Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 79 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen catia r34 sec.
CATIA V5 Allgemein : Blechparameter / Biegungsspielraum
kle am 24.02.2008 um 20:03 Uhr (0)
Hallo Dirk Morche,meine Approximation gilt für zum Kaltbiegen geeignetes Stahlblech. Sie basiert auf einer ca. 25 Jahre alten ehemaligen Werksnorm eines sehr potenten, großen Werkzeugbauunternehmens. Die Abhängigkeit des Korrekturfaktors der neutralen Fasers vom Biegewinkel ist logisch.DIN 6935 stammt vom Oktober 1975 und ist zurückgezogen. Hier wurde die Abhängigkeit vom Biegewinkel nicht berücksichtigt. Die CATIA-Werte basieren auf DIN 6935.------------------MfGkle

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Blechparameter / Biegungsspielraum
kle am 22.02.2008 um 22:15 Uhr (0)
Hallo Bernd und Rick,die Übernahme der CATIA-Biegewerte ist nicht in jedem Fall möglich. Der Konstrukteur muss sich schon an die (durchaus unterschiedlichen) Vorgaben der einzelnen Unternehmen halten. Ein Beispiel füge ich an (gepackte PowerPoint-Präsentation, weil ich mir nicht die Zeit des "Umstrickens" nehmen will.)------------------MfGkle

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Blechparameter / Biegungsspielraum
kle am 23.02.2008 um 22:27 Uhr (0)
Hallo,beim Vergleich der gestreckten Längen DIN/CATIA mit meiner Approximation habe ich bemerkt, dass auf meiner Folie ein Term in der Gleichung fehlte. Die Excelkurven waren mit der richtigen Gleichung berechnet.Ich füge die Korrektur und eine Einfachbiegung nach beiden Varianten ins Attachment.------------------MfGkle

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Blechparameter / Biegungsspielraum
kle am 25.02.2008 um 10:06 Uhr (0)
Vielen Dank, RSchullz,schade, dass es nicht mit verschiedenen Radien und Winkeln in den Tabellen geht. Das liegt an der CATIA-Berechnung auf der Basis von DIN 6935.In der Regel ist das Arbeiten mit Tabellenwerten (nicht gemeint sind Konstruktionstabellen für Variantenkonstruktion) nicht sehr automatisierungsfreundlich. Deshalb hatte ich vor Jahren eine K-Faktorentabelle durch eine Gleichung approximiert------------------MfGkle

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Leidiges Offset-Thema
kle am 08.03.2008 um 17:31 Uhr (0)
Hallo,der Kreis muss aber nicht gebrochen werden. Es genügen Punkte auf dem Kreis. Der von CATIA vorgeschlagene Endpunkt ist mittels RMT-Kontextmenü zu ersetzen. Dann Verbindungstyp Faktor und die zu verbindenden Punkte selektieren.------------------MfGkle

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Kisssoft Zahnradberechnungseditor mit Catia verknüpfen
kle am 17.05.2008 um 11:05 Uhr (0)
Hallo dPeter,können die Kisssoft-Ergebnisse in eine Exceldatei geschrieben werden? Dann kann sicher auch ohne spezielle Lizenz über eine Konstruktionstabelle die Zahnradstufe von den Kisssoft-Ergebnissen gesteuert angepasst werden.------------------MfGkle

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : kreisförmiger Text
kle am 29.06.2011 um 20:40 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich über keine spezielle Software verfüge, erstelle ich den Text in CorelDraw. Dort stehen viele Schriftfonts zur Verfügung. Aus CorelDraw als dxf exportieren dxf in CATIA öffnen Schriftzug kopieren und in Skizze einfügen als Profilkomponente gruppieren Volumenextrusion Fläche ableiten mittels Verformung über Flächen auf beliebige Flächen übertragbar.Genaue Vorgehensweise in der Anlage.------------------MfGkleAls Ergänzung lade ich noch das Beispiel als R19-Datei hoch.[Diese Nachric ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Allgemein : Zahnrad erstellen
kle am 01.06.2016 um 14:26 Uhr (1)
1. Das von Prof. Schwarze bereitgestellte Programm ohne Lizenzschlüssel mit nur einem Werkzeugbezugsprofil und einem Fußrundungsradius für einfach zu erstellende Einzelräder (http://www.ecs.hs-osnabrueck.de/zahnrad.html) wurde auf die Schnelle nicht mehr gefunden. Eventuell weiter suchen.2. http://www.cad-gaenssler.de/catia-tipps/evolventenverzahnung-modellieren.html 3. Für anspruchsvollere Stirnradstufen von http://whz-cms-10.zw.fh-zwickau.de/wk/catia-verzahng.htm eventuell die Modelle http://whz-cms-10.z ...

In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln
CATIA V5 Drafting : Zeichnungsstandards: Pfeilkopfgröße
kle am 05.10.2005 um 00:15 Uhr (0)
Hallo,es lassen sich unterschiedliche Pfeile für eine Zeichnung erzeugen. Allerdings von einem Typ nur eine Länge. Sogar beiden Pfeilen einer Maßlinie könnten unterschiedliche Symbole zugewiesen werden, was wohl kaum jemand braucht.Übersicht unter Tools=Standards, Kategorie drafting.Es ist zu unterscheiden zwischen Maßpfeilen (Bemaßung/Dimension), Pfeilen, Schnittverlaufspfeilen usw.Mit der Option -admin sollen sich laut CATIA-Hilfe driug.pdf diese Werte editieren und "Als neu sichern" in einer eigenen Vo ...

In das Form CATIA V5 Drafting wechseln
CATIA V5 Flächen : karosserie???
kle am 20.03.2007 um 21:22 Uhr (0)
Hallo,das Beste, was es an weiterführender CATIA-Literatur für den Karosserierohbau z. Z. gibt, ist das Buch von Brill. Freiformflächen für die Außenhaut (Class A bzw. Designflächen, die in der Regel mit ICEM erzeugt werden) und sonstige Sichtflächen spielen dort allerdings keine Rolle.Brill, MichaelParametrische Konstruktion mit CATIA V5Methoden und Strategien für den FahrzeugbauErscheinungsdatum: 07.09.2006ISBN-10: 3-446-40705-7ISBN-13: 978-3-446-40705-349,90 ¤Auf der beigefügten CD befinden sich praxisn ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : 3D Kurve
kle am 17.04.2007 um 22:27 Uhr (0)
Hallo,der tangenten- o. krümmungsstetige Anschluss geht mit V5-FreeStyle-3D-Kurve vom Typ Näherungspunkte auch. Um gem. CATIA-Hilfe mittels "Einrasten" (Anlage) die Tangentenstetigkeit zu Kurvenendpunkten herzustellen, müsste sehr stark gezoomt werden. Als bessere Alternative wird ein anderes Vorgehen empfohlen (Anlage roter Text). Wenn jedoch nur die Tangentenstetigkeit zu einer Geraden herzustellen ist, genügt das Einrasten.MfGkle------------------kle

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Biegung generieren
kle am 16.05.2007 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Beile,in den Eckbereichen handelt es sich nicht um eine Biegung, sondern um Aufweiten. Das wird mit CATIA wohl nur grob approximierbar sein. - Eventuell nur die geraden Seitenwände biegen und danach den Eckbereich angenähert schließen, möglichst unter Beachtung der Materialstreckung (Volumenkonstanz).- Denkbar wäre auch Shape Morphing, wenn die Lizenz Generative Shape Optimizer verfügbar ist. Ob das klappt, habe ich aber nicht probiert.MfGkle------------------kle[Diese Nachricht wurde von kle am 16. ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln
CATIA V5 Flächen : Verstärkung / Bead
kle am 26.06.2007 um 14:24 Uhr (0)
Hallo,schau mal in die CATIA-Hilfe sdgug.pdf, S.882- 883. Es ist ganz einfach. Ich weiß nicht, ob ich diese 2 Seiten als Anhang hochladen darf.Befehl ist nur im Produkt Automotive Body in White Templates verfügbar. Die Grundfläche muss mindestens eine interne scharfe Kante besitzen.Die Option Neubegrenzung der Grundfläche aktivieren, um die Grundfläche mit der Leistenform zu trimmen.Einen Punkt auf der scharfen Kante auswählen.Referenzrichtung definieren. Standardmäßig handelt es sich dabei um die Tangenti ...

In das Form CATIA V5 Flächen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz