilft dann Layer sperren. Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Verschieben einer Skizze
jupa am 31.05.2015 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Aber man konnte schon immer ohne Gehampel Ursprung und Ausrichtung von X und Y einer Skizze sehen, Diese Anzeige ist aus ebendiesem Grund ("wenn die ausrichtung mal wieder total daneben ist") bei mir auch standardmäßig aktiviert. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Dialogfenster werden automatisch ausgeblendet
jupa am 06.06.2014 um 17:00 Uhr (15)
Wenn bei der Arbeit mit Inventor Studio 2015 der Mauszeiger ein Dialogfenster verläßt, wird das Fenster automatisch ausgeblendet (auf die Kopfzeile reduziert) - ähnlich dem Verhalten der Werkzeugpaletten in AutoCAD. Betrifft alle Dialogfenster, egal ob Komponenten, Parameter, Fade, Abhängigkeiten, ... animieren. Das empfinde ich als sehr störend. Kennt jemand dieses Verhalten und weiß, wo man das ausschalten bzw. abstellen kann?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken ü ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten im Browser verschieben
jupa am 07.08.2015 um 12:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:ggf. interessant: ...Ich denke, dem Torsten ging es eher darum, in einer verschachtelten Baugruppe bequemer an die in den Unterbaugruppen "versteckten" Abhängigkeiten ranzukommen (ohne sich durch die Baumhierarchie durchkämpfen zu müssen). Eine Lösung dafür weiß ich aber auch nicht. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Neutrale Farben bei 3D Ansicht
jupa am 25.09.2017 um 16:47 Uhr (1)
Evtl. muß man nochmal über die Ausgangssituation / -aufgabenstellung nachdenken. Warum überhaupt hast Du die Grundrisse zu Volumenkörpern extrudiert? Genügt es nicht, die entsprechenden Flächen mit einer Solidschraffur der gewünschten Farbe zu versehen (und diese bei Bedarf vllt. noch in Z-Richtung ein wenig gegeneinander zu verschieben)? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 09:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Wenn das dann klar ist, könnte man die Komponenten erstellenDann steht immer noch die Formulierung im Raum "4 gleiche Quader (können auch andere Formen sein)" - was auch immer sich dahinter verbergen mag. Und die umlaufende Ausfräsung kommt doch sicherlich auch nicht von den Ursprungsquadern (oder anderen -formen), oder? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kaufeil bennenung
jupa am 11.02.2016 um 14:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Georg 10:Gibt es noch andere Möglichkeiten?Insbesondere wenn es um gekaufte Baugruppen geht - wo es sich anbietet kann man doch die gesamte Baugruppe in ein eigenes neues Bauteil ableiten. Dabei gleich weglassen welche Komponenten gar nicht gebraucht werden, evtl. vereinfachen, Verbindung mit Basiskomponente lösen usw. (je nach konkreter Situation). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Klick auf Verschieben löst Löschen aus
jupa am 25.07.2016 um 11:24 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von caeneuling:Habt ihr eine Idee ?Habt Ihr möglicherweise in der Window-Systemsteuerung etwas an der Darstellung / am Aussehen des Mauszeigers bzw. am Schema gespielt? Wird wirklich der eigentlich gewünschte Befehl im Kontextmenü ausgeleuchtet und stattdessen ein anderer ausgeführt? (Manchmal sind die Finger schneller als die Augen )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Linien aufbrechen um sie zu verschieben
jupa am 07.11.2016 um 16:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tratschcafe:Bei dem "O" muss ich oben und unten eine kleine Brücke einbauen damit mir nach dem schneiden das Innenteil nicht raus fällt.Die Linien für die "Brücken" zeichnen (dürfen ruhig zu lang sein, müssen aber nicht ) und dann alles überflüssige wegstutzen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Anwendungsoptionen --> Pfade
jupa am 27.11.2013 um 10:48 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:also einfach die Templates von a nach b verschieben War auch meine erste Idee, dachte mir dann aber, er (der Mister K.) wird schon seinen Grund gehabt haben, warum er die Vorlagen von b nach a verschoben hat. "Von allein" sollten sie bei einer Standardinstallation jedenfalls nicht dort landen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |