Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 48 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : Komponenten verschwunden
kalle_ok am 19.10.2006 um 14:19 Uhr (0)
Alois, kann es sein, dass das Bauraumteile sind.Bis WF2 sind diese nicht im Modellbaum aufgetaucht, sollten dies aber in der 3-er tun. Guckst Du?!Kalle_ok------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen Familientabelle
kalle_ok am 24.03.2003 um 09:19 Uhr (0)
... wenn komponenten direkt aufeinander referenziert sind, kann das vorkommen, insbesondere dann, wenn auf eine komponente referenziert wurde, die in einer/mehrerer varianten nicht dargestellt wird/werden soll. Tip: geh mal über #verifizieren in der familientabelle -ist der grüne haken oben rechts, wenn jetzt noch alles in ordnung scheint, speichere die baugruppe und schmeiße sie dann samt aller komponenten aus dem arbeitsspeicher und rufe sie dann erneut auf, nicht als generisch, sondern als variante - ma ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Schnittstelle für eine Komponentenplazierung festlegen
kalle_ok am 24.03.2003 um 09:06 Uhr (0)
... muss erst über die config.pro freigeschaltet werden, muß, grad mal gucken wie das heißt...."enable_component_interfaces yes" - dann bekommst du unter #einstellungen, #komp ben oberfl die möglichkeit referenzen der komponenten vozudefinieren, wie ausgerichtet, eingefügt, gegengerichtet. TIP. benenne sie so, wie du sie defienierst, also gegengerichten&einfügen heißt dann:"gegen_einf", so weiß derjenige, der die komponenten später platziert, was er im platzierungsfenster auswählt und welche referenzen der ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
kalle_ok am 09.02.2004 um 09:59 Uhr (0)
... ist nur n Versuch, also bitte vorher speichern: Ersetzen der Komponente nach Layout, auch wenn Du kein Layout definiert hast. Du bekommst allerdings beim Ersetzen das Komponentenplatzierungsfenster noch einmal vor die Nase, wo die Platzierungsbedingungen drinstehen - das abschließen - mitunter tut s dann automatisch . Eleganter ist, sich eine Austauschbaugruppe zu erzeugen. Darin legst Du die Referenzen der auszutauschenden Komponenten fest, so das du dann mittels Austauschbaugruppe ersetzen kannst ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Vorgehensweise bei Baugruppen mit vielen Bearbeitungen (Mat.Schnitt; Gewinde, etc.)
kalle_ok am 18.09.2002 um 09:51 Uhr (0)
Das Teile Verschmelzen wollte ich dir grad vorschlagen: Baue ein leeres Teil in die Baugruppe ein und gehe dann über #Spezialdienstprogramme, #Verschmelzen, wähle dein leeres Teil und anschließend alle zu verschmelzende Komponenten(am besten über den Modellbaum). Im Anschluß kannst du die komponente aus der Baugruppe löschen, Sie ist dann aber immer noch assoziativ zu den Komponenten der Baugruppe. Kalle_ok

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
kalle_ok am 23.05.2006 um 11:03 Uhr (0)
...------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenparameter in Teil übernehmen
kalle_ok am 03.12.2002 um 12:22 Uhr (0)
Ja, aber erfordert ein bischen Geschick mit Pro/program. *erzeuge in deinem startteil einen Parameter mit namen "Werkzeugnummer" (wirst du ja schon haben), gehe nach programm und editiere dir unter INPUT werkzeugnummer number (/string) end input das teil wird dich beim regenerieren immer auffordern den wert für diesen parameter einzugeben, bis du ihn von deiner baugruppe in dein teil "executest" und das geht so: auch wieder über pro/program unter den block relations kannst du die execute anweisungen in de ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Kombinierter Zustand auf Zeichnungen
kalle_ok am 13.12.2007 um 16:15 Uhr (0)
Wie das Thema NICHT erkennen lässt handelt es sich bei der Frage NICHT um das Thema von vor einigen Tagen!Ich brauche auf einer Zeichnung eine kombinierte Ansicht in einer schattierten Darstellung. Dabei sind einige Komponenten schattiert dargestellt und andere nur in sichtbaren Kanten (siehe Bild) dargestellt (Reiter "Style" von "Comb.."). Im normale Pro/E Fenster siehts gut aus (Bild) auf der Zeichnung stellt "er" trotz eingestellter kombinierter Ansicht alle Komponenten schattiert dar - will ich nicht! ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
kalle_ok am 24.02.2005 um 17:55 Uhr (0)
... und Alchimedes hat auch kein Zuhause... Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Startpunkt verschieben
kalle_ok am 21.09.2004 um 10:19 Uhr (0)
Punkt anwählen, RMT #Startpunkt ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Systemabsturz bei Pro/Program
kalle_ok am 19.05.2004 um 11:35 Uhr (0)
@stefan, Welche Wochenversion fährst Du? Sind Teilefamilien eingebaut? Tauschst Du über Programm Varianten der Teilefamilie gegeneinander aus ? Wieviel Komponenten sind in der Baugruppe? Kalle_ok ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Komponenten in Mechanismus einbauen
kalle_ok am 22.05.2006 um 15:04 Uhr (0)
@Carasten,einbei das Epizaktorteil (hat mich mal gereizt)...Das Bild (Messung) zeigt, dass sich das Ende der Schubstange relativ zur Platte (fest) verändert.Was macht man eigentlich mit so einem Epizaktor?!Kalle_ok------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
kalle_ok am 10.08.2004 um 09:34 Uhr (0)
... nur spasseshalber , markiere mit Mausklick einen Flächenpatch bis er rosa wird und schaue dann unter EDIT, ob der Menüpunkt Move aktivierbar ist... ------------------

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz