Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 98 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um AutoCAD : Schnellauswahl ohne Layerbeschränkung
jupa am 06.10.2012 um 05:48 Uhr (0)
Erstens: Mit einem Schritt kann man bei sauswahl nur nach einer Eigenschaft filtern, es sei denn, Du selektierst in einem zweiten Schritt nach einer weiteren Eigenschaft und aktivierst "An aktuellen Auswahlsatz anhängen".Zweitens: Wenn Du alle Objekte eines bestimmten Typs einer bestimmten Farbe layerunabhängig selektieren willst, brauchst Du die Eigenschaft Layer gar nicht anzufassen. Einfach gewünschten Objekttyp wählen, Eigenschaft Farbe wählen, Operator Gleich und gewünschten Wert (Farbe) wählen - fert ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Ellipse exportieren Winkel/Radius
jupa am 07.12.2012 um 05:43 Uhr (0)
Hallo Matthias, da wirst Du in AutoCAD nichts fertiges finden, weil die von Dir gewünschten Daten so nicht in der dwg-Datenbank hinterlegt sind. Wenn es nur gelegentlich vorkommt, kannst Du Dir, ausgehend vom (voher hoffentlich skizzierten) Zentrumspunkt der elliptischen Polylinie ein paar Linien zeichen (wie viele hängt von der gewünschten Genauigkeit ab), die bis an die Ellipse reichen (eine erste Linie vom Zentrumspunkt entlang der Hauptachse zeichnen, mit Reihe polar anordenen und Überstände wegstutzen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Achsen von Volumenkörpern
jupa am 20.12.2012 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Pinto, schon in dem Thread "Befehl Massprop bzw. Masseig " habe ich nicht so richtig verstanden, von welcher "Achse" Du eigentlich sprichst. So wie offenbar auch andere bin ich von der Vermutung ausgegangen, Du könntest die (Haupt-)Trägheitsachsen meinen. Und nach Deiner Bestätigung, CADchups LISP hätte Dir geholfen hatte ich das dann für mich abgehakt. Da Dein Problem aber noch immer nicht geklärt zu sein scheint, muß ich nun doch mal nachfragen, welche Achse (Du wählst ausdrücklich den Singular!) D ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Block mit 2 Attributen
jupa am 11.01.2013 um 12:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Caladia:Im Attribut2 kommt ein Schriftfeld rein, Kategorie: Objekt, selber Block anklicksen, und Attribut1 auswählen.Was immer jetzt unter Attribut1 eingetragen wird, wird automatisch von Attribut2 übernommen.Nun ja, danke erst mal. Aber dann ist es doch wohl deutlich einfacher, beim Einfügen der Blockreferenz die zwei Attribute mit dem jeweils gleichen Wert händisch zu füttern. Das geringfügig erhöhte Maß an Fehleranfälligkeit (daß man versehentlich eine Schnittlinie A-B erzeug ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Linearbemassung
jupa am 05.07.2013 um 19:52 Uhr (0)
... oder, falls Schnellbemaßung (SBEM) ein Option für Dich sein sollte, dann gehts sogar so (Anhang). Und das alles ohne VBA, ohne LISP, ohne "studentischen Ansatz" - ausschließlich mit ureigensten AutoCAD-Bordmitteln.(Bitte die schlechte Videoqualität entschuldigen, das originale .avi hat ca. 25 MB).Jürgen[Diese Nachricht wurde von jupa am 05. Jul. 2013 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : auf Layer kopiern funktioniert nicht
jupa am 31.07.2013 um 16:33 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von siko04:Kann es sein dass ich noch eine LISP Datei nachladen muss um "AUFLAYKOP" wieder zu haben?Meines Wissens nein. Dieser Befehl ist inzwischen (gehörte früher zu den Express-Tools) ein regulärer AutoCAD-Befehl. Was passiert denn bei Dir, wenn Du den Befehl startest? Fehlermeldung oder unbekannter Befehl oder ...?Jürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Frage zu einer LISP-Routine
jupa am 30.08.2013 um 10:55 Uhr (1)
Taucht der Fehler immer dann auf, wenn in der Zeichnung gar kein Text mit dem Stil "Teststil" existiert?Jürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Frage zu einer LISP-Routine
jupa am 30.08.2013 um 11:04 Uhr (1)
Die Frage war nicht, ob es den Textstil gibt, sondern ob es überhaupt Textelemente gibt, die diesen Textstil benutzen. Jürgen

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : 3D-Strecken 2 mal Fensterauswahl
jupa am 15.01.2014 um 07:02 Uhr (15)
Hallo Siegfried, mein Gedanke dazu wäre, über das Macro zwei Operationen nacheinander auszuführen (Verschieben der Unterobjekte und Verschieben der Blöcke), wobei jedesmal die gleichen Eingabewerte für Auswahlfenster und Streckvektor benutzt werden. Nur um das Prinzip zu testen als LISP-3Zeiler (sehr grob and dirty):(defun c:3D-Strecken ()  (setq p1 (getpoint " Erster Eckpunkt Auswahlfenster"))  (setq p2 (getpoint " Zweiter Eckpunkt Auswahlfenster"))  (command "subobjselectionmode" "0")(command "_move" "_s ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Macro
jupa am 16.01.2014 um 19:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von rzs:... muss ich evtl. irgend etwas in der lsp-Datei ändern?Ohne die LISP-Datei(en) zu kennen wird wohl kaum eine hilfreiche Antwort möglich sein.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : ZIFFERNBLOCK 3D
jupa am 12.03.2014 um 07:13 Uhr (1)
Hallo treben, es ist nicht ganz das was Du willst, kommt aber Deinen Vorstellungen ziemlich nahe. Am Befehlsprompt startest Du mit "0 ENTER" (natürlich ohne die Gänsefüßchen) das unten gelistete Macro (muß selbstverständlich vorher geladen sein), betätigst dann eine der Tasten 1-9 und erhältst das gewünschte Resultat. Noch vorhandene Mängel: - Es genügt nicht, nur eine der Zifferntasten zu betätigen, sondern der Vorgang muß erst mit "0 Enter" eingeleitet werden.- Der Befehl ist nicht transparent einsetzbar ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Globale Breite in Strichstärke umwandeln
jupa am 06.05.2014 um 11:47 Uhr (15)
Eine fertige Lösung dafür habe ich nicht, aber mit ein paar LISP-Zeilen sollte das machbar sein: - finde alle Polylinien mit Breite xx- ändere Breite dieser Plolylinien auf Breite 0- erzeuge einen Layer xx mit der Eigenschaft Linienstärke = xx- ändere die gefundenen Polylinien auf ebendiesen LayerWiederhole das für alle anderen LinienbreitenSo im Prinzip, brauchst Du nur noch an Deine konkreten Bedürfnisse anpassen. Mir fehlen für eine fertige Umsetzung zu viele Detailinformationen.Jürgen------------------ ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Punkte im Raum anordnen?
jupa am 22.05.2014 um 21:26 Uhr (1)
Hallo Christian, es ist zwar nicht exakt das, wonach Du suchst, aber ein Beispiel, was sich mit ein paar LISP-Zeilen machen läßt. Angefügte Datei (habe ich jetzt nur ungeprüft aus meinem Archiv gekramt) zeichnet angenäherte Spiralen (allerdings konstanter Steigung). Die Formel ein wenig anpassen, dann ist natürlich auch eine Helix(annäherung) mit variabler Steigung möglich. Jürgen[EDIT] 23.5.2014 6:40 Uhr: angehängte .lsp korrigiert (für ACAD Rel. 14)[Nachtrag]: Hab gerade noch mal nachgeschaut: AutoCAD Re ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz