 |
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Bohrungen im Winkel entlang einer Kurve mustern
kuno2 am 10.04.2018 um 15:15 Uhr (1)
Hallo Hitikatus,im Anhang ein Versuch von mir, ähnlich dem Teil deiner Abbildung.------------------Euer Kuno2
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : skizzierte Punkte in Creo
kuno2 am 02.07.2012 um 12:30 Uhr (0)
Hallo Frank,Ab WF5 wurde das KE "skizzierter-Bezugspunkt-tool" direkt im skizzierer versteckt unter "Geometriepunkt".Diese werden für das gleichzeitig neueingeführte mächtige "Punktmuster" verwendet.(Das war für mich eine sehr wertvolle Neuerung ab WF5.)------------------Euer Kuno2
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
kuno2 am 05.07.2017 um 17:35 Uhr (1)
Hallo fschloss,Ich empfehle:Das Modell um den Excenter erweitern.Die Kinematik genau so erstellen, wie der Wankelmotor arbeitet, das heisst: Der Excenter lässt den Kolben kreisen, das Zahnradgetriebe macht den Rest, indem es den Kolben 3 zu 2 am festen Stirnrad abrollt.( Im realen Wankelmotor dient die Epitrochoide nicht der Kolbenführung, sondern nur der Darstellung und Abdichtung der 3 Arbeitsäume am Kolben.Mangels Beherrschung des Kinematikmoduls kann ich das aber leider nicht vorführen.---------------- ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
kuno2 am 10.07.2017 um 10:44 Uhr (1)
Nach ein wenig Übung hier meine Lösung mit reiner Excenter-Zahnradpaar-Steuerung:Kurbel für Handbetrieb ist auch vorhanden.)------------------Euer Kuno2
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 kunos-wankelmotor.zip |
Pro ENGINEER : Simulation Wankelmotor ( creo parametric)
kuno2 am 17.07.2017 um 10:15 Uhr (1)
Zitat:Nach ein wenig Übung hier meine Lösung mit reiner Excenter-Zahnradpaar-Steuerung:Kurbel für Handbetrieb ist auch vorhanden.)Es fehlte noch meine Baugruppe. Hier nachgereicht:------------------Euer Kuno2
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Leitkurvenfräsen mit 3-Achsen entlang Kontur in Z-Höhe (Creo 3.0)
kuno2 am 23.06.2015 um 10:50 Uhr (1)
Hallo Sigma,Willst Du eine NC Maschine ansteuern oder willst Du das Fräsen im CAD simulieren?------------------Euer Kuno2
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Biegen mit Bolzen und 2 Backen
kuno2 am 07.01.2016 um 14:26 Uhr (1)
Hallo Keke,Empfehlenswerter Herstellprozess in einem mehrstufigen Folgeverbundwerkzeug*:1. Die Lasche zum Rollen wird freigestanzt, gleichzeitig die beiden Löcher.2. Die beiden Enden der Lasche werden kurz angebogen bereits im korrekten Biegeradius.3. Die Lasche wird zwischen 2 Rollbacken fertig gerollt (Ohne Kern).3. Das Teil wird außen ausgestanzt und fällt frei nach unten in die Kiste oder auf das Band.Im Creo Blechtool erzeugst Du das gerollte Ende durch "Biegen". Echtes "Rollen" geht hier meines Wisse ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Felge mit Creo 3 bauen -komme nicht weiter
kuno2 am 04.03.2016 um 17:50 Uhr (1)
Hallo WK85Angehängt zum WE mein Versuch1:Zunächst alle KEs in Volumenversion geändert.Unterkante zwischen den Doppelspeichen aus dem Foto als eher kreisförmig interpretiert.Verrundung Fläche/Fläche R11.15 erst nach Verrundung der Oberkante R2 erzeugt, damit sie sich dort oben anlegen kann.------------------Euer Kuno2[Diese Nachricht wurde von kuno2 am 04. Mrz. 2016 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Tabelle ohne Rahmenlinien
kuno2 am 06.03.2017 um 18:04 Uhr (1)
Zitat:Es ist also manchmal gar nicht so leicht etwas zu finden, wenn die Suchbegriffe nicht übereinstimmen.Das betrifft auch die Creo-Hilfe, wenn die Menues selbst anders übersetzt sind als in der Hilfe zu diesen Menues.Da kommt man in Originalsprache oft wesentlich weiter mit der Sucherei. ------------------Euer Kuno2[Diese Nachricht wurde von kuno2 am 06. Mrz. 2017 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo Rundungen anbringen
kuno2 am 07.06.2017 um 12:26 Uhr (1)
...geht doch: s. Abb.------------------Euer Kuno2
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0: Parameter von Baugruppe in Einzelteile verlinken
kuno2 am 14.03.2018 um 09:37 Uhr (1)
Zitat:eine Baugruppe erzeugen, die über Paramter die darin enthaltenen Einzelteile steuert, gerne auch mit Unterbaugruppen (Paramter in Hauptbaugruppe --Link-- Einzelteil in Unterbaugruppe)Das geht auch ohne Notizbuch. In der obersten Baugruppe lassen sich alle Teile und Unterbaugruppen über Baugruppen-Beziehungen steuern.------------------Euer Kuno2
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 2.0 - Zeichnungsableitung - Komponente - Vereinfachte Darst. in Ansicht wechseln
kuno2 am 21.06.2018 um 10:39 Uhr (1)
Zitat:kennt jemand nen WorkaroundJa:Dummybaugruppe erstellen mit nur einem TeilBaugruppenzeichnung erstellenDort Darstellungen wechseln nach Belieben.------------------Euer Kuno2
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |