Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 98 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : aktuellen bemstil
jupa am 25.10.2017 um 19:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von archtools:Die Sache mit den Nutzervariablen USER1 bis USER5 ist was anderes: diese Variablen haben mit LISP direkt nichts zu tun, und ihre Werte werden dauerhaft in der DWG gespeichert. Auch auf die Gefahr hin, daß ich mich jetzt irre (Du gehörst in meinen Augen zu den LISP-Koryphäen), hier muß ich widersprechen. Erstens schreibt runkelrübe von users1 , Du hingegen von user1. Wenn Du auf die "speziellen Variablen" hinauswillst: nach dem "user" folgt stets noch ein s (für Strings ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : unbekannter Elementtyp 3DLINE
jupa am 13.06.2018 um 17:31 Uhr (15)
Hallo LISPler, Kein schwerwiegendes Problem, nur interessehalber: Im engl. AutoCAD-Forum bin ich zufällig auf dieses LISP gestoßen. Dort wird abgeprüft, ob es sich bei dem gewählten Objekt um ein Element vom Typ "LINE" oder "3DLINE" (ASSOC 0) handelt. Das zweitere irritiert mich: gibt es wirklich einen Elementtyp 3DLINE? (eine 3DPolylinie kann wohl auch kaum gemeint sein, die wird ja wie die alte PL nur als "POLYLINE" ausgewiesen.) Falls es diese Objekte tatsächlich gibt - mit welchem Befehl werden sie erz ...

In das Form Lisp wechseln

Raute-Entwurf_12-41_Rev_1.zip
Berechnung von Maschinenelementen : Stirnradgetriebe N:W:B Achsabstand
jupa am 24.03.2018 um 16:46 Uhr (1)
Im Anhang (ca. 7 MB) eine (vorläufige) Wertetabelle (.xlsx), wie ich mir die Anforderungen von Carsten vorstelle. (Entgegen meinen Befürchtungen hat die Berechnung/Erstellung der Tabelle weniger als zwei Minuten in Anspruch genommen.) Die Tabelle kann noch Fehler beinhalten, ich werde in den nächsten Tagen noch einige  gründliche Tests (und eventuelle Korrekturen am LISP-Code) vornehmen. Wollte aber schon mal ein erstes Ergebnis zeigen ... Jürgen[EDIT]: Anhang ersetzt durch ...Rev_1------------------Bildun ...

In das Form Berechnung von Maschinenelementen wechseln
Inventor : Steckeraufnahm Kontur eintauchen
jupa am 23.10.2015 um 10:28 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DrChiwago: Das macht das ganze super komplex. Wie genau müssen denn die Wände des erzeugten Hohlraumes werden? Und muß es unbedingt eine Inventor-Lösung sein? Ich habs mal (auch wenn das jetzt das falsche Brett ist) mit AutoCAD versucht. Einen kleinen LISP-5Zeiler geschrieben, der das Bauteil (Stecker) schrittweise in ein gegebenes Volumen eintauchen läßt und bei jedem Schritt eine Boolesche Differenz-Operation ausgeführt. An hervorstehenden Kanten werden die Wände dann natürlic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Erhebung Tragflächenprofil
jupa am 05.06.2017 um 21:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Max Michalski:... da ich nicht wüßte wie das gehen soll mit einer DXF oder DWG Ich hatte ja auch geschrieben, " wenn die Koordinaten der den Konturverlauf definierenden Punkte bekannt sind, z.B. in Form einer ExcelTabelle" [ok, war bißchen anders formuliert]. Ich habs oben auch mal schnell praktiziert: Da mir diese Koordinaten nicht vorliegen, habe ich das Profil (DXF) in AutoCAD eingelesen und mit einer kleinen LISP-Routine die Koordinaten der Polylinienstützpunkte nach Excel e ...

In das Form Inventor wechseln
Rund um AutoCAD : Abrunden mittels LISP
jupa am 05.11.2010 um 19:50 Uhr (0)
Innerhalb eines LISP-Programmes werden Geometrien (Linien und Bögen) gezeichnet und verschiedene Elemente sollen gegeneinander abgerundet werden. Bislang sieht mein Code in etwa (reduziert auf das wesentliche) folgendermaßen aus:(command "_line" von-punkt1 nach-punkt1 "")(setq e1 (ssget "_l"))(command "_line" von-punkt2 nach-punkt2 "")(setq e2 (ssget "_l"))(command "_fillet" "_r" radius (ssname e1 0) (ssname e2 0))In vielen Fällen funktionier das auch bestens. Das Problem aber ist, daß es beim abrunden unt ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Abrunden mittels LISP
jupa am 05.11.2010 um 20:11 Uhr (0)
Danke für die rasche Antwort. "_FILLET akzeptiert auch Objektübergabe mit angehängtem Pickpunkt" klingt vielversprechend. Wenns nicht klappt, steh ich morgen hier wieder auf der Matte. Schönes Wochenendejupa

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Abrunden mittels LISP
jupa am 06.11.2010 um 06:28 Uhr (0)
Funktioniert bestens. Nochmals danke an Udo.jupa

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bequeme Dateiauswahl mit LISP
jupa am 06.11.2010 um 07:00 Uhr (0)
Hallo zusammen, in einer LISP-Datei muß ich eine beliebige Datei zur Weiterverarbeitung auswählen. Mache ich zur Zeit mit (setq f (open (getstring " Datei einlesen: " "r")))Den gewünschten Dateinamen mit kompletter Pfadangabe eintippen ist aber ziemlich mühselig. Könnte man zwar mit "findfile" ggf. etwas bequemer haben, wäre dann aber auf den Bibliothekspfad eingeschränkt. Die Datei kann jedoch irgendwo liegen. Absoluter Komfort für den Anwender wäre, wenn sich zur Dateiauswahl ein kleines Fensterchen öffn ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : bequeme Dateiauswahl mit LISP
jupa am 06.11.2010 um 08:11 Uhr (0)
Danke für den Hinweis auf das Lispbrett, hatte ich noch nicht entdeckt.Die Existenz von "getfiled" war mir völlig entfallen (schäm) und macht natürlich genau das was ich suchte. Danke für den Tip.jupa

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
jupa am 27.05.2011 um 18:24 Uhr (0)
Hallo, vor längerer Zeit habe ich mir ein paar LISP-Routinen in eine Werkzeugpalette gezogen. Den Einträgen in der Werkzeugpalette wurde automatisch ein passendes Bild (LISP-Symbol) zugeordnet (siehe anhängendes Bild). Ich kann nicht mehr nachvollziehen, wie ich das hinbekommen habe. Kann mir jemand helfen das Brett vorm Kopf wegzunehmen? TIAjupa

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : LISP-Befehle in Werkzeugpalette einfügen
jupa am 28.05.2011 um 06:47 Uhr (0)
Danke. Habe inzwischen die Palette "Befehlswerkzeugmuster" (wieder-)entdeckt. Offenbar hatte ich modifizierte Kopien dieses Beispiel-VisualLISP-Ausdruckes erstellt.

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Zeigereingabe in Lips auswerten
jupa am 28.06.2012 um 16:56 Uhr (0)
Hallo joeycool, Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, daß es hier bei cad.de ein eigenes Brett für LISP gibt? Nicht daß Dir hier nicht geholfen würde, aber dort tummeln sich die wahren Meister mit hoher Kompetenz.Jürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz