|
CATIA V5 FEM : FEM mit einer Kugel
kle am 21.05.2008 um 20:12 Uhr (0)
Hallo, ich hatte schon vor einiger Zeit die Kontaktspannungen untersucht, weiß aber nicht mehr, ob das schon im Forum steht.Am Beispiel zweier Kugeln sind die Randbedingungen1. Kugel fest eingespannt,2. Kugel benutzerdefinierte Randbedingung, nur Verschiebung in Richtung Kugel 1 frei (Bild),Analyseverbindung Kugel-Kugel, darauf Kontaktbedingung.Kraft auf Kugel 2 in Richtung Kugel 1Achtung, Kontaktspannungen mit CATIA-Elfini-Solver extrem fehlerhaft!------------------MfGkleHabe die PDF-Datei mit den V ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Skript CATIA-FEM-Praktikum
kle am 12.02.2011 um 23:34 Uhr (0)
Diese Dateien sind ungültig!!!------------------MfGkle
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Richtung Wandstaerke
kle am 18.01.2011 um 19:34 Uhr (1)
Guten Abend!Soeben habe ich zum Vergleich ein „Rohr“ mit verschiedenen Vernetzungen getestet (alle Vernetzungen parabolisch, Netzgröße 6 mm):- quadratische AMT-2D-Netze,- quadratisches AMT-3D-Netz,- 2D-OCTREE-Dreiecksnetz TE6,- 3D-OCTREE-Tetraedernetz TE10.Die Flächenorientierung/-normale der 2D-Netze war einmal nach innen und zweimal nach außen gerichtet.Für alle 5 Varianten ergab sich die gleiche Verformung.Erwartungsgemäß waren die Spannungen an der Einspannstelle bei 2D-Netzen mit nach innen gerichtete ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Lagerdefinition
kle am 17.02.2016 um 15:30 Uhr (1)
Hallo,dein Modell ist nur linear vernetzt. Das kannst du nur zur Modellüberprüfung verwenden. Zur Berechnung musst du parabolisch vernetzen.Die Kontaktbedingungen an den vier Anlagepunkten beim Durchbiegen des Rohres lassen sich mit CATIA Elfini-Solver nur sehr ungenau simulieren. ------------------MfGkle
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
CATIA V5 FEM : Schrauben
kle am 01.03.2016 um 11:14 Uhr (1)
Der Ansatz ist falsch. Das hat aber nichts mit CATIA-FEM zu tun. Ohne hinreichende Kenntnisse in Technischer Mechanik und Maschinenelementen ist eine zielführende FEM-Simulation und deren Auswertung kaum sinnvoll.Also erst einmal Maschinenelemente wiederholen, speziell das Vorspanndiagramm einer Schraubverbindung verstehen, und dann erst mit der Modellierung beginnen.------------------MfGkle
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 4Winkelmodelle.zip |
CATIA V5 FEM : Hexaeder Vernetzung
kle am 08.03.2016 um 13:32 Uhr (1)
Hier die gepackten Modelle _ gelöscht.Neuerdings habe ich festgestellt, dass sich bei der FEM-Simulation mehrerer Bauteile in einer Baugruppe die Modelle offenbar gegenseitig beeinflussen, teilweise erheblich. Woran das liegt, kann ich nicht erklären, eventuell hat sich ein Fehler in meiner CATIA-Installation eingeschlichen. Deshalb habe ich zuletzt jedes Test-Bauteil (Winkel und gedrungener Balken) getrennt analysiert.------------------MfGkle[Diese Nachricht wurde von kle am 09. Mrz. 2016 editiert.][Diese ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 |
CATIA V5 FEM : Hexaeder Vernetzung
kle am 07.03.2016 um 17:02 Uhr (1)
Hallo,wenn sich der Prof. leicht täuschen lässt, kann nach meinem Kenntnisstand der Winkel mit Bohrungen nur als QD8-Fläche modelliert werden, nicht als HE20-Vernetzung. Von außen sieht das Netz natürlich wie HE20 aus, aber die Simulationsergebnisse unterscheiden sich doch erheblich.Leider habe ich das von Mustaine vorgeschlagene Trimmen des HE20-Netzes an Bohrungsflächen bisher nicht gefunden. Vielleicht kennen die Experten wie bgrittmann oder die Moderatoren RSchulz, Catrin und Mörchen eine Lösung.Schon ...
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
 Rohrverbindung.zip |
CATIA V5 FEM : Verbindung verschiedener Materialien in Catia zur FEM Analyse
kle am 04.05.2016 um 17:37 Uhr (1)
Hallo,in der Zip ist Rohr2 am Rohraußenmantel von Rohr 1 getrennt. Dann im GSA Analyseverbindung zwischen Rohr1-Außenmantel und Rohr2-Stirnfläche. Auf diese Analyseverbindung im Beispiel fixierte Verbindung.R19-Modell------------------MfGkle[Diese Nachricht wurde von kle am 04. Mai. 2016 editiert.]
|
In das Form CATIA V5 FEM wechseln |
|
Rezensionen Edition CAD.de : CATIA V5 Baugruppen und technische Zeichnungen - Patrick Kornprobst
kle am 20.02.2008 um 18:26 Uhr (0)
Rezension Kornprobst, Patrick: CATIA V5 Baugruppen und technische Zeichnungen, ISBN 9783446412057Beurteilung des Buchinhaltes:Schwerpunkt ist die CATIA-V5-Baugruppenkonstruktion auf Anfängerniveau. Die Schrittfolgen sind sehr ausführlich und leicht nachvollziehbar beschrieben. Gemäß der Tatsache, Wiederholung ist die Mutter der Weisheit, enthalten Buch und CD eine Reihe ähnlicher Beispiele mit nur unwesentlich erweitertem Funktionsumfang. Damit ist es für Anfänger gut geeignet, die sowohl die einfachsten G ...
|
In das Form Rezensionen Edition CAD.de wechseln |