|
Solid Edge : Genauigkeit für Export einstellbar?
kmw am 06.11.2008 um 08:10 Uhr (0)
Parasolid und Step und Acis sind reine 3d Formate, IGES und dwg (integriertes Acis) kann beides, dxf ist 2d.Ich hab lange Zeit über die Catia Schnittstelle erfolgreich Daten nach Catia 5 exportieren können, also es hat definitiv mal funktioniert.Hat aber damals auch Anstrengungen gekostet, das sauber zum laufen zu bringen (seitens Catia).Wir hatten dazu am Anfang eine Testbaugruppe mit ganz einfachen Körpern erstellt.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge vs. SolidWorks
kmw am 31.03.2011 um 14:36 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/021436.shtml Ich tausche meist über Step Daten mit Solidworks aus, das funktioniert idR. gleich gut, wie mit Parasoliddaten.Ich sehe da irgendwie keinen Grund zur Panikmache, selbst wenn der Kernel ausgetauscht wird. Es wird bestimmt Konverter geben und keiner der Firmen kann es sich leisten Murks zu bauen.Auch Parasolid hat seine Schwächen. Ich hab lange Zeit mit Catia 5 gearbeitet, wenn man sich erstmal dran gewöhnt hat, ist es so schlecht nicht.Warum solltet ihr ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Standard Infos zu Solid Edge
kmw am 02.06.2009 um 10:19 Uhr (0)
Ein Dortmunder !Ich komm auch aus Dortmund, bin aber vor ein paar Jahrzehnten Richtung Süden gegangen, immer der Arbeit nach. Jetzt bin südlich von Stuttgart gelandet und seßhaft geworden.Ich kann dir sagen, hier werden Leute mit Solid Edge Kenntnissen gesucht.Die Verbreitung einer Software ist dann uninteressant, wenn du ganz individuell einen Arbeitsplatz findest. Ich persönlich hab ich mich, nachdem ich Lehrgänge in CATIA, Unigraphics und Solidworks gemacht habe für Solid Edge entschieden.Es ist das Pro ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Gruppieren in PAR und ASM
kmw am 09.04.2010 um 10:01 Uhr (0)
Ich habe nun eine etwas vage Vorstellung davon, auf was Du hinauswillst.Ich arbeite auch oft mit Skelettstrukturen, wenn zbsp. eine Kinematik zu komplex wird und ich sie vereinfache, das hat viele Vorteile.Ich kann jetzt hier nicht eine riesen Abhandlung machen, wie man in SE methodisch vorgeht. Hier nur ein paar Hinweise:Nutze die Vorteile von SE, versuche nicht mit Gewalt Arbeitsweisen von anderen CAT-Systemen zu übernehmen.Versuche nicht alles in eine Datei hineinzuschieben, SE arbeitet so nicht und vor ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : vorschlag für die SE entwicklung
kmw am 22.04.2010 um 08:22 Uhr (0)
Also ich find das nicht gut. Solange jemand nicht gegen Foren Regeln verstösst, sollter er Kritik üben dürfen ohne das man seinen Account löscht. Ich weiß nicht, ob das der Fall ist bei diesem User aber generell wäre ich mit "Mundtot machen auf diese Art" etwas zurückhaltender.Denn eines ist wohl auch jedem klar, das es eine deutlich Unzufriedenheit gibt, was mit Solid Edge zur Zeit passiert. Und wenn die sich nicht äussern darf, dann geht das erst Recht zu lasten des Produkts.Ich versuche meine Kritik mög ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Wer kennt sich gut mit SE ST2 aus?
kmw am 20.01.2011 um 14:04 Uhr (0)
Ich hab das schon oft gemacht, das geht wunderbar mit Teamviewer. Und mit einem guten Lehrer der einem im richtigen Moment auf die Sprünge hilft, lernt man sehr effektiv auf diese Art und Weise, im Grunde genommen geht es bei dir nur darum, wo finde ich in SE das, was ich von Catia schon kenne.Ich benutze noch SE V20, da ich mich persönlich entschieden habe zu warten, bis die Pubertätsphase von SE ST endet.Aber falls du mal ne konkrete Frage hast, stell sie doch hier im Forum, wir helfen doch gerne.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : SolidEdge vs. SolidWorks
kmw am 31.03.2011 um 11:58 Uhr (0)
Meinst du das Gerücht (mitlerweile offensichtlich schon bestätigt), das SW von Parasolid auf Catia Kernel umsteigt ?Ich arbeite parallel mit SE und SW. Mit beiden Programmen kann man sehr gut arbeiten. Da ich mehr Erfahrung mit SE habe, arbeite ich lieber damit, da ich sozusagen die GUI im Schlaf bedienen kann. Aber das ist mein subjektiver Eindruck. Ich bin auch mit SE deutlich schneller als mit SW. Das liegt auch an der Erfahrung aber auch das man mit SE deutlich weniger Mausklicks für einen Vorgang benö ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Bihler CAT Daten verarbeiten?
kmw am 21.09.2011 um 08:57 Uhr (0)
Ja, richtig, wobei durchaus noch mehr geht, wie ua. auch Catia (kostet aber extra), dgn Microstation usw, aber diese nativen Dateiformate können meist auch durch die neutralen Schnittstellendaten ersetzt werden.Ich hab keinen blassen Schimmer, was Bihler CAT da erzeugen kann.
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Flächen vs Volumen
kmw am 25.11.2011 um 09:48 Uhr (0)
Du wirst wenig Erfolg haben, selbst wenn die Fehlerursache das Erzeugersystem ist, du mußt mehr oder weniger damit leben, was du bekommst.Die beste Qualität haben meiner Erfahrung nach STEP Daten. Außer von Systemen, die auch Parasolidbasierend sind, hier sind Parasoliddaten "noch besser".Gerade Karosserien und Fahrzeuge werden oft mit Catia erstellt. Mit Catia 4 erzeugte Daten sind erfahrungsgemäß nicht so gut, da Catia eine geringer Genauigkeit hat, je nach Größe der Projekte.Dies ergibt schlechte Fläche ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ST4 - Aufbau Skelett
kmw am 11.09.2012 um 08:46 Uhr (0)
http://www.scribd.com/doc/62631994/111/Skelettmodellierung-in-BaugruppenFür Rahmen kenn ich leider nichts. Obiger Text bezieht sich zwar konkret auf Catia, aber die Vorgehensweise kann man in jedem CAD-System adaptieren. [Diese Nachricht wurde von kmw am 11. Sep. 2012 editiert.]
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : 3D Linien exportieren
kmw am 11.10.2012 um 13:13 Uhr (0)
3d Linien gehen sehr wohl, als auch Flächen.Was nicht geht sind Skizzen, soweit ich weiß.Einfach mal probieren, in den Optionen aber auch Drähte anhaken und natürlich auch bei den Importoptionen diese nicht ignorieren.Leider kenn ich keine Möglichkeit, Skizzenelemente in Eigenpunktkurven umzuwandeln, außer Nachzeichnen.Aber die Frage war ja 3d Linien und das geht mit Hilfe der Eigenpunktkurven.Ich hab vor langer Zeit mal Catia-Stepdaten importiert und da kamen auch alle Skizzen aus Catia mit rüber, dh. es ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Step Import --> Nur Linien Modell
kmw am 21.01.2013 um 11:33 Uhr (0)
Catia V oder Catia IV ? Bei Catia IV gabs immer große Probleme beim Datenaustausch, die meist durch die geringe Genauigkeit seitens Catia IV erzeugt wurden.Es gibt für SE auch eine Catia Schnittstelle. Ich würd da mal einen Test über Deinen Reseller machen lassen, ob du damit vielleicht besser zurechtkommst. Die Schnittstelle kostet zwar was extra, wenn aber dadurch deine Problem gelöst werden, könnte das die Investition rechtfertigen.Ich hab jedenfalls damals ganz gute Imports damit hinbekommen. Aber vors ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Langes Bauteil zerteilen und in 2 Dateien ablegen
kmw am 04.02.2013 um 16:08 Uhr (0)
Es gibt deutlich mehr Firmen, die Wert auf SW Kenntnisse legen, aber durchaus auch Firmen, die SE Kenntnisse verlangen, so wie es auch Firmen gibt, die andere CAD - Systeme verlangen (Catia, Unigraphics, Pro E uvm..)Im Moment ist das Angebot recht groß, in allen Richtungen.Du kannst es Dir also aussuchen.Ich hab mir 4 verschiedene Systeme zu eigen gemacht (Catia, Unigraphics, SE und Solidworks), wenn ich die Wahl habe, arbeite ich am liebsten mit SE. Es ist tatsächlich so, kennst du erstmal ein System rich ...
|
In das Form Solid Edge wechseln |