|
Inventor : Bauteil mir mehreren Volumenkörpern
jupa am 25.08.2017 um 11:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Tim Schulze:Wenn ich ein Bauteil erstellt ... gibt es eine Möglichkeit diese Volumenkörper dann in eine einzelne Datei abzuspeichern?So wie Du es formuliert hast , das eine Bauteil ist doch bereits eine (einzelne) Datei . Ich nehme an, Du willt jeden der Volumenkörper in eine separate Datei abspeichern (?). Falls das zutrifft und Dein "mehrere Bauteile/Volumenkörper" die Umschreibung für ein Multibodypart sein soll, dann ja - mittels Verwalten-Komponenten erstellen. Jürgen---- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spline verschieben verändert Fläche (Inventor 2013)
jupa am 09.07.2015 um 17:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie groß ist denn die Veränderung (relativ bitte)?1% habe ich locker "geschafft", hängt natürlich stark von der konkreten Geometrie ab. Was mich eben sehr wundert: auch eine nachträgliche Änderung der Extrusion des Zylinders, z.B. von +/-50 (Gesamtlänge 100) auf +20/-80 (gleiche Gesamtlänge) bewirkt eine Veränderung der Oberfläche. (Ob praktisch relevant, ...?). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aktualisierung nicht möglich
jupa am 15.08.2015 um 06:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Xantes:... meinst Du ... Verwalten, Alles neu erstellen? Ich denke schon, daß das gemeint war (wäre auch mein Tip gewesen). Aber nicht nur einmal auf oberster Baugruppenebene, sondern alle (auch untergeordneten) Komponenten. Deshalb auch der Aufgabenplaner (dort heißt es wohl "Konstruktion aktualisieren"). Geht bei einer kleinen Baugruppe natürlich auch händisch, jedes Bauteil/jede Unterbaugruppe anzufassen, wäre aber mühsam. Hast du das schon gemacht? Jürgen------------------Bi ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Baugruppen werden nicht geladen
jupa am 17.05.2013 um 14:26 Uhr (0)
Danke, aber ganz so einfach ist es leider nicht. Selbst AEG (Rechner komplett neu starten) hilft nicht. Das letztgenannte Problem (Komponenten können nicht geladen werden, da sie schon geladen sind) konnte ich inzwischen durch Deaktivieren des Cachemodus lösen. Das Hauptproblem, daß er beim Öffnen einer Baugruppe selbständig gar keine UBGs und Teile laden will bleibt weiterhin bestehen. Bevor diesbezügliche Rückfragen kommen: In diesem Beispiel befinden sich alle Daten (Hauptbaugruppe, Unterbaugruppen und ...
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Anordnung in einem Dynamischen Block
jupa am 22.10.2020 um 12:25 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Saya-Cat:Vielen dank für eure Antworten ...Könnt ihr mir vielleicht Ich weiß zwar nicht, wen Du jetzt mit "eure" und "ihr" ansprichtst, aber ich erbarme mich mal : Du bist eigentlich schon ganz nah dran: 1.) rechts unten liegen bei dir zwei Griffe (von Zaunlänge und Füllabstand) genau übereinander. Das ist immer unzweckmäßig, weil man dann beim Anpicken dieser Stelle an der eingefügten Blockreferenz nie weiß, welchen der Griffe sich AutoCAD nun schnappt. Das ist in Dei ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Mechanische Antriebstechnik : Passende Zahnnabe für Stirnzahnräder
jupa am 05.07.2017 um 07:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Torsten Niemeier:Meistens hat das ja einen Grund, dass man eine Keil- oder Zahnwellenverbindung benutzt, und der Grund heisst Verschiebbarkeit oder Demontierbarkeit.Carsten hat die Sache mit dem Kleben ja selbst ins Spiel gebracht, also will er nicht verschieben oder demontieren. Und da kann ich Rolands Vorschlag ("reicht dann schon ein glattes rundes Loch und ein guter Kleber.") nur unterstützen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken übe ...
|
| In das Form Mechanische Antriebstechnik wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellung mit Zylindern
jupa am 04.08.2012 um 10:58 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von Doc Snyder:... beliebig viele zusätzliche Exemplare bewegter Komponenten (z.B. in den Endstellungen) einzufügen und ihnen die Eigenschaft "Referenz" (sic!) zu geben. Verstehe ich das richtig, daß man auf Überlagerungsansichten besser verzichten sollte? (offenbar u.a. aus diesem Grund "... und zweitens erspart man sich den ganzen Ärger mit der unausgereiften Methode "Positionsdarstellungen", die aus logischen Gründen auch gar nicht immer richtig funktionieren KANN.) Das nehme ic ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beleuchtung Inventor Studio
jupa am 26.11.2018 um 12:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rode.damode:Im Anhang das Ergebnis Deiner Anordnung.Deine Bilder irritieren mich etwas. Es sieht so aus als käme das Licht aus der falschen Richtung: Im Bild Studio_Test2.jpg zeigt das Lichtsymbol seine Position an der Wand und die Zielfläche rechts am Prisma. Außerdem ist der Zylinder von der Wandseite her angeleuchtet. Nichtsdestotrotz habe ich es mal wie empfohlen mit einer komponentenspezifischen Lichtquelle probiert. (Obwohl ich mir davon nichts versprochen habe. Der Unters ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Autocad Profil ändern
jupa am 03.05.2017 um 11:41 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von primus136:wie kriege ich denn die Werkzeugkästen daraus? - Befel _CUI (ABI) starten. (Werkzeugkästen startet den gleichen Befehl, nur mit einigen zugeklappten Bereichen)- Bereiche bei Bedarf erweitern- neuen Arbeitsbereich anlegen (oder einen vorhandenen zum Ändern auswählen)- diesen Arbeitsbereich markieren und rechts "Arbeitsbereich anpassen")- in der Werkzeugkastenliste links die gewünschten Werkzeugkästen markieren. Diese tauchen dann rechts auch auf (ich habe im Video nur e ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt nur entlang der z-Achse verschieben
jupa am 28.04.2014 um 09:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jörg.jwd:Befehl schieben - X,Y,Z und anschließend 2xReturn, dann hast du immer eine absolute Verschiebung. Nein! Damit wird ausgehend von der aktuellen Position um x,y,z verschoben, aber nicht an die (absolute) Position x,y,z. Richtig wäre:Befehl: schiebenObjekte wählen: ...Erster Punkt: zu verschiebenden Punkt wählen (in der Regel per Objektfang)Zweiter Punkt: x,y,z Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Die ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 171024-Multibody-Variante.zip |
Inventor : Abhängigkeit konischer Bolzen in eine Bohrung
jupa am 24.10.2017 um 13:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MacFly8:Hey du kannst auch ...Da die Bewegung in inkrementellen Schritten erfolgt, wird das keine exakte Lösung ergeben. Natürlich kann man die Schritte so klein wählen, daß der Fehler praktisch keine Rolle mehr spielt. Solche "Lösungen" wende ich aber nur dann an, wenn ich keine andere Möglichkeit mehr sehe. @ Hans-Jürgen: Was ich oben noch vergessen hatte: Die ganze Problematik entsteht gar nicht erst, wenn Du beide Teile zunächst in einem MultibodyPart erstellst, anschließend ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt aus Anordnung löschen
jupa am 23.09.2017 um 18:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tfirle:Autocad stürzt nicht ab. Lediglich der Befehl. Das heißt in der Befehlszeile steht Abbruch Hmm, wenn Du uns nicht freiwillig mehr erzählst, müssen wir Dir wohl die Pop... ähm Informationen einzeln aus der Nase ziehen. - Was passiert wenn AutoCAD mit neuem Profil gestartet wird? - Ist AutoCAD auf dem aktuellen Update-Stand?- Steht vor der Abbruchzeile evtl. noch irgendwas im Textfenster (mit F2 das Textfenster aufmachen)? - Klappt Strg+Objekt anklicken bei anderen Objekte ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Verbindung, Verschieben
jupa am 08.11.2015 um 14:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nilsftw:kennt jemand das problem?Nein, kenne ich (noch) nicht (bleibt hoffentlich auch so ). Kannst Du evtl. das "irgendwann im laufe der zeit" etwas präzisieren. Ist das noch innerhalb einer Bearbeitungssitzung oder nach mehrmaligem Schließen und Öffnen der Datei oder von Inventor oder wie kann man sich das vorstellen? weiß jemand was "schützen" bedeutet?Auszug aus der Hilfe:Schützen Sie eine Beziehung, um eine Warnung auszugeben, wenn die erforderlichen Freiheitsgrade durch n ...
|
| In das Form Inventor wechseln |