Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 149 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Rund um AutoCAD : Linienendpunkte trotz Lücke verbinden
jupa am 09.02.2022 um 19:54 Uhr (1)
Als eine weitere Möglichkeit, derartige Unsauberkeiten zu bereinigen möchte ich mal das automatische Hinzufügen von koinzidenten (zusammenfallend) Abhängigkeiten in den Ring werfen. DemoAber Achtung: Ein Allheilmittel ist auch das nicht. Aber durch eine geschickte Strategie (z.B. vor dem Hinzufügen der Koinzidenzen ausgewählte Objekte oder Punkte fixieren, bei denen man annehmen kann daß sie geometrisch korrekt sind oder parametrisch bemaßen oder ähnliches) kann man rasch zu brauchbaren Ergebnissen kommen. ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 25.02.2016 um 08:27 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Administrant: weis ich dass das auch schneller und anders geht als die das machen.Dazu müßten wir erst wissen was "die machen" und wie "die das machen". Deine Fragestellung war (wenn ich sie richtig verstanden habe): Kann man aus einem Volumenkörper (Gitter; wie auch immer das entstanden sein mag) entsprechende Einzelteile (Bretter) ableiten? Antwort ist oben gegeben: Erst das Gitter an entsprechenden Stellen in mehrere einzelne Volumenkörper zerschneiden (Trennen). Dabe entsteh ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Objekte um Ellipsenbahn rotieren?
jupa am 10.11.2019 um 13:32 Uhr (15)
Schwebt Dir möglicherweise so etwas vor? (Unabhängig davon, ob man nun nur das hier rote Objekt auf bzw. entlang der Wand verschiebt oder die gesamte Wand einschließlich darauf befindlichem Objekt). Falls ja, das läßt sich mit nur 2D-Geometrie IMO nicht bewerkstelliggen, da ja das zu verschiebende Objekt je nach aktueller Stellung seine (scheinbare) Form ändert. (Man sieht es ja aus verschiedenen Winkeln). Wenn nein, dann muß ich passen. Ich verstehe wohl Dein Vorhaben nicht ... (Eventuell müßtest Du dann ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ansichtsfenster nicht wählbar
jupa am 30.03.2022 um 10:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADdog:Ich finde nix    ... und was ist nun Deine Frage? Da sind zwei Ansichtsfenster, die Du ganz normal einzeln und unabhängig voneinander händeln kannst (verschieben, Größe ändern, Skalierfaktor ändern, ...). Das einzige "Problem" ist, daß die Umgrenzung der Ansichtsfenster nicht zu sehen ist, wodurch die Auswahl etwas umständlich wird. Kann durchaus damit zusammenhängen, daß es zugeschnittene AFs sind, deren Zuschneideobjekt(e) verloren gegangen ist/sind, was das Handling zw ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Teleskop-Gelenk erstellen
jupa am 08.06.2015 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Carl-Friederich: mit dem CAD und der Konstruktion der Umrührfunktion bin ich "etwas" überfordert.  Fang mal nicht mit dem CAD und auch nicht mit einer konkreten "Konstruktion" an, sondern nimm zuerst Zettel und Bleistift und überlege Dir eine/mehrere Prinziplösung/en (die einen gewissen Grad an Funktionsfähigkeit versprechen ). Das kannst Du dann schrittweise (von oben nach unten) detaillieren und in konkrete Bauteile überführen. Dazu kann ein CAD-System verwendet werden. Die P ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Chaotische Splines
jupa am 07.06.2017 um 12:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wunder.Werk: derzeit versuche ich das mit der Excelfunktion: =Zufallsbereich(untere Grenze; obere Grenze) vorzugeben.Genau sowas meinte ich mit "Wertebereich sinnvoll einschränken". Damit hat man aber noch keine Kontrolle darüber, ob und wo der Spline durch das "überschwingen" den vorgegebenen Raum verläßt. Und weiters ist (für uns) auch nicht klar, welche Form(en) der "Raum" annehmen kann. Bei einem Quader ist das ja noch halbwegs beherrschbar, aber wenn der Raum etwas wildere ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Schieben: Cursor springt auf Null?
jupa am 22.11.2016 um 10:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von SandSG:Wenn ich ein Objekt verschieben möchte, zieht er eine gestrichelte Linie vom Punkt 0,0,0 der Zeichnung zum Objekt. Das ist ein normales und dokumentiertes Verhalten von AutoCAD, wenn man die Frage nach dem Basispunkt mit ENTER oder LEERTASTE oder RMB (wenn darauf das Enter liegt) beantwortet. Könnte es sein, daß Du gelegentlich versehentlich eine dieser Tasten erwischst? Oder: Früher kannte ich auch den Effekt, daß eine Tastatur "prellt", d.h. ein einmaliges Betätigen z.B ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Inventor : Baugruppe verschwindet im Orbit
jupa am 05.11.2015 um 11:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von franktrial:Als Ansicht nun ein Bild. Das nützt uns nichts, daran können wir den Effekt nicht nachvollziehen. Weiter oben schreibst Du "Man fügt in die fast fertige Maschine eine Baupruppe ein (z.B. Achssystem)". Zeig uns doch mal so eine problemverursachende Baugruppe ("Achssystem"). Eine Handvoll Achsen können doch kein strikt zu hütendes Betriebsgeheimnis sein. Weiter unten: "dies passiert umso mehr Teile ich in die Baugruppe einfüge". Also passiert das beim Platzieren beliebi ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Blöcke aneinander Heften
jupa am 23.06.2017 um 06:55 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von kennethberlin:Wenn ich copy und paste mache. Dann habe ich zwar die Gruppe kopiert, allerdings sind diw ports nicht mehr an den bodentank gebunden. Aha, C&P ist etwas anderes als der Befehl Kopieren. Und wenn Du nun beide Verfahren kombinierst? Also Elemente (Tank un Datenport) geometrisch zueinander fixieren und zu einer Gruppe zusammenfassen. Dann kannst Du beim ^C eines der Elemente wählen und alle zusammen (gesamte Gruppe) wird in die Zwischenablage gelegt. Nach dem ^V sind ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
CATIA V5 Allgemein : Baugruppen werden nicht geladen
jupa am 17.05.2013 um 13:08 Uhr (0)
Hallo CATIAner, ich habe eine Hauptbaugruppe erstellt, die einige Unterbaugruppe beinhaltet. Beim Öffnen der Hauptbaugruppe werden die Unterbaugruppen im Strukturbaum zwar angezeigt (mit spezieller Markierung im Symbol, siehe Bild), das Modellfenster aber bleibt leer. Habe nun herausgefunden, daß ich die fehlenden Baugruppen mit RMB-Komponenten-Laden nachladen könnte. Habe aber bestimmt irgendwo in den Optionen was verstellt. An welcher Schraube müßte ich drehen, damit die UBGs automatisch geladen werden? ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
Rund um AutoCAD : Objekt im dyn. Block symmetrisch anordnen
jupa am 30.11.2015 um 20:08 Uhr (1)
Hallo sonic, ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und sage, mit einfachen Bordmitteln von AutoCAD ist die Aufgabe so wie von Dir gewünscht nicht lösbar. - Als erstes (oder vllt. auch als letztes, nach Ausschöpfung aller Varianten) solltest Du überlegen, ob die Zwangsbedingung "Block darf nur nach oben gestreckt werden" wirklich notwendig ist. Falls doch nicht, kannst Du in vertikaler Richtung das gleiche Verfahren wie in der Breite anwenden. (und die kleine Zeichenungenauigkeit in der rechten oberen Eck ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2015 Objekte in Modellansicht verschieben
jupa am 19.04.2015 um 07:59 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wauzi4:Woran könnte das liegen und wie kann ich das wieder ändern, Aus Deiner Beschreibung läßt sich Deine Arbeitsweise nicht so recht erkennen, aber versuche mal die Funktionstaste F3 (OFANG ein/aus) und/oder F9 (Fangmodus). Ansonsten entspricht Deine Beschreibung genau dem, wie man normalerweise den schieben-Befehl verwendet.- Befehl starten- Objekt(e) wählen und Objektwahl mit ENTER beenden- Startpunkt angeben (von wo soll verschoben werden)- Zielpunkt angeben (wohin soll ver ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fenster ist verschwunden
jupa am 07.07.2017 um 18:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADDAWG:Es macht wirklich den Eindruck, als sei das Fenster außerhalb des Bereiches, den die Maus erreichen kann.Und genau für diesen Fall ist das von mir beschriebene Procedere gedacht. Hast Du es genau so wie beschrieben gemacht? - Alt-Leertaste betätigen - noch normaler Mauszeiger (Pfeil) zu sehen- Taste V betätigen - Mauszeiger wird zum Verschieben-Kreuz und ist noch frei mit der Maus bewegbar- nun eine der Pfeiltasten (rauf/runter/rechts/links) betätigen - Mauszeiger wird w ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz