|
Rund um AutoCAD : Rechteckige Anordnung Voreinstellung ACAD 2016
jupa am 10.02.2016 um 10:38 Uhr (1)
Auch Hallo, ob die Werte irgendwo gespeichert sind und verändert werden können weiß ich nicht. Ich würde mir in so einem Fall einfach einen eigenen (LISP-)Befehl kreieren, der quick and dirty in etwas so aussehen könnte: (defun c:reihe_fest (/ ss) (setq ss (ssget)) (command "_array" "_p" "" "_r" rows columns rdist cdist))Ersetzerow durch Anzahl Zeilencolumns durch Anzahl Spalten rdist durch Abstand zwischen den Zeilen cdist durch Abstand zwischen den Spalten (jeweils die gewünschten Zahlenwerte). Lisp la ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objektfangspur ACAD 2013
jupa am 16.08.2012 um 13:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADchup:Bug gefunden! ... Es hat nicht unbedingt nur mit der Anordnung der Befehlszeile zu tun, ... Ich kann das beschriebene Szenario nur nachstellen (gestestet in ACAD 2011 und 2013), wenn das Befehlszeilenfenster in den Zeichenbereich geschoben wurde. Bei "angedockter" Befehlszeile funktioniert (hier) alles bestens. Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : gewendelte Anordnung
jupa am 14.10.2013 um 09:58 Uhr (15)
Hallo CATIAner, leider finde ich keine Möglichkeit, in einem Bauteil ein Element (z. B. Radialbohrung oder Block oder Tasche) helixförmig um einen Zylindermantel (in erweitertem Schwierigkeitsgrad um einen Kegelmantel) herum anzuordnen (Prinzip Wendeltreppe). Hat jemand ein passendes Stichwort für mich? (aber bitte nicht F1 )Jürgen
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Gelber Notizzettel im Model 'versteckt'
jupa am 26.04.2017 um 11:07 Uhr (1)
Nur getestet in IV 2015: - Mit "Körper verschieben" das Volumen so weit zur Seite bewegen, bis Notizsymbol sichtbar wird.- Notizsymbol picken und wegbewegen- "Körper verschieben" im Browser wieder löschen[EDIT]:... oder auch nur die Extrusionshöhe oder -Richtung oder die Skizzenkontur temporär ändern (je nachdem was weniger "Ärger" bereitet), bis Notizsymbol sichtbar wird. Dann selbiges aus dem Volumen herausziehen und die Änderung zurückkorrigieren.HTHJürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt aus Anordnung löschen
jupa am 25.09.2017 um 09:21 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von j-sc:F1 - [b]PICKFIRST[/B]Ein ausgeschaltetes Pickfirst bewirkt aber keinen Abbruch nach der Objektwahl, sondern nur, daß man auf das gewählte Objekt anschließend keinen Befehl anwenden kann Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Objekt aus Anordnung löschen
jupa am 22.09.2017 um 14:06 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tfirle: bricht Autocad ab.Heißt, AutoCAD stürzt kommentarlos ab? Teste mal, ob das auch passiert, wenn Du AutoCAD mit einem anderen (am besten einem neuen) Profil startest. Nachtrag: Ist das ServicePack (SP1) installiert?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 15:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nun mit Knick. Danke für die freundliche Nachbesserung .Aber irgendwie habe ich Tomaten auf den Augen - ich kann nicht erkennen, wie Du das gemacht hast. Kannst Du mir vllt. ein kleines Guckloch in das Brett vor meinem Kopf schnitzen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Reihe / Anordnung Einstellungen
jupa am 11.06.2014 um 09:45 Uhr (1)
Im alten Befehl Reihe (ACAD 2011) bzw. Reiheklass (ACAD 2013) merkt er sich die Werte des letzten Reihebefehles. Im neuen Befehl Reihe (Reiheobjekt) sind die Werte doch rasch geändert (Eigenschaftenfenster).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
 |
CATIA V5 Allgemein : Komponenten vertikal anordnen
jupa am 19.09.2012 um 11:00 Uhr (0)
gelöscht[Diese Nachricht wurde von jupa am 19. Sep. 2012 editiert.]
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
jupa am 01.05.2017 um 10:25 Uhr (1)
Vllt. meinst Du sowas ? (Anhang IV 2015)Evtl. läßt Du uns nochmal Deine obige Datei mit der gekrümmten Spirale sehen (falls neuer als IV 2015, dann bitte als .stp). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 01. Mai. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 06.05.2014 um 14:14 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Geht doch .. Irgenwas mache ich falsch. Welchen Befehl hast Du wie benutzt? (Außerdem ist Dein Pfad nicht "geknickt", ich schon )Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 06. Mai. 2014 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoCAD 2015 Objekte in Modellansicht verschieben
jupa am 21.04.2015 um 07:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Wauzi4:... mit STRG+X ausgeschnitten und dann mit STRG+V eingefügt. Wenn Dein Ziel darin besteht, Objekte zu verschieben, ist das eine völlig ungeeignete Methode. Mach es so wie oben von mir beschrieben.Nun allerdings klappt beides nur noch mit den Koordinaten.Und das ist auch gut und richtig so. Wie Du die Koordinaten eingibst (Du mußt dem Rechner ja sagen. von wo nach wo soll geschoben werden), hängt von der konkreten Situation ab. Beschäftige Dich erst mal mit den Möglichkeit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Spiralförmige Anordnung von Bohrungen auf einem Zylinder
jupa am 21.09.2016 um 06:12 Uhr (1)
Hallo Johann, Anbei mein Vorschlag (Inventor 2013). Evtl. kannst Du aus dem Browserbaum die von mir gewählte Vorgehensweise erkennen und (angepaßt an Deine konkrete Situation) nachvollziehen. Falls noch Unklarheiten - nachfragen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 21. Sep. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |