|
CATIA V5 Allgemein : Extrem-Unterschiede bei Ladezeit von Bauteilen
kalanja am 07.10.2004 um 08:17 Uhr (0)
dauert das eine immer länger als das andere oder nur manchmal ? wenn nur manchmal, dann würde ich auf cgr generation tippen, falls du im visu mode arbeitest. wenn viele teile vorher gleichzeitig geändert wurden, dann erzeugt catia die entsprechenden cgr-files neu (auf dies wird aber unten rechts hingewiesen: creating visualistaion 1/x oder so). mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Maßstabzoomen für Schnitte
kalanja am 08.10.2004 um 13:57 Uhr (0)
eine kleinigkeit eventuell noch: per default macht catia eine reframe bei jedm schnitt, so dass immer alles im schnitt dargestellt wird was geschnitten wird. dies kann man aber in den options abdrehen. zu finden unter unter: tool-options-DMU Mockup-DMU space analysis-DMU sectioning: unten bei result window bei automatically reframe das häckchen entfernen. mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Extrem-Unterschiede bei Ladezeit von Bauteilen
kalanja am 12.10.2004 um 08:35 Uhr (0)
hi elke! visu mode gibt s nur für assemblies. denn nur dort macht man auf einen sitz viele bis sehr viele teile auf, die man möglicherweise nicht alle auf einmal bearbeiten will = nur visualisierung für alle. nach doppelclick auf ein teil wird es in den design mode geladen und kann bearbeitet werden. wenn du aber ein einzelnen teil öffnest, so geht catia davon aus das du es bearbeiten willst, daher gibt S hier keinen visu mode. gruss mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Update-Probleme
kalanja am 15.10.2004 um 10:17 Uhr (0)
ich kenn dieses verhalten auch, vor allem in produkten mit assembly constraints in verbindung mit dem visu-mode. im visu mode kann catia die bedingungen nicht verifizieren und verlangt nach update - keine rote geometrie. um updaten zu können holt sich catia alles in design mode, kann dann die bedingungen verifizieren, und gut is es. könnte eine erklärung sein... mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Pyramide
kalanja am 26.10.2004 um 15:35 Uhr (0)
na dann weiterhin viel spass beim experimentieren mit catia - aber ich sag s dir gleich, ohne grundkurs wirst du noch das eine oder andere mal verzweifeln. es gibt nämlich oft viele wege etwas zu konstruieren, und je nachdem was du nachher für anforderungen hast ist dann meist ein weg vorteilhafter als ein anderer. draufloszeichnen ist also hier manchmal nicht sehr sinnvoll. aber man lernt es nur wenn man es ausprobiert und auf die nase fällt, also in desem sinne: weitermachen :-) mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : probleme mit structure design workbench
kalanja am 04.11.2004 um 10:15 Uhr (0)
hi leute! musste vor einiger zeit mal ein stahlgerüst konstruieren. da ich die möglichkeit habe temporär eine bessere lizenz zu ziehen als meine standard SL3, habe ich mir gedacht ich probier s mal mit der structural design workbench. das erstellen hat ganz gut geklappt, aber: *) man hat pro stahlträger ca 30-50 publizierte elemente und alles ist irgendwie mit design tables und sonstwas verlinkt. *) ich konnte zu beginn nur amerikanische profile auswählen, da mein DIN katalog einfach nicht akzeptiert wurde ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : messen von kurvenlängen im sketcher bringt immer 3mm als länge?!!
kalanja am 19.11.2004 um 09:17 Uhr (0)
hallo leute! mir ist gestern was sonderbares aufgefallen: catia misst mist, wenn man zusammengesetzte kurven/linienzüge eines sketches misst. ich weis nicht ob das ein generelles problem ist, aber ich kann s reproduzieren. habe einen sketch mit einer linie gemacht (L=1000m) raus aus dem sketch und gemessen - ergebnis 1000mm, so weit so gut. nun wieder rein in den sketch und eine linie mit 500mm drangesetzt. wieder raus und gemessen - ~3mm als ergebnis erhalten (anstatt 1500mm)?! nun hab ich den sketch im G ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Importdatei in richtige Stelle
kalanja am 19.11.2004 um 13:02 Uhr (0)
hi DCN! ein part ist "ein" bauteil. man kann zwar auch in einem teil mehrere bauteile konstruieren, das ist aber dann beim positionieren recht unkomfortabel. ein step file eines zulieferers ist ein teil, und folgedessen wird dies auch in einem catpart gespeichert (und nicht irgendwo anders dazu). du hast nun 2 möglichkeiten: 1.) das nach catia transferierte step modell (das aus mehreren partbodies bestehen kann) per copy paste in dein catpart zu kopieren. dann ist allerdings die positionierung recht kompli ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Zeichnungsableitung?
kalanja am 25.11.2004 um 10:05 Uhr (0)
view generation wizard verwenden?! bzw catia online hilfe nachlesen mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Spacemousebewegung stoppt gelegentlich
kalanja am 13.12.2004 um 08:27 Uhr (0)
ich hatte ähnliche probleme, und zwar immer dann, wenn ich bei einer cpu auslastung von fast 100% von catia in eine andere anwendung gewechsel thabe, um dort was anderes zu tun. beim zurückwechseln zu catia wollte dann oft mals die spacemouse nicht mehr. ich hab das dann nicht mehr gemacht. mit dem neuen treiber (anderes user interface V4.0.18) hab ich dann keine probleme mehr gehabt, aber ich hab s auch nicht mehr drauf angelegt :-) mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Drehen mit der mittleren Maustaste und zoomen mit...
kalanja am 13.01.2005 um 16:15 Uhr (0)
versuch dich mal an die catia standard belegung zu gewöhnen. nach 1-2 tagen kommst du drauf das es besser nicht geht (meine meinung, nachdem ich schon ein paar andere programme probiert hab wo man immer irgendeine ctr oder shift taste zusätzlich drücken muss um vom schieben zum drehen oder zoomen umzuschalten) das zoomen geht mit mausbewegung sicher gezielter und schneller als mit dem rad. mario
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Erzeugen einer Scheinwerferausbauhülle
kalanja am 26.01.2005 um 13:39 Uhr (0)
das problem kenn ich - lösung gibt s nur für folgenden fall: wenn der scheinwerfer aus mehreren teilen besteht (also quasi ein produkt ist), dann versuch mal nur einzelne teile dieses produktes für dein swept volume zu nehmen. diese einzel cgrs kannst du später wieder in einem produkt zum gesamt swept volume zusammenbauen. falls der scheinwerfer bereits ein teil ist, und catia es nicht kann oder will, dann weis ich auch nicht weiter. ich hatte selbiges problem beim ausfahren eines flugzeug fahrwerks. als i ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Bilder ausmessen
kalanja am 01.02.2005 um 08:48 Uhr (0)
die sketch tracer workbench ist für diese sache gemacht worden, leider ist sie nicht in den am weitest verbreiteten lizenz paketen enthalten. es gibt da aber eine ganz gute methode wie man mit hilfe von gescannten 3 seiten-ansichten und ein paar schnitten vorgehen kann. 1.) die entsprechenden ansichten scannen und als einzelbilder in *.jpg abspeichern. 2.) in catia eine fläche zeichnen so gross wie die entsprechende ansicht sein soll (auch bei 1:1 kein problem) 3.) in catia eine neues material erzeug ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |