Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 98 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : Hilfe bei lisp! Block Attrtibute rotation und position!
jupa am 15.02.2013 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Georg, nix gegen gelegentliche Tippfehler, aber könntest Du uns den Gefallen tun, bevor Du Deine Postings absendest mal eine Rechtschreibprüfung (und -korrektur!) drüberlaufen zu lassen?Danke Jürgen

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Fangfunktion bei Länge Null
jupa am 31.03.2013 um 11:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Theodor Schoenwald:War das die gewünschte "Kleine Aufklärung"?Ich muß ehrlich gestehen - so richtig verstanden habe ich es immer noch nicht. Meine bisherige Interpretation: Du hast ein CNC-Programm, das erkennt, wo ein Punkt ist, da soll gebohrt werden, wo ein Kreis ist soll was gemessen werden (?), und wo eine Linie der Länge 0 liegt soll eine Z-Bewegung erfolgen? So richtig? Kommt mir selbst bißchen weit hergeholt vor. Falls ich damit völlig falsch liege mag das aber auch dara ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Klotoiden konstruieren
jupa am 19.11.2013 um 17:02 Uhr (1)
Mal bißchen googeln und Du findest etliche Lisp-Routinen, die Klothoiden zeichnen.(z.B. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009188.shtml#000014)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP (ACAD2008) in ACAD2010 und höher
jupa am 24.04.2014 um 09:09 Uhr (1)
Hmm, bei mir klappt das bestens (auch mit ACAD 2015 nochmal getestet). OFangoptionen lassen sich anhaken und wieder deaktivieren und sind je nach gewählter Einstellung auch anschließend wirksam. Da bin ich jetzt leider raus, da ich momentan an keine ältere Version als 2014 rankomme. (falls es wirklich an der ACAD-Version liegen sollte). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : LISP Novice sucht Hilfe zu ATTOUT
jupa am 07.07.2015 um 15:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Smiley1302: hinzufügen das er mich nicht fragen soll wohin die txt gespeichert wird. sondern in der lsp schon schreibe wo die ausgabe dann hin soll richtig?Halte ich für fragwürdig. Dann würde ja jedesmal eine Datei gleichen Namens am gleichen Ort erzeugt (und dabei eine bereits vorher erzeugte evtl. überschrieben). Ist das so gewollt?Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Dialogfeld Bereich ausgrauen
jupa am 24.09.2015 um 17:39 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Bernhard GSD:Kann mir dann bitte jemand sagen, wie das geht?Sorry wegen der "direkten" Antwort, ich konnte nicht widerstehen.  Ein (hoffentlich) wirklich hilfreicher Tip: Mach Dich mal schlau zur Lisp-Funktion "mode_tile" [EDIT, Schreibfehler]. (Ich kenne Deine LISP-Kenntnisse nicht und weiß nicht, wo anfangen und wo aufhören). Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 24. Sep ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Treues Helferlein funktioniert nicht mehr
jupa am 12.11.2015 um 15:03 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jürgen Scheeren:Ich hab ja MEP.....da ist manches anders.. nofrown:Aber im LISP-EDitor mal einen Haltepunkt setzen und das Programm Schritt für Schritt ablaufen lassen sollte doch auch in MEP gehen, oder nicht? Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Lisp wechseln

Zettler-KochbuchKorrekturen.zip
Lisp : Kochbuch Autolisp im Antiquariat
jupa am 26.11.2015 um 16:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von joern bosse:Vielleicht muss dann doch eine Neuauflage her, Wenn schon eine Neuauflage (und mehrere Indizien sprechen dafür, dass sie vermutlich viele Käufer finden würde), dann aber bitte eine "überarbeitete Auflage". In dem mir vorliegenden Exemplar sind etliche (für meine Begriffe zu viele) Fehler enthalten. Selbst auf die Gefahr hin, dass ich mich mit der folgenden "Kritik" an dem Buch bei einigen unbeliebt mache, ein paar Bemerkungen seien gestattet: Ich werde vom hanser-Ver ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Texte nach Inhalt in Layer verschieben
jupa am 08.03.2016 um 14:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Meldin: habe den code von Cadmium entwas umgebaut....((= (cdr (assoc 0 Y)) "TEXT")(wcmatch (getpropertyvalue (cadr X) "TextString")MATCHSTR))((= (cdr (assoc 0 Y)) "MTEXT")(wcmatch (getpropertyvalue (cadr X) "Text") MATCHSTR)))...[OT, gehört eigentlich ins LISP-Brett]@Wolfgang; Textobjekte haben eine mit getpropertyvalue auszulesende Eigenschaft "TextString", so weit klar. Woher hast Du die Kenntnis, daß MTextobjekte hingegen die Eigenschaft "Text" besitzen? Wenn ich in der Hilfe ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Radius über drei Punkte berechnen
jupa am 08.11.2016 um 09:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von spider_dd:Ermittle Dir einen Punkt P3, der mit geringem Abstand senkrecht über dem Mittelpunkt der Linie P1 - P2 liegt Ist gar nicht notwendig. Einfach einen Bogen zeichnen mit Startpunkt (ein Endpunkt der Linie), zweiter Punkt (einen beliebigen Punkt nahe neben der Linie, Endpunkt (anderer Endpunkt der Linie). Oder muß es unbedingt eine LISP-Lösung sein? (Wir kennen den Zusammenhang der Aufgabe nicht)Jürgen ------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : AutoCAD Objektfang (Ofang) Ein oder Aus (toggle) wie F3 aber als LISP
jupa am 15.11.2016 um 16:52 Uhr (15)
Versuchs mal damit: (defun C:OFangToggle ( / aosmo)(setq aosmo (getvar "OSMODE"))(if  ( aosmo 16383)  (progn(setvar "OSMODE" (- aosmo 16384))(princ " Ofang ein"))  (progn (setvar "OSMODE" (+ aosmo 16384))(princ " Ofang aus")))(prin1))Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 15. Nov. 2016 editiert.]

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Frage zu vl-sort
jupa am 21.12.2016 um 17:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools: Warum würdest Du da nur (1 4) oder (1 3) im Ergebnis erwarten?Mein Gedanke war: da ich mich als Sortierkriterium beim Sortieren nur auf das erste Element der Unterlisten beschränke und hier zwei Mal die 1 auftaucht dachte ich, daß in der sortierten Liste evtl. eine der beiden Unterlisten rausfliegt. Inzwischen ist mir klar - ein völlig falscher Gedankengang. Da bist Du auf eine extrem wichtige, aber oft ignorierte Eigenschaft von Lisp gestoßen. Das hat was mit Gleichh ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Autocad2015 Vertrauenswürdige Speicherorte
jupa am 28.08.2017 um 16:55 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von neo4matrix:Die Datei "My-Trustedpaths.lsp" habe ich dann in den Supportpfad kopiert:"C:Program FilesAutodeskAutoCAD 2017Support"Hi neo, [OT]Ich persönlich würde nie eigene LISP-Dateien in den zum Programm gehörenden Support-Ordner ablegen, sondern einen (od. mehrere) eigene(n) Ordner für LISPs oder andere anlegen und dann den "Suchpfad für Support-Datei" in den Optionen um ebendiese(n) Ordner erweitern. Nur ein gut gemeinter Tip ...  Jürgen------------------Bildung kommt nicht ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz