|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 15.06.2019 um 18:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:... kann ich auch ein Video machen ...)In vorauseilendem Gehorsam - hier. HTH------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 15.06.2019 um 16:10 Uhr (1)
Kannst Du vtllt. auch deine .ipt hier hochladen? (Weil Erfolg und Mißerfolg solcher Operationen hängen oft von der konkreten Situation ab). ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : gewendelte Anordnung
jupa am 14.10.2013 um 14:22 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von moppesle:Ein Muster wird hier wohl nicht funktionieren.Erzeuge dir ...und hinter den drei Pünktchen verbirgt sich nun doch eine ganze Menge Aufwand. 5 "Stufen" ist ok, 50 Stufen gerade noch so, 500 Stufen - ich geh erst mal nach Hause. Ist aber nicht so schlimm, ich kenn sowas nur von anderen Produkten etwas bequemer und wollte wissen, ob ich hier in CATIA was wesentliches übersehen habe. Ist aber auch nicht wirklich MEIN Problem freu.Dank an alle BeteiligtenJürgen
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Inventor : Verschieben einer Skizze
jupa am 31.05.2015 um 10:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von KaiWa: ALT-ENTER .. bewirkt was? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Probleme mit dem Abspeichern der Kameraansichten
jupa am 19.02.2018 um 10:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ElektrischeBahnen:Ich untersuche die Sichtbarkeit von Komponenten ...Ok, verstanden. Spontan habe ich dazu aber momentan keine bessere Idee. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 15.06.2019 um 20:19 Uhr (1)
OK. Das war für mich nicht so klar zu erkennen. Anbei mal ein weiterer Versuch, der Deiner Beschreibung nun hoffentlich näher kommt (?). ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
jupa am 01.05.2017 um 08:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von yakamozzFeat:Im Anhang befindet sich die Datei, die ich um 360 Grad um den Mittelpunkt anordnen möchte.Zeig doch mal an einer Skizze, was Du haben möchtest. Die oben zitierte Datei (Test.ipt) ist leider nicht mehr da. Und auch das im Beitrag erwähnte Video ist einer Löschorgie zum Opfer gefallen. Ich habe noch keine Vorstellung, worauf Du hinauswillst. Vllt. so etwas - s. Anhang.? Oder liege ich da völlig falsch?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Bemaßung im dyn. Block (m. Anordnungsaktion)
jupa am 18.03.2020 um 09:11 Uhr (1)
Erst mal ungetestet auf die Schnelle (muß gleich weg). Ich sehe, daß in Deiner Blockdefinition die erste(n) Lochreihe(n) bereits eingezeichnet sind als einzelne Objekte. Ich würde nur das eine (erste Loch) zeichnen, eine Reihenanordnung erstellen, das Originalobjekt falls noch vorhanden löschen und die erste Instanz der Anordnung bemaßen. Vllt. hilft Dir das ja schon weiter, ansonsten könnte ich mich später (falls noch erforderlich) mal tiefer in Deinen Block vertiefen. Jürgen------------------Bildung komm ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Einzelteile aus Volumenmodell ableiten.
jupa am 24.02.2016 um 16:52 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Verwalten/Komponenten erstellen... und vorher mal den Befehl "Trennen" anschauen. (Bitte gelegentlich die von Dir verwendete Inventorversion in die System-Info eintragen).Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Problem bei dem Verschieben eines Objektes
jupa am 18.02.2014 um 07:16 Uhr (1)
Hallo Kai, an der Datei kann es nicht liegen, bei mir reagiert alles völlig normal. Außerdem kann Deine Fehlerbeschreibung nicht ganz stimmen. Denn wenn "nur kann ich keinen Basispunkt ... mehr setzen" zuträfe, würde nach "Basispunkt oder [Verschiebung] Verschiebung:" nicht die Aufforderung "Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden:" erscheinen. Die kommt ja erst, nachdem Du einen Basispunkt gesetzt hast. Prüfe Dein Handling noch mal genau. Zusatzfrage: lassen sich die Objekte mit ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Dialogfenster werden automatisch ausgeblendet
jupa am 06.06.2014 um 17:17 Uhr (1)
Danke für die Blitzreaktion, aber bei mir stehen da nur die Optionen Verschieben und Schließen zur verfügung.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzahl der Löcher verändern in Parameter
jupa am 13.02.2013 um 16:38 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Alex1982:Danke außer mit den Punkten anordnen und dann bohren?Erstens: nicht DIE Punkte anordnen und dann bohren, sondern EINEN Punkt und EINE Bohrung erzeugen und diese Bohrung dann anordnen.Zweitens. Für die Anordnung (Anzahl) der Bohrungen kannst Du Dir einen Parameter erzeugen, indem Du die Gesamtlänge minus Randabstände geteilt durch Bohrungsabstand + 1 und das ganze ganzzahlig berechnen läßt. So wird die Anzahl immer von der Länge abhängig automatisch angepaßt.Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung am Pfad - nicht für Volumenkörper?
jupa am 08.05.2014 um 09:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Man kann 140507-1820-BT-0001.ipt ändern und danach 140507-1820-DT-0001 aktualisieren.Wenn ich in 140507-1820-BT-0001.ipt die Anzahl der Elemente erhöhe, genügt in 140507-1820-DT-0001.ipt nur aktualisieren nicht. Auch die abgeleitete Baugruppe muß noch mal angefaßt/bearbeitet werden, da (bei mir) die zusätzlich hinzugekommenen Exemplare zunächst ausgeschlossen sind. Oder habe ich da irgend einen Schalter übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom ...
|
| In das Form Inventor wechseln |