|
Rund um AutoCAD : Zeichnungsreiehenfolge permanent möglich?
jupa am 31.03.2018 um 17:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Kuschelfee:Vielleicht hilft dir bei deinem Problem dieses kleine VideoHerzlichen Dank nochmals für Deine Mühe. Meine hiesige Frage entstand beim Versuch, für dieses Problem eine Lösung zu finden. Nun schau Dir mal an, was ich heute Morgen 7:24 für einen Vorschlag (180331-Anordnung-2.dwg) gepostet habe. Da liegen unser beider Ideen sehr nah beieinander Falls mir Christian ein paar Us zukommen lassen sollte - ich werde sie an Dich weiterreichen. Schöne Ostern noch Jürgen---- ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Bauteil mit anordnung gesteuert über Parameter
jupa am 24.08.2016 um 18:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Eagle003:... da heißt die Form von runden "ceil" (ich glaub so war das auch im Erfinderling.Nur um Mißverständnissen vorzubeugen: "ceil" ist in der Regel (und so auch in Inventor) ein Aufrunden - genauer ein Runden auf den nächstgrößeren Wert. Also: ceil(25,12) = 26. Aber ceil(-25,12)=-25. Analog wäre Abrunden "floor". Falls man wirklich Runden will und eine solche Funktion nicht zur Verfügung steht, kann man z.B. floor(x+0.5) schreiben (für positive Zahlen). 2ctJürgen---------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Verbindungsschrägen zwischen zwei Komponenten
jupa am 16.06.2019 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von olitoast: ... wie es noch etwas verändert werden müsste.Erwartest/brauchst Du noch eine Antwort oder genügt Dir die von S_May (im AutoDesk-Forum) vorgeschlagene Lösung?------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Volumenkörper Kante verschieben
jupa am 13.02.2014 um 11:13 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tlraum: Was mach ich da falsch?Dazu müßten wir erst mal wissen, wie Du es überhaupt machst. (am besten mit Beispieldatei)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Runde Anordnung gekrümmte Spirale
jupa am 02.05.2017 um 18:33 Uhr (1)
@yakamozzFeat: Noch ein Hinweis. Du hast in drei verschiedenen Beiträgen jeweils eine Datei Test.ipt hochgeladen. Mit jedem neuen Upload wird eine bereits vorhandene gleichnamige Datei (ohne Warnhinweis - wer lesen kann ist echt im Vorteil) überschrieben. Damit ist der Thread im Nachhinein nicht mehr oder nur schwer nachzuvollziehen. Also bitte in Zukunft eindeutige/einmalige Dateinamen (über alle Foren hinweg) benutzen. Und Deine Systeminfo hast Du immer noch nicht ausgefüllt. Jürgen------------------Bil ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3-D-Skizze für Körpererstellung nutzen ?ß
jupa am 20.10.2015 um 05:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hans-Jürgen Eicke:Bekommt man den irgendwie extra, um ihn als Bauteil zu nutzen ??Na klar. Stichwort: Verwalten - Komponenten erstellen. Falls Du nicht klarkommst - nachfragen. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
jupa am 24.10.2015 um 09:19 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder: Mache nur eine einfache Anordnung des Körpers in Zugrichtung (Anzahl: 2) mit der kleinsten möglichen Schrittweite, die Inventor zulässt. Das habe ich nicht verstanden ... Silhouette-Kurve (die IV inzwischen ja auch selber rechnen kann).Beziehst Du Dich damit auf ein neues Feature in IV 2016 oder ist mir in IV 2015 etwas entgangen?Inventor geht da vermutlich noch viel eher die Puste aus.Nur der Versuch macht kluch . Da ich Deinen Denkansatz (Anordnung von ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ebene auf gesweeptes Element.
jupa am 14.07.2015 um 19:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von VORTEX59:er möchte die Oberflächen weiter bearbeiten. Z.B. Kavitationen ausgleichen, Golfballmuster aufbringen etc.Oha. Deine Glaskugel hat sicherlich einen neueren Versionsstand als die meinige. Ich habe bisher nur gelesen- Oberfläche bearbeiten- Oberfläche modifizieren- Auf dieser [Oberfläche] soll ... eine Zeichnung/Körper erstellt werden- ein Tool ähnlich der polaren oder rechteckigen Anordnung, ... dem Verlauf der Oberfläche [folgend]- Oberfläche variieren und seine [wess ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
jupa am 16.12.2013 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:... sowas importiert man nicht als BG, sondern als Bauteil, ggf. als Multibodypart.Die Struktur von Unterbaugruppen geht dabei aber über den Jordan. Oder habe ich vllt. was übersehen? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Strecken und Wiederholen
jupa am 04.10.2015 um 19:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Woki:Lässt sich das Objekt variabel verschieben, so dass es immer auf einem der offenen Kreise sitzt!?Das sollte kein Problem sein. Variante 1: Das Objekt mit einem Punktparameter verknüpfen diesen mit einer Schieben-Aktion versehen = völlig freies Verschieben, Anwender hat völlig freie Wahl wohin das Objekt verschoben wird. Variante 2 (vermutlich weniger fehleranfällig in der Anwendung): Einen weiteren Abstandsparameter zum zu verschiebenden Objekt anbringen, diesen Parameter m ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Block mit Abhängigkeitsparameter versehen
jupa am 27.10.2012 um 19:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Original-M:... möchte ich den Kreis unten links sowohl horizontal als auch vertikal verschieben ohne das sich die Ellipse mit bewegt.und was soll mit den Linien passieren? Sollen die sich, und wenn ja wie, mitbewegen?Jürgen
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Inventor : Winkel in der Bemaßung
jupa am 16.04.2017 um 09:03 Uhr (1)
Sehr schön ausführlich beschrieben, danke. Aber, ich hätte zu Deinem Vorgehen noch eine kritische Bemerkung: Bis zum Punkt 8. alles fein (auch wenn es weniger aufwendig ginge). Dann aber würde ich die Skizzierumgebung bereits verlassen, die eine erste Bohrung erzeugen und in der Bauteilumgebung die Bohrung Polar anordnen (mustern), nicht beretis in der Skizze die Skizzierpunkte *). Dazu muß ggf. nur noch eine Arbeitsachse im Zentrumspunkt des Kreises (als Drehachse für die Anordnung) erstellt werden. *)- i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
jupa am 21.03.2018 um 12:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Hohenöcker:Genau genommen ist es ja keine Raute, sondern ein Drachenviereck Ihr habt ja sowas von Recht. Vom TE ist mit "rautenförmiger Anordnung" sicherlich auch Drachenviereck gemeint. Ob konvex oder auch konkav sei dahingestellt - ich habe doch nur nach einer Ausrede gesucht, warum mein derzeitiger (Excel-)Lösungsvorschlag für das konkave Drachenviereck noch keine Lösung bietet. Erwischt ... (Die oben gezeigte AutoCAD-Variante mit iterativem Annähern an einen gültigen Ach ...
|
| In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln |