|
OneSpace Modeling : Strukturliste per Recorder öffnen
karl-josef_wernet am 15.01.2008 um 09:10 Uhr (0)
Hi Matthias,ich vermute Du must die Sache klammern. Ich hatte auch schon mal so ein Problem und nach Rücksprache mit CoCreate habe ich dann eine Lösung bekommen, die so aussah:(LISP::PROGN (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD "check_3d_geo_modify off change_elem_info ADU: updated ADU: transferred select global infos ADU: updated confirm end") (DOCU::AM_SET_SHOW :ADU-COLORS :OFF) (DOCU::AM_SET_SHOW :ADU-COLORS :ON))in Deinem Fall vielleicht so:(LISP::PROGN (OLI::SD-EXECUTE-ANNOTATOR-COMMAND :CMD " ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Umbenennen Ansichtensatz in Modeling
karl-josef_wernet am 12.03.2012 um 13:15 Uhr (0)
Hallo hat keiner einen Tipp, wie man dies Programmatisch hinbekommen könnte?Hallo LISP-Programmierer,da ich der Lisp-Programmierung nicht mächtig bin, möchte ich meine Frage hier platzieren.Meine Kollegen wünschen, dass Name des Ansichtensatzes beim Laden einer Zeichnung aus ModelManager in Annotation umbenamt wird, wenn die Benamung nicht der IdentNummer der Zeichnung entspricht. Beim Erstellen der Zeichnung ist die IdentNummer noch nicht bekannt und kann somit noch nicht für den Ansichtensatz verwendet w ...
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
OneSpace Drafting : Notepad++
karl-josef_wernet am 26.04.2007 um 22:22 Uhr (0)
Hallo,ich habe auf meinem Geschäftsrechner auch das Problem, dass ich für ASC-Dateien den Notepad++ nicht verwenden kann, zeigt einfach nichts an. LISP gehen kurioserweise. Auf dem privaten Laptop klappt es aber.Warum?KJW------------------kjw
|
In das Form OneSpace Drafting wechseln |
|
OneSpace Modeling : Daten aus Excel-Tabelle einlesen
karl-josef_wernet am 25.11.2001 um 20:10 Uhr (0)
Hi, ich habe ein Problchen, bei dem mir sicher jemand helfen kann. Ich bin mit LISP nicht ganz so fit, sollte aber aus einer Excel-Tabelle, die Spalten fuer einen Raumpunkt und der Raumrichtung (Nullvektor) enthaelt Linien in den Raum plazieren. Laenge der Linie sollte beim Programmaufruf abgefragt werden. Die Linie sollte vor dem Raumpunkt beginnen und hinter dem Raumpunkt enden. Die Exceltabelle kann problemlos als CSV ausgegeben werden. Wer hat ein Beispiel? Oder gibt es eine Loesung mit DDE? -------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
karl-josef_wernet am 22.01.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Dieser Fehler trat nicht auf, wenn man die gleiche Datei vorher lokal gespeichert hatte und in ein neu aufgestartetes OSD-M lud. War die Fehlermeldung einmal vorhanden konnte man weder Flächen anclicken noch Messen, noch sonst etwa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung
karl-josef_wernet am 06.08.2011 um 12:27 Uhr (0)
Noch wichtiger:Prüfen ob es wirklich Sinn macht, Daten im STEP-Format zu laden.Wenn von CADENAS(cadparts) dann immer LISP verwenden, und wenn man sich dafür registrieren muss. Teilegenauigkeit sollte IMMER besser1E-004 sein und fehlerfrei. Lieber ein Teil mit 1E-004 und ohne Fehler, wie ein Teil mit 1E-006 mit Fehlern.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Step wird nicht in Zeichnung gezeigt?
karl-josef_wernet am 03.05.2013 um 14:46 Uhr (0)
Hi, wo lädst Du die Daten runter? beim CADenas Partcommunity?Dann solltest Du besser das Format LSP (LISP) wählen, da bekommst Du absolut saubere Modelle.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehlermeldung: ...Modell aus einer anderen Datenbank...
karl-josef_wernet am 13.09.2015 um 15:36 Uhr (1)
Schau dir doch die zusätzlich importierten Teile an. Du hast diese sicher als LISP eingelesen.------------------kjw[Diese Nachricht wurde von karl-josef_wernet am 13. Sep. 2015 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Programmierung : LISP mit Kommandos von nicht aktiven Modulen laden
karl-josef_wernet am 01.04.2010 um 18:44 Uhr (0)
Wirst wohl nicht darum kommen,vor dem laden des Lisp das entsprechende Modul zu aktivieren und danach wieder zu deaktivieren.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
CoCreate Programmierung : Step per lisp laden
karl-josef_wernet am 26.04.2012 um 23:02 Uhr (0)
Teilegenauigkeit verbessern mache ich mit STEP bzw mit SAT.Wenn ich ein Volumenteil mit 1E-3 habe eliminiere ich möglichst alle komplexen Verrundugen, dann klappt es auch mit dem Healing, gegebenenfalls muss man jede 10er-Potenz Schritt für Schritt verbessern, je nach Topologie kann man auch 2Potenzen überspringen.Problematisch sind immer Verrundungssituationen wo Kanten nicht rechtwinklig zusammentreffen bzw mit unterschiedlichen Radien zusammentreffen.------------------kjw
|
In das Form CoCreate Programmierung wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Exportieren/Speichern von Arbeitsebenen aus Modeling als MI
karl-josef_wernet am 24.11.2023 um 14:50 Uhr (1)
Folgende Variablen sind kurz vor dem Start von PE8 definiert.SDCORPCUSTOMIZEDIR=c:OSD_CORP_PE80SDCORPISADDITIVE=1SDDIR=C:Program FilesptcCreo ElementsDirect Modeling Express 8.0SDUILOOK=2(start-annotation) eingegeben in die Eingabezeile funktioniert nicht.ebenson in der sd_customize"LISP error: The function START-ANNOTATION is undefined."------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Weihnachtsgrüsse
karl-josef_wernet am 22.12.2023 um 12:57 Uhr (1)
Auch von mir Weihnachtsgrüße an alle Forumsteilnehmer.Ein Tolles Forum, das mich immer wieder fasziniert.Vielleicht schaffe ich es jetzt in meinem Vorruhestand auch mal, mich etwas intensiver mit LISP zu beschäftigen.------------------kjw
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |