Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 29 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Pro ENGINEER : Bauteile nur optisch darstellen
kalle_ok am 09.05.2005 um 10:36 Uhr (0)
Masseberechnung: erzeug ein Teil, welches nicht aus Volumenkörpern besteht, also nur aus Bezügen und Flächen - wird dargestellt, aber nicht gewogen . Stückliste auf Zeichnungen: setze einen Filter in deine Stücklistentabelle, welche dir dir Komponente ausfiltert . Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : ... und wieder mal ein Stufenschnitt ...
kalle_ok am 07.11.2003 um 07:09 Uhr (0)
Sveeeeen...., der querschnitt lässt sich sehr wohl verschieben, mit ohne Erfolg , zum Zweiten: es ist ein Stufenschnitt ..., zum Dritten: keine geomchecks. Ich vermute, das das Modell nicht mag, auch das soll von Zeit zu Zeit vorkommen. Kalle_ok ------------------ )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mitteilung durch Beziehung
kalle_ok am 13.04.2004 um 10:25 Uhr (0)
Über s Mitteilungsfenster weiß ich nicht, habe aber eine andere Idee: erzeuge Dir ein Teil mit Schrift Verbotene Position als Feature und baue das ein, möglichst gut sichtbar und in entsprechender Größe. Mittels Pro/Program kannst du dann per Beziehung entscheiden, ob diese Komponente eingebaut werden soll oder nicht, geht ungefährt so: if wert1 100 | wert2 123 add part fehler . . . end add endif Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe spiegeln
kalle_ok am 18.05.2004 um 07:53 Uhr (0)
@Markus, spiegeln geht auch auf Baugruppenebene: #Komponente, #Erzeugen (!!!), dann Teil oder Unterbaugruppe (einzeln) auswählen und den Rest sagt Dir Pro/E. Ob etwas abhängig oder unabhängig ist, entscheidest Du über die Namensvergabe, weil ja Komponenten auf der gespiegelten Seite spiegelverkehrt eingebaut sein können. Spiegelverkehrte Konstruktionen sind imho unabhängig. Kalle_ok ------------------ [Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 18. Mai. 2004 editiert.]

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppe: Komponente aktualisieren
kalle_ok am 13.05.2004 um 15:06 Uhr (0)
@blendy, IMHO wirst Du ohne IL in den sauren AUF-ZU -Apfel beissen müssen ..., da Pro/E Teile mit gleichem Namen unterschiedlicher Versionen nicht in eine Sitzung holen kann. Pro/E schlägt dir einen anderen Namen vor ..., der natürlich nicht in der Sitzung ist. Aus der Sitzung bekommst du das inaktuelle Teil auch nicht raus, weil es ja in einer Baugruppe, die in Sitzung ist, verwendet wird ... Schön verwirrt ???! Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Blattschutz im Layout?!
kalle_ok am 12.10.2006 um 10:22 Uhr (0)
Du willst die Tabelle(n) gegen mutwilliges Verschieben sichern?! - Keine Idee, oder höchstens als Bestandteil des Formates (*.frm) ?!Die Parameter können nach erfolgreicher Eingabe über #Parameter, "locked" gesperrt werden - de Fehlermeldung beim Versuch einen gesperrten Parameter zu ändern ist jedoch "nicht ganz eindeutig".Kalle_ok------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
kalle_ok am 09.02.2004 um 09:59 Uhr (0)
... ist nur n Versuch, also bitte vorher speichern: Ersetzen der Komponente nach Layout, auch wenn Du kein Layout definiert hast. Du bekommst allerdings beim Ersetzen das Komponentenplatzierungsfenster noch einmal vor die Nase, wo die Platzierungsbedingungen drinstehen - das abschließen - mitunter tut s dann automatisch . Eleganter ist, sich eine Austauschbaugruppe zu erzeugen. Darin legst Du die Referenzen der auszutauschenden Komponenten fest, so das du dann mittels Austauschbaugruppe ersetzen kannst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorgehensweise bei Baugruppen mit vielen Bearbeitungen (Mat.Schnitt; Gewinde, etc.)
kalle_ok am 18.09.2002 um 09:51 Uhr (0)
Das Teile Verschmelzen wollte ich dir grad vorschlagen: Baue ein leeres Teil in die Baugruppe ein und gehe dann über #Spezialdienstprogramme, #Verschmelzen, wähle dein leeres Teil und anschließend alle zu verschmelzende Komponenten(am besten über den Modellbaum). Im Anschluß kannst du die komponente aus der Baugruppe löschen, Sie ist dann aber immer noch assoziativ zu den Komponenten der Baugruppe. Kalle_ok

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Zeichnungsansichten verschieben
kalle_ok am 05.10.2004 um 10:30 Uhr (0)
voneinander unabhängige Ansichten kann man aneinander ausrichten: #Ansichten, #Ansicht ändern, #Ausrichten, #Ansicht ausrichten... Dann kannst Du auch mehrere voneinander unabhängige Ansichten zusammen bewegen. Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenquerschnitt ändern
kalle_ok am 29.08.2003 um 10:57 Uhr (0)
... wenn s einer mit statischem Baugruppenbezug ist: löschen, neu machen - zeichnung nimmt auch den neuen/alten namen zur Ansicht; ... wenn s einer mit änderbarer Baugruppenbezugsebene ist: reicht ein ändern, vorausgesetzt es ist ein schnitt der sich verschieben lässt (parallel); ... wenn s ein stufenschnitt ist, sollte er sich umdefinieren lassen. (Hinweis: skizzierte Linien (Enden) sollten nicht auf/in einer geometrie enden. Kalle_ok ------------------ )

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
kalle_ok am 10.08.2004 um 09:09 Uhr (0)
Moin, mach s Dir doch etwas einfacher... Beim Import wirst Du nach einem Koordinatensystem gefragt, auf welches platziert werden soll... Diesen Punkt kannst Du Dir zur Hilfe nehmen: Erzeuge Dir vor dem Import ein Koordinatensystem, welches Du transformieren oder/und rotieren lassen kannst. Auf dieses referenzierst Du die Importgeometrie. Im Anschluß kannst Du die Importgeometrie über die Wertänderung(en) des Koordinatensystems positionieren. Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Familientabelle
kalle_ok am 24.03.2003 um 09:19 Uhr (0)
... wenn komponenten direkt aufeinander referenziert sind, kann das vorkommen, insbesondere dann, wenn auf eine komponente referenziert wurde, die in einer/mehrerer varianten nicht dargestellt wird/werden soll. Tip: geh mal über #verifizieren in der familientabelle -ist der grüne haken oben rechts, wenn jetzt noch alles in ordnung scheint, speichere die baugruppe und schmeiße sie dann samt aller komponenten aus dem arbeitsspeicher und rufe sie dann erneut auf, nicht als generisch, sondern als variante - ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße verrutschen in der Ansicht
kalle_ok am 26.11.2002 um 17:20 Uhr (0)
@giatsc : nicht jeder hat das glück nur gezeigte masze verwenden zu können, manchmal zeigen diese auf geometrie, die schon gar nicht mehr da ist, z.B. durch ausformschraegen verschwunden etc... @gucky : durch hinzufügen von kurven ausserhalb der geometrie, verändert sich auch die geometrie der "boundary box", wie Redifiner schon sagte, die masze werden demzufolge auch durch die zusätzlichen kurven verschoben, weil diese auch die ansichtsumrandung verschieben - ist halt so und IMHO nicht unterdückbar. Kal ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz