Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 98 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Dateiformat *.fas
jupa am 16.09.2004 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-Tötti:.... ne ich meine doch den Batch-Lauf "*.LSP" zu "*.FAS"GrüßeCAD-TöttiPer "Batch" geht das meines Wissens nicht.Das Kompilieren einer .lsp in eine .fas Datei erfolgt innerhalb des LISP-Editors mit folgender Syntax (einfachste VAriante):(vlisp-compile st "MyFile.lsp")Es entsteht aus der Datei MyFile.lsp eine kompilierte Datei MyFile.fas, die- deutlich schneller abläuft- mit legalen Mitteln nicht editiert werden kannHTHjupa[Diese Nachricht wurde von jupa am 08. Jul. 201 ...

In das Form Lisp wechseln
Rund um AutoCAD : UCSORTHO verstellt sich automatisch ?
jupa am 24.05.2014 um 06:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Siegfried Rief:Ich verwende die angehängte lisp. So sieht man sich wieder Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : geometrischer Schwerpunkt und Umfang
jupa am 06.09.2017 um 11:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gerri3d:würde ich das gerne soweit wie möglich automatisieren Warum schreibst Du das nicht gleich? Um Deine Frage zu beantworten: Ja, das geht (nicht nur prinzipiell). Und nein (falls gleich die nächste Frage kommt), ich kann auf die Schnelle keine fertige Lösung anbieten. Könnte mich frühestens heute Abend damit beschäftigen. Tip: Frag mal im LISP-Forum nach (mit exakter Aufgabenbeschreibung *) ), da tummeln sich die Experten. *) Ich habe beispielsweise stillschweigend angenom ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Lisp : Dateiformat *.fas
jupa am 18.09.2004 um 21:32 Uhr (0)
Nein, nicht "dieses Lisp kann das mit einer Anzahl von Dateien machen". Das (vl-compile ... ) gibt man am Befehlsprompt des LISP-Editors händisch ein. Und welche .lsp-Dateien Du in .fas Dateien compilieren willst mußt du schon selbst wissen. Wenn Du übrigens eine bereits compilierte Datei nochmals compilierst, wird die alte .fas einfach überschrieben - wenn sich am Quellcode nichts geändert hat gar kein Problem, falls der Quellcode verändert wurde, hat man eben nun die aktuellste Fassung als .fas-Datei. Mö ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl 'ursprung' im Script oder Lisp
jupa am 02.12.2016 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von neo4matrix:(if (/= nil (setq ...Nur gut, daß Axel das nicht mehr lesen muß . Anstelle von (if (/= nil irgendwas ... ))sollte man besser schreiben (if irgendwas ...)(Nur so als kleiner Tip zum Thema Stilfragen.) Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Assoziative Anordnung
jupa am 18.06.2011 um 16:45 Uhr (0)
Es ist dokumentiert, daß auf Assoziative Anordnungen kein LISP-Zugriff möglich ist.oops, das hat ja weiter oben schon mal jemand geantwortet, sorryjupa[Diese Nachricht wurde von jupa am 18. Jun. 2011 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.text / Drehwinkel
jupa am 21.09.2012 um 13:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernd10:Drehwinkel des Texts angeben 90.00:Ich habe bisher vergeblich gesucht, wo die Vorgabe für den Drehwinkel (im obigen Beispiel = 90.00) steht. Ich möchte diese vor Ausführung des Befehls auf 0.0 stellen.Wozu brauchst Du das eigentlich?. Was spricht denn dagegen, an dieser Stelle den gewünschten Wert 0 einzugeben (oder in einer LISP-Routine in den Code aufzunehmen)? Die umgekehrte Fragestellung (AutoCAD soll sich den letzten Wert merken, was das Programm an vielen Stellen j ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Befehl _.text / Drehwinkel
jupa am 21.09.2012 um 13:45 Uhr (0)
Oho, das war aber eine gaaanz schlechte Angewohnheit. Gerade innerhalb einer LISP-Routine, von der man nie weiß in welcher Situation / in welcher Umgebung sie aufgerufen wird einfach mit ENTER einen (völlig unbekannten) vorgegebenen Wert zu übernehmen ist mehr als nur kreuzgefährlich. Ich schreib das hier nur deshalb so deutlich, falls noch mal ein LISP-Novize in diesen Beitrag stolpern sollte.JürgenPS: Gerade der Textbefehl ist für einen (Command ...)-Aufruf ziemlich diffizil: Wenn nämlich z.B. zum Zeitpu ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlermeldung bei laufendem Lisp
jupa am 15.11.2012 um 16:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2:Kann man das RAM prüfen? Da gibt es sicher irgendwelche Tools ...Google mit RAMTEST oder MEMTEST füttern ... und Du hast die Qual der Wahl.Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fehlfunktion
jupa am 26.03.2016 um 15:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von vision:Neuerdings kommt die Meldung: "Fehler: ... " Erste Frage: was heißt "neuderdings". Was hat sich evtl. zwischen neuerdings und der Zeit, da es noch funktionierte geändert? (Software-Updade o.ä.). Bei mir läuft Dein Code übrigens problemlos, daher ist Fehlersuche schwierig. Laß es doch mal im LISP-Editor Schritt für Schritt abarbeiten, dann solltest Du sehen wo es klemmt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : alle Mtext -höhen ändern
jupa am 23.01.2013 um 06:13 Uhr (0)
Muß es denn unbedingt eine LISP-Zeile sein? Du kannst doch mit #sauswahl die MTexte (oder Bemaßungen, bin mir nicht ganz sicher was Du willst) auswählen und dann mit #Eigenschaften die Texthöhe ändern. (Ich hoffe ACAD 2005 kennt #sauswahl schon, habe keins mehr da).Jürgen(#... = Befehl: ...)[Diese Nachricht wurde von jupa am 23. Jan. 2013 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Protect your Lisp
jupa am 05.02.2013 um 13:56 Uhr (0)
Thomas Krüger (alias cadmium) hat ne Menge Tools veröffentlicht, die nach gewisser Testzeit nicht mehr nutzbar sind. Am besten ihn mal kontaktieren. Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Trim Schraffur
jupa am 26.02.2013 um 14:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Was ist denn mit "Schraffur- und Stutzenbefehl" gemeint ? Gibts noch was anderes als trimmen ?Das war ein Mißverständnis. In Deinem ersten Posting hatte ich was von "trim command" gelesen und fälschlicherweise hineininterpretiert, daß Du das was in LISP versuchst.Zitat:Original erstellt von cadplayer:Dennoch die Frage, es kommt vor, dass sich Schraffuren nicht trimmen lassen (von mir aus unerklärlichen Gründen), kann man solche Ausläufer  vermeiden ?Kann man sicherlich ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz