|
Solid Edge : Baugruppe in SE Verzeichnis...
kmw am 23.09.2004 um 13:45 Uhr (0)
Ja es gibt einen Trick, mit dem man jede Baugruppe so exportieren kann, das er in Catia zwangsläufig zu einem sauberen Ergebnis führt. Er ist aber etwas zu kompliziert als das ich ihn hier beschreiben werde. ------------------ Solid Edge Hotline: Tel: +49 9103-7975125 sehotline@kmwpc.franken.de
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppe in SE Verzeichnis...
kmw am 27.09.2004 um 13:18 Uhr (0)
Am 23. Sep. 2004 um 15:42 habe ich ihnen schon eine PM geschrieben. Bitte lesen sie die. Wenn sie weitere Fragen haben, wenden sie sich an meine Kontaktadresse in der Signatur. Jeder kann mit mir persönlich Kontakt aufnehmen und ich erkläre das dann gerne, sowie ich auch jedem Auskunft gebe, wenn er andere Solid Edge Probleme hat oder von mir eine andere Dienstleistung will. Ich kann auch gerne in schwierigen Fällen Daten aufbereiten und sie dann zur Verfügung stellen, so das es mit Catia-Anwendern und Sol ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solidworks
kmw am 28.02.2006 um 17:59 Uhr (0)
Für mich persönlich sieht das so aus:Ich hab erst mit SE gearbeitet (bis zur Version 3.5 oder so) dann auf SW gewechselt für 2 Jahre, weil mir das System besser erschien (Freiformflächen) um dann recht frustriert wieder zu SE zurückzukommen.Dann doch wegen mangelnder Freiformflächenfunktionalität auf UG umgestiegen. Jetzt benutz ich doch wieder zu fast 100% SE, und ich arbeite gezwungenermassen auch noch mit Catia.Catia ist in meinen von SE verwöhnten Augen eine mittlere Katastrophe und ich benutze es fast ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : fläche ist durchsichtig
kmw am 22.05.2007 um 16:29 Uhr (0)
Klar, und wenn ich einen CatiaExport mache von dem Blech fängt der CatiaAnwender an und modelliert das Teil nach in Catia.. usw.Wirklich cool wäre das, wenn der Feature Recognizer das Teil nach dem Import so bearbeitet, das auch die Abwicklung funktioniert. Ob ich das noch erleben werde ?------------------Ein Club für Solid Edge Anwenderwww.solidedgeclub.de
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Solid Edge oder Iventor
kmw am 18.01.2008 um 09:49 Uhr (0)
Ich bin voreingenommen. Ich kenne viele verschiedene CAD-Systeme, hab ua. Kurse in Catia gemacht und viele Jahre mit UG-NX und SW gearbeitet.Ganz früher auch mit ACAD.Irgendwann mal habe ich festgestellt, das SE der leichteste und schnellste Weg ist zum Ziel zu kommen, auch langfristig. Wenns hart auf hart kommt, kann ich immer noch auf UG ausweichen, immer dann, wenn SE überfordert ist, SE hat auch Grenzen.Vieles mache ich ich temporär mit rhino, importiere es dann aber dann nach SE.Auch der Support, die ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fehler - Übergangsausprägung, Periodischer Ursprung ????
kmw am 25.02.2008 um 08:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ABSimon: Flächen anhand einer projezizierten Kurve zu vernähen habe ich leider nicht geschafft, ist die überhaupt möglich. Noch eine Frage, unterscheiden sich die Möglichkeiten von Solid Edge und z.B. Catia 5 erheblich bzgl. der Bearbeitung von Freiformflächen?Die Bearbeitung und die Möglichkeiten zur Weiterverarbeitung von 3D Kurven ist in Solid Edge erscheinen mir (Neuling...) sehr eingeschränkt. (Ich habe hier nur bei YouTube bzgl. Catiagesehen, das hier 3D Kurven aus zwei P ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Schnittkontur erstellen
kmw am 26.02.2008 um 10:02 Uhr (0)
Im Part wäre das dann zbsp. die Funktion Schnittkurve. Auch die Funktion Fläche trennen ist ganz nützlich in diesem Zusammenhang.Noch ein Tipp: SE bietet eine Menge Möglichkeiten, man sollte versuchen diese zu erlernen und nicht mit aller Gewalt bekannte Funktionen aus Catia 4 auf SE zu projizieren, nur weil man eine gewisse Arbeitsweise erlernt hat und nichts anderes kennt. Kann sein, das eine andere Vorgehensweise viel effektiver ist und bessere Ergebnisse erzeugt.[Diese Nachricht wurde von kmw am 26. Fe ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Was kommt da auf uns zu?
kmw am 24.04.2008 um 00:29 Uhr (0)
Na die sychnronous Technology (bin gespannt auf die deutsche Übersetzung) ist doch nett.Ich meine, ich benutze Direct Editing auch schon eine ganze Weile und beobachte, das viele die ganzen Befehle dieser Menuleiste nicht mal eingeblendet hatten und es fast unanständig fanden, sie gar mal zu benutzen. Deswegen wirkts jetzt auch so extrem neu.Mit der V21 haben wir dann eine konsequente Weiterentwicklung, mit der Gefahr, in Kürze dann neben Bäcker und Köchen zu sitzen, da jetzt ja konstruieren mit Solide so ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Export zu HICAD next 2007
kmw am 27.05.2008 um 14:29 Uhr (0)
Der Export aus SE heraus ist sicher problemlos. Wahrscheinlich liegts eher am Import ins HiCAD.Laut HighCad_next Prospekt: "Auch bei einem Systemwechsel müssen Sie in HiCAD next auf bereits vorhandenes Know-how nicht verzichten. Sie können Ihren vorhandenen 2D- und 3D-Datenbestand weiterverwenden, ohne Datenverluste. Dafür sorgen Schnittstellen der gängigen Standardformate von DXF über IGES bis hin zu STEP - sowie zahlreiche native Formate wie ME10, CATIA, Autocad und vieles mehr."Liest sich doch so, als o ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fehlende Teile nach Import
kmw am 23.06.2008 um 13:59 Uhr (0)
Bei Catia geht das auch. Solche Daten mit geringer Genauigkeit werden dann "verzweifelt" vom Import "gehealt" und es ist ein Wunder, das man mit solchen teilweise völlig verhunzten Daten überhaupt noch arbeiten kann.Wo ist das Problem die Genauigkeit hoch zu lassen ?SE hat in jedem Fall eine ausreichende Genauigkeit, immer.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Fehlende Teile nach Import
kmw am 23.06.2008 um 15:37 Uhr (0)
Ja ok, in anderen CAD-Systemen mag das Sinn machen.In SE kann man keine Genauigkeiten einstellen. Höchstens bei Draftableitungen oder vielleicht noch bei der Helix. Ansonsten rechnet der Parasolidkernel innerhalb seines Bauraums von ich glaub 1000^3 m^3 (nagelt mich da jetzt nicht fest) immer gleich gut mit einer für normale Fälle im Maschinenbau mehr als ausreichenden Genauigkeit (ich glaub 0,00001 mm). Und wenn das nicht passt, modelliert man es halt masstäblich in der passenden Einheit.Ich weiß nur aus ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge: Administration schwierig?
kmw am 01.09.2008 um 11:01 Uhr (0)
Wie schon erwähnt und ich kann das auch nur bestägigen ist die SE-Administration, einmal richtig gemacht und eingestellt, einfach und kann nebenbei erledigt werden, solange die SE-Anwender wissen, was sie tun und zbsp. mit dem Revisionmanager richtig umgehen können.Ich kenne auch andere Systeme (frühere alte Dinosaurier-Systeme oder UG-NX, sowie Catia).Im Vergleich dazu ist der Aufwand für SE lächerlich gering.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : zoom invertieren
kmw am 22.10.2008 um 11:09 Uhr (1)
Da ich SE schon seit der ersten Version kenne, bin ich irgendwann mal auf die Werbung und aufs Marketing von SW reingefallen und weil SE damals so beschissen funktionierte hatte haben wir uns ernsthaft eine SW-Lizenz gekauft, die wurde uns auch förmlich aufgedrängt.Nach 2 Jahren haben wir SW dann wieder rausgeschmissen und haben uns stattdessen UG angeschafft. Nach ein paar weiteren Jahren haben wir dann festgestellt, SE hat sich so gut weiterentwickelt, wir können auf UG-NX verzichten, da jetzt doch alles ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |