Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 19 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen 2018 sec.
AutoCAD Civil 3D : 3d-Profilkörper-Elementkante wird in 3D nicht angezeigt
ktww am 14.09.2018 um 10:25 Uhr (1)
Hallo CADsoEnsprechend der Info hab ich folgende Versionen installiert:Civl 2018.2Aubocad 2018.1.2Map 2018.0.1A. Architecture 2018Habe es gerade nocheinmal probiert. Ich sehe die Elemente in der Modellansicht. Der Visuelle Stil ist auch bei dir 2D-Drahtkörper?

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Neue IDS 2018 Deutsch verfügbar
ktww am 19.07.2017 um 09:30 Uhr (1)
Hallo Günther!Kann das jetzt nicht nachvollziehen.Habe mir die IDS 2018 aus dem Sub-Center heruntergeladen und ganz normal installiert. Alle Produkte der Suit auf einmal und auch nur einmal zu lizensieren.Kann das daran liegen, dass wir noch die Infrastruktur Design Suit verwenden und nicht die "Architecture, Engineering & Construction Collection" ?Mehr stört mich, dass immer noch kein Countrykit da ist und ohne dies arbeite ich nicht auf der neuen Version.lg

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanalnetzkatalog für 2018 - wo zu finden?
ktww am 12.09.2018 um 14:19 Uhr (1)
Hallo Manja!Normal solltest du im Katalogordner 2 Verzeichnisse, DACH Metric Pipes und DACH Metric Structures haben.Dann kannst du im Fenster Kanalnetzkatalogeinstellungen beim Haltungkatalog bzw. bei Schacht-Bauwerkskatalog die DACH- Eleemente Einstellen.Hast Du schon das Country Kit Deutschland 2018 installiert?Oder nur die DACH-Extension.Die Kanalnetzkomponenten kommen mit dem Country Kit.Das Country kit findest du unter:https://knowledge.autodesk.com/support/autocad-civil-3d/downloads/caas/downloads/co ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Civil 3D 2019 erhältlich
ktww am 17.04.2018 um 07:43 Uhr (1)
Habe gerade gesehen, dass die Version 2019, auch in Deutsch, erhältlich ist.Bei der IDS steht derzeit nur die englische Version 2019 zum download bereit.Die Anzahl der neuen tools ist überschaubar:https://www.autodesk.com/products/civil-3d/new-featuresDies liegt nach dem Autodesk-Forum daran, dass die Neuigkeiten bereits mit den Versionen 2018.1 bzw. 2018.2 verteilt wurdenAuch für die Version 2019 sollen neue tools mit den Updates kommen.Derzeit wird in folgenden Bereichen gearbeitet (Quelle Autodesk Forum ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Straßenerneuerungs-3D-Profilkörper
ktww am 20.06.2019 um 19:34 Uhr (1)
Es kann sein, dass das Ganze mit einem Update gekommen ist.Hast du alle installiert? 2018.3 war glaub ich das letzte.Ein kurzer Erfahrungsbericht würde mich interessieren

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Problem mit Anschlüssen bei 3D-Profilkörpern bei Verwendung von Achstyp Schiene
ktww am 28.05.2018 um 15:17 Uhr (1)
Hallo CADso!Ursprünglich wars die Version 2018 (SAC und civil).Mittlerweile hab ich alles nochmals neu mit der Version 2019 getestet, also auch den Subassambly neu erstellt. Hier hat es dann funktioniert.LG

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : River and Flood Analysis - Erfahrungen
ktww am 09.05.2018 um 08:02 Uhr (15)
Hallo Peter!Bin gerade über etwas zum Thema "river and flood analysis" gestolpert:https://civil3dplus.wordpress.com/2017/09/08/river-and-flood-analysis-2018-good-fixes/Nach Installation wurde beim öffnen jeder Zeichnung automatisch ein Flussabschnitt (reach) angelegt.Das zu beheben hat 4 Jahre gedauert. Von daher würde ich mir keine große Hoffnung machen, dass das tool großartig weiterentwickelt werden würde.

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Schulungsunterlagen
ktww am 07.09.2018 um 08:02 Uhr (15)
Hallo Bernd!Kenne nicht viel, aber Herr Gert Domsch veröffentlicht auf seiner Homepage diverse Unterlagen. Ist jetzt zwar nicht genau für 2018 aber so viel hat sich da meines Wissens nicht geändert, eventuell DGM aus Punktwolken müsste man sich ansehen.Schöne Grüße.

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Kanal Komponenten ergänzen
ktww am 08.12.2017 um 13:57 Uhr (1)
Hallo!Denk das könnt eine Aufgabe für den "Infrastructure Parts Editor" sein, der mit dem Update auf 2018.1 integriert wurde.Hab mich aber noch nie damit auseinandergesetzt, da es mir relativ kompliziert erscheint.Ich würds, wenns für eine Projekt ist, die PVC-Rohre nehmen und einfach die Beschriftungsstile so ändern, dass Haltungen mit PE beschriftet wird. Nicht elegant, aber schnell. schöne Grüße

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Objektfang bei Höhenplan-Projektionsobjekt
ktww am 17.05.2018 um 14:23 Uhr (1)
Hallo GWH !Einen Punkt den ich vom Lagepaln in den Höhenplan (als Punkt) projiziere kann ich im HP schon fangen.Verwend ich aber im Projektionsstil für die Darstellung einen Block, so kann ich die Elemente des Blocks nicht fangen.Die Beschriftung der Projektion funktioniert derzeit bei mir auch nicht (Version 2018.2). Bilde mir ein, das hat früher funktioniert.Schöne Grüße

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Referenzierung 3D-Profilkörper, beste Vorgehensweise
ktww am 15.11.2018 um 11:18 Uhr (5)
Hallo Michi!Danke für den Tipp mit den Elementkanten.Zu den Querprofilen.Lade ich eine Zeichnung mit einem 3D-Profilkörper über Xref in die Hauptzeichnung, so kann ich diesen Profilkörper dann in den Querprofilplänen der Hauptzeichnung darstellen lassen. Hier sind zwei Probleme: - Ändere ich den Profilkörper im XREF so wird dieser nicht automatisch in den Querprofilen der Hauptzeichnung nachgeführt, auch wenn ich das XREF Neu lade. - Die Verknüpfungs- und Punktstile der Profilkörper stehen mir in der Haupt ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Wozu Infraworks
ktww am 23.04.2018 um 10:03 Uhr (15)
Hallo zusammen!Da jetzt bald die IDS-2019 (Deutsch) zur installation ansteht und ich mich immer frage was brauch ich wirklich, möcht ich einmal hier nachfragen.Wozu braucht man eigentlich Infraworks!Soweit ich mitgekriegt habe, handelt es sich um eine schnellere, dafür "ungenauere" Version von civil um einfach rasch einen Entwurf zu erstellen und den zu Visualisieren.Es gibt einen Brückenmodeler und einen Drainagemodul, aber kann ich die Planung dann wirklich für ein Behörden- oder Bauprojekt verwenden?Was ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
AutoCAD Civil 3D : Haltungseigenschaften - Abfluss Qvoll und vVoll
ktww am 13.06.2017 um 13:17 Uhr (1)
Hallo Fred!Das könnte dir weiter helfen:https://knowledge.autodesk.com/de/support/autocad-civil-3d/learn-explore/caas/CloudHelp/cloudhelp/2018/DEU/Civil3D-BestPractices/files/GUID-9E6C4610-3A54-4489-96F9-B98CB4D6CA4B-htm.htmlHinter dem durch die Computerübersetzung verzerrten Titel steckt die Möglichkeit das Qvoll mittels der Formel von Strickler zu berechnen.Der Englische Ausdruck funktioniert aber in der deutschen Version nicht. Hier der Ausdruck für die deutsche Version (bitte noch testen, habs dann näm ...

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz