|
Solid Edge : Space Pilot von HP oder 3D-Connexion?
kmw am 09.01.2008 um 17:27 Uhr (0)
Ohne 3d Eingabegerät würde ich nicht mit SE arbeiten, ich würde schlicht zum Arbeitsverweigerer werden (genausowenig wie ich niemals mit gewissen bekannten CAD-Systemen arbeiten würde, selbst wenn ich am verhungern wäre - ihr wißt was ich meine).Ich hab natürlich deshalb die ganze Palette auch privat und zücke egal wo ich bin sofort meinen Spacetraveller raus, wenn kein 3d Eingabegerät vorhanden ist.Ohne bin ich Faktor 2x mal langsamer (mindestens) und mir tun die Sehnenscheiden weh vom unnötigen geklicke. ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Ideale CAM-Lösung für Solid Edge?
kmw am 15.09.2011 um 11:41 Uhr (1)
Nein, jeder Hersteller versucht seine Lösung als ideale Lösung zu vermarkten, jeder Anwender, der eine funktionierende Lösung benutzt wird sie als wahrscheinlich Beste Lösung anpreisen.Es gibt ein Forum für diese Frage: CAM Systeme Übersicht http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics &forum=Allgemeines+und+sonstige+CAM+Systeme&number=397 Auszug aus einem Beitrag dort:Foren auf www.cad.de: CAM/CNC im EigenbauADEM CAM - www.net-vision.de Achsen: bis zu 5 Achsen Verfahren: fräse ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
 |
SolidWorks : Solidworks Entwicklung wird eingestellt?!?
kmw am 04.05.2011 um 15:29 Uhr (0)
Die Aussage von Aristoteles stimmt doch. Fliegen haben 4 Beine und dazu auch noch 2 Vorderbeine ! Sozusagen 4 plus.Ich weiß gar nicht was hier so schlimm ist, Dassault kauft Solidworks und hat einen großen Bruder namens CATIA, für mich ist es logisch, das hier irgendwann mal beide Systeme verschmelzen.Die Frage ist nur, wie das für die Kunden aussehen wird.Ich persönlich arbeite genauso gerne mit Catia, wie mit SW.[Diese Nachricht wurde von kmw am 04. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Entwicklung wird eingestellt?!?
kmw am 04.05.2011 um 15:38 Uhr (0)
Das ist reine Spekulation, warum sollte man auf Dauer 2 Entwicklungsmannschaften bezahlen ? Wir werden ja sehen.Ich persönlich hab Null Ahnung was Dassault vorhat.Ich würde mich aber freuen, wenn ich irgendwann mal CATIA für SW eintauschen könnte.
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spritzgußwerkzeuge mit SolidWorks
kmw am 19.05.2011 um 08:28 Uhr (0)
Seit Jahrzehnten modelliere ich Kunststoffspritzteile meist so:Einfaches Modell in der Konstruktion, das ich dann an jemandem Übergebe, der daraus das wirklich Kunststoffspritzteil mit allen Abzugskonizitäten und Rundungen modelliert (wobei auch hier dann das reale Teil auch noch mal durchaus anders aussehen kann, je nachdem wie komplex die Fertigung ist und wieviele Schieber usw. drin sind).Habe ich ein solches Modell, so ist mir der komplexe Featurebaum meist nur hinderlich bei Änderung, dh. ich arbeite ...
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ähnlichkeit SWX mit Inventor / Catia
kmw am 17.09.2012 um 09:14 Uhr (0)
Laß die Auszubildenden selbst entscheiden, gib ihnen das Laptop mit der SWX Lizenz, da kann man auch Catia zusätzlich drauf installieren.Kinder lernen schnell.edit: IMHO ist SWX näher zu Catia.[Diese Nachricht wurde von kmw am 17. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form SolidWorks wechseln |
|
Solid Edge : 3D Export aus SolidEdge
kmw am 01.07.2002 um 12:49 Uhr (0)
Wenn man Daten nach 3d Programmen exportiert wie Cinema 4d, Lightwave, 3dMax, Maya oder anderen recht coolen 3d Programmen, mit denen gewöhnlich fotorealistische Darstellungen und Animationen gemacht werden (zbsp. Kinofilme), dann werden die Daten idR. polygonisiert. Exakte Flächendefinitionen, Parametrik, Baugruppenbeziehungen usw. können formatbedingt nicht berücksichtigt werden. Der Weg zurück ist auch nahezu unmöglich. Zwar könnte man mit aller Gewalt die Dreiecksflächen wieder zu nurbs-Flächen umwande ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Catia-Datenaustausch
kmw am 22.12.2002 um 21:38 Uhr (0)
Am besten geht der Datenaustausch von Catia nach SE über die Step Schnittstelle. Vorraussetzung ist allerdings, die Daten werden sauber aus Catia exportiert, so das ein Import auch eine einigermassen faire Chance hat. Allerdings ist das nicht so trivial, wie es sich anhört. Gerade Catia Daten sind mit die schwierigsten Daten. Ich habe recht viel Erfahrung damit und kann uU. weiterhelfen. Ich benutze einige tools um die Daten zu reparieren. Es kann jede Menge schiefgehen bei so einer Konvertierung, Flächen ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Umstieg I-DEAS - Solid Edge
kmw am 24.02.2003 um 16:45 Uhr (0)
In dem Unternehmen, indem ich vorher tätig war, stand ich auch vor der Entscheidung, Catia kaufen zu müssen. Obwohl wir schon damals zusätzlich zu Solid Edge auch Unigraphics im Einsatz hatten (das auch wegen der damals noch völlig fehlenenden Konstruktionsbefehle im Freiformflächenbereich). Ich konnte jedoch nach einigen intensiven Tests erfolgreich zeigen, das ein Datenaustausch mit Unigraphics und somit auch mit Solid Edge erfolgreich ablaufen kann, wenn sich nur beide Konstrukteure an gewisse Mindestbe ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Step und Solid Edge
kmw am 15.10.2002 um 13:07 Uhr (0)
wie sieht denn der reimport der Stepdatei in SE aus ? Alles korrekt am Platz oder ein Klumpatsch wo alle Teile im Nullpunkt hängen ? Kannst Du mal eine Demodatei, zbsp. mit 2 Teilen mailen, um das zu reproduzieren ? Vielleicht probierst Du auch mal deine Baugruppe als Parasolid zu exportieren und zu reimportieren (in ein neues Verzeichnis, da SE jetzt alle Parts neu anlegt) und davon dann eine Stepdatei machen. Wie sieht denn die IGES Exportdatei in Catia aus ? Ich habe schon jede Menge Daten gut nach Cat ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Step und Solid Edge
kmw am 13.05.2003 um 22:22 Uhr (0)
In beiden Systemen, besonders aber bei ug, kann man beim Export und beim Import verschiedene Optionen auswählen. Ich vermute mal, das die Reparatur und Vernäh-option hier mit einer groben Toleranz arbeitet und Flächen vernäht, die nicht zusammengehören. Genaues kann ich allerdings nur sagen, wenn ich mir die Daten näher anschaue. Ich habe schon oft zwischen SE und UG und Catia Daten ausgetauscht, auch mit Step gab es da keine grossen Probleme, wenn alles richtig eingestellt ist. Ich kann das hier an belieb ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Step und Solid Edge
kmw am 13.05.2003 um 23:57 Uhr (0)
Ja, kenn ich. Wenn nix mehr geht, benutze ich gerne Reparaturtools, zbsp. Cadfix oder ich flicke die kaputten Flächen mit rhino. Auch SE V14 bietet jetzt eine Menge Möglichkeiten nach dem Import Daten zu reparieren mit den neuen Rapid Blue Surfaces. Aber natürlich wünscht man sich als Anwender, auf einfache Weise Daten zwischen genormten Schnittstellen automatisch ohne Nacharbeit austauschen zu dürfen. Gerade mit Catia gibt es da doch bekanntermassen immer wieder Probleme. Catia hat generell relativ ungena ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : teiel Kopien
kmw am 20.06.2003 um 21:54 Uhr (0)
Es wird einem in Solid Edge nicht gerade einfach gemacht, nachträglich ein Flächenmodell zu einem Solid zu machen, wenn die Flächen nicht alle sauber und "wasserdicht" aneinanderpassen. Die automatischen Healing und Stitching-Funktionen der Schnittstellen machen aber einen guten Job, wenn die Catia-Exportdaten vernünftig erzeugt wurden, gelingt das meist recht gut. Warum nur erzeugst Du in Catia nicht Stepdaten und lädst sie in SE mit der Option automatisches reparieren und vernähen ? Die Chance, dadurch e ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |