|
Pro ENGINEER : Baugruppenkapazität verkleinern!!!
kalle_ok am 31.10.2003 um 08:02 Uhr (0)
zini, die Mischung machts ... Daten sichern in ein neues/leeres verzeichnis, alle komponenten unterücken, verzeichnis purgen, zip pen und versenden. Gegenseite: Komponente zurückholen LETZTE AUSWAHL !!!. Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Stückliste aktualisieren
kalle_ok am 22.05.2003 um 08:44 Uhr (0)
#tabelle; #wiederholbereich; #aktualisieren - passiert normalerweise automatisch, die neuen komponenten bekommen IMHO nicht automatisch einen stücklistenballon.Kalle_ok------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppe lässt sich nicht öffnen
kalle_ok am 22.05.2003 um 08:47 Uhr (0)
versuch die komponenten der baugruppe einmal einzeln zu öffnen. wenn das klappt, öffne erst dann die baugruppe. Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Familientabelle und Baugruppenreferenzen
kalle_ok am 02.07.2004 um 12:35 Uhr (0)
... baue die Komponenten immer da ein, wo Du sie hinhaben willst und entferne sie über Y/N in der Familientabelle. Eine Umreferenzierung über Familientabelle ist nicht möglich. Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Baugruppenquerschnitt ändern
kalle_ok am 29.08.2003 um 11:20 Uhr (0)
... dann musst du nach punkt 1 verfahren: löschen und neu machen. anscheinend sind dir skizzierreferenzen davon geflogen, bzw. du hast komponenten gelöscht/ersetzt, auf die sich der schnitt bezogen hat. Die Zeichnung akzeptiert aber auch den neuen schnitt mit gleichem namen. Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mal wieder Rotationsmuster-Alarm!
kalle_ok am 06.05.2004 um 12:33 Uhr (0)
Schade, ist eine EDUcation, vermutlich beim Platzieren der Komponenten unglücklich referenziert. Pro/E geht bei Kreibahnreferenzierungen über zwei Halbkreise, d.h. im ersten Halbkreis ist alles i.O., im zweiten ... naja, passiert das, was Du siehst. Vielleicht kann ein Anderer Dir mit einem umgebauten Modell weiterhelfen! Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Kombinierter Zustand auf Zeichnungen
kalle_ok am 13.12.2007 um 17:08 Uhr (0)
Jepp, Alois,ich brauche sichbare/brauchbare Linien der Komponenten, welche nur mit Linien dargestellt werden. Die kommen sonnst nur sehr verschwommen und furchtbar hellgrau (und damit fast unsichtbar) heraus. -(und für ISODraw reicht momentan das Geld nicht...)Dank & Gruß,Kalle_ok
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Teil mit ext. Ref. in eine Unterbaugruppe verschieben
kalle_ok am 24.02.2005 um 17:54 Uhr (0)
nimm anstelle der CopyGeoms ExternCopyGeoms. Die haben den Vorteil, dass Du von Teil zu Teil refenzierst und nicht von Teil zu Komponente in Baugruppe ... Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Maschine zerlegen
kalle_ok am 21.02.2008 um 11:35 Uhr (0)
@Slider99,wenn du Glück hast, liegen die unterschiedlichen Komponenten deiner "Baugruppe" auf Folien. Diese kannst Du dann in Einzelteile extrahieren, über Folien ein- und ausblenden und umdefinieren des Importelements (Löschen von Sammelflächen) - ist aber ein ziemlicher Aufwand.Kalle_ok[Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 21. Feb. 2008 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : KE - Darstellung
kalle_ok am 29.01.2003 um 09:51 Uhr (0)
@manfred: ... oder anders : #aendern, #teil aendern (teil waehlen, in das gebohrt werden soll), #ke, #erzeugen, #(was du willst)..., nur solltest du darauf achten, das du keine referenzen zu anderen teilen/komponenten setzt ! - jetzt ist dein ke zwar von der baugruppe "erzeugt", aber nicht auf baugruppenebene sondern auf teileebene. BASICS!!! Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : ... und wieder mal ein Stufenschnitt ...
kalle_ok am 07.11.2003 um 07:09 Uhr (0)
Sveeeeen...., der querschnitt lässt sich sehr wohl verschieben, mit ohne Erfolg , zum Zweiten: es ist ein Stufenschnitt ..., zum Dritten: keine geomchecks. Ich vermute, das das Modell nicht mag, auch das soll von Zeit zu Zeit vorkommen. Kalle_ok ------------------ )
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Bewegungen
kalle_ok am 27.01.2004 um 10:26 Uhr (0)
Sebastian, wenn Du eine Studi-Version hast, sollte das schon darin enthalten sein. Probiere doch beim Einbau von Komponenten in eine Baugruppe nicht über Platzieren, sondern Über Verbinden zu gehen - ist der blaue Balken mit dem Pfeil nach rechts, dann geht ein Verbindungsfenster auf ... Kalle_ok ------------------ [Diese Nachricht wurde von kalle_ok am 27. Jan. 2004 editiert.]
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Mustertabelle - Komponenten ersetzen?
kalle_ok am 09.02.2004 um 14:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ble: das ist doch nicht ganz das was ich Suche... Gruss BLE ble, ich kann Dir leider auch nur die fragen beantworten, die Du stellst ... Im Ernst, IMHO ist es nicht möglich unterschiedliche Varianten innerhalb eines Musters zu verbauen (Punkt). Es gibt zwar noch einige andere Möglichkeiten es so aussehen zu lassen, als ob ..., aber die sind so dreckig , das ich mir das HIER lieber verkneife... Kalle_ok ------------------
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |