|
SolidWorks : DWG/DXF erstellen und in ACAD einlesen
kaehner am 16.07.2006 um 22:33 Uhr (0)
Alle diese Dinge sind mir auch schon aufgefallen, aber: Der DWG-Export ist verglichen mit anderen Programmen wie erwähnt recht gut, man sollte aber nicht erwarten dass die dwgs so rauskommen wie wenn man sie in Autocad gezeichnet hätte.Im SWX vorhandene Blöcke kommen auch als Blöcke nach Autocad. Wenn Du das Schriftfeld in Acad als Block willst musst Du in SWX eben die Elemente des Blattformates zu nem Block zusammenfassen (was ich auch nicht gemacht habe weil die einzelnen Linien in SWX ja nicht stören da ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : SWX2005 Zeichnung in ACAD importieren
kaehner am 24.09.2008 um 20:15 Uhr (0)
Hallo,an den Problemen mit der Bemaßung habe ich mir auch schon die Zähne ausgebissen. Das Problem ist, dass Solidworks in der dgw einen Autocad-Bemaßungsstil erstellt, der suboptimal ist und der sich in Solidworks aber auch nicht ändern lässt. In der Abbildungsdatei kann man lediglich Layerzuordnungen definieren, weitere Autocad-Einstellung kann man nicht treffen, auch kann man Solidworks keine dwt mit dem korrekten Stil als Vorlage mit auf den Weg geben.Deshalb scheint mir die einzige Möglichkeit, das na ...
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |