|
Unigraphics : Fehlermeldung beim Einfügen einer Komponente
kuno2 am 01.04.2005 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Markus_30 Könnte es sich vielleicht um eine Verwechslung von Teilen gleichen oder ähnlichen Namens/ Pfades handeln? In diesem Fall müsste das nocheinmal einzubauende Teil vom Bildschirm oder vom Baugruppennavigator selektiert das richtige sein und sich dementsprechend auch mehrmals einbauen lassen. ------------------ Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : nicht möglich Extracted Body reordern!
kuno2 am 19.12.2006 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Mossi,komischerweise lassen sich die SimpleHoles 10 und 11 einzeln hinter den ExtractBody verschieben, obwohl das Ergebnis dasselbe sein müsste wie bei Verschiebung des ExtractedBody.Normal ist das nicht.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Punkte auf Linienkontur verschieben
kuno2 am 28.08.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo CADmando,1.) Den gewünschten Kurvenzug erhältst Du mit Insert =Curve Operation =Join.2.) Dann Skizze erzeugen aus 34 verketteten Lines mit Randbedingung "gleiche Länge" und entsprechend dem Kettenverlauf mit dem Kurvenzug verknüpfen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Drawing Templates
kuno2 am 16.07.2005 um 10:56 Uhr (0)
Hallo abbit, Ich habe eine Krücke anzubieten, die Deinen Wunsch insoweit erfüllt, dass ein drawing-template verwendet wird und am Ende keine Baugruppenstruktur mehr vorhanden ist: 1.) Zeichnung mit drawing-template in herkömmlicher Weise starten 2.) die Komponente löschen 3.) den Inhalt des zu zeichnenden parts komplett importieren und das ursprüngliche part verwerfen. ------------------ Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbauen altgr
kuno2 am 15.05.2014 um 12:26 Uhr (1)
Meine Antwort:Zitat: beim Einbauen, mit gedrückter AltGr-Taste und mittlerer Maustaste, die Teile Echtzeit verschieben und drehenDas kannte ich nicht, habe es gerade ausprobiert und finde es hilfreich.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : externer geometrie link
kuno2 am 09.03.2005 um 09:52 Uhr (0)
Hallo Huebl, Anstatt das dummy-Teil in die Ursprungsbaugruppe einzubauen, was ja auch unerwünscht ist, würde ich die ganze Baugruppe in das dummy-Teil einbauen, die erforderlichen Geometrielinks erzeugen und anschließend den Referenzset für die Komponente Ursprungsbaugruppe auf leer setzen. Dadurch steuere ich, dass die Ursprungsbaugruppe nicht automatisch mit dem dummy-Teil geladen wird. ------------------ Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Trennlinie
kuno2 am 08.10.2004 um 20:59 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kummer: @alle was für eindeudige Geometrische Eigenschaften die Elemente besitzen. Hier eine weitere Eigenschaft des gesuchten Punktes auf der jeweiligen Höhenlinie: Der senkrechte Komponente (= K-Anteil) der Flächennormale hat hier ein Maximum, das heißt, die Fläche hat hier die geringste Steilheit entlang der Höhenlinie. Das ist auch die Stelle, wo das Wasser entlangfliessen würde. Also, liebe Beherrscher der Programmierkunst, ist das kein brauchbarer Ansatz? ------- ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus
kuno2 am 30.08.2016 um 09:43 Uhr (1)
Zitat: ...wie meinst du das, dass beim Selektieren die rechte Hand doppelt belastet ist?Die rechte Hand muss das Selektieren unterbrechen, um auf dem Modell herumzunavigieren während die linke Hand untätig ist.Besonders auf detailreichen, großen Modellen/ Baugruppen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschieben von Parts in einem Part
kuno2 am 10.03.2008 um 19:38 Uhr (0)
Hallo HolgerDu schreibst "einen Körper fixieren". Aber wie geht das?Ich habe diese Frage schon einmal hier[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/002555.shtml[/URL] gestellt. Mit Bedingungen positionieren klappt.Fixieren eines frei beweglichen Körpers finde ich jedoch nicht.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
Unigraphics : Kopien von Linien bei Projiziere Kurve
kuno2 am 07.03.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Hans Jörg, Wenn eine Kurve bereits von einem Formelement referenziert wird, wird die Kopiermethode verschieben ignoriert, UG erzeugt eine Kopie. Ich schätze, das wurde so eingerichtet, weil die projezierte Kurve oft von anderem Kurventyp ist, z. B. Linie wird Spline. ------------------ Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
CATIA V5 Part / Assembly : Riesen-Komponenten stückweise laden
kuno2 am 19.02.2008 um 10:15 Uhr (0)
Hallo Freunde der Baugruppenarbeit,Ich habe in einer obersten Baugruppe Komponenten, die riesige Datenmengen enthalten und eine große Zahl an sub-Komponenten mit ebenfalls riesigen Datenmengen.Nun wirkt sich die Option "Referenzdokumente laden" nur auf den "öffnen"-Befehl aus, nicht jedoch auf den "laden"-Befehl.Frage:Wie kann ich eine Komponente ohne ihre sub-Komponenten laden , und dabei das Öffnen eines neuen Fensters vermeiden?------------------Euer Kuno2
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
Unigraphics : Austausch eines Modells
kuno2 am 23.03.2006 um 07:28 Uhr (0)
Hallo horst.radtke,Du kannst prinzipiell den Artikel als Komponente austauschen.(Assemblies-Components-Substitute Component)Allerdings werden Referenzen auf das alte Teil nur erhalten, wenn die referenzierten Elemente absolut identisch sind. Das ist bei importierten Geometrien normalerweise nicht der Fall, die Identities der Elemente sind verschieden. Hier müssen alle Referenzen von Hand wiederhergestellt werden.Bei geringfügigen Artikeländerungen modelliere ich daher lieber meinen ursprünglichen Artikel n ...
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : RECTANGULAR ARRAY Richtung ändern
kuno2 am 25.09.2006 um 19:27 Uhr (0)
Hallo jaMAN,Ein RectangularArray ist tatsächlich frei positionierbar wie ein Block oder ein Zylinder, wenn das gemusterte Feature nicht positioniert ist.Wie diese kannst Du das ganze Feld auch mit MoveFeature unparametrisch verschieben und verdrehen.Ist es aber bereits positioniert und soll verdreht werden, musst Du die Positionierung erst löschen, dann das Feld verdrehen und ggf. danach wieder positionieren.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |